Erscheint auf Ihrem Windows-Rechner ein blauer Bildschirm? In diesem Fall liegt möglicherweise der Fehler „Kernel Mode Heap Corruption“ vor. Dieser Fehler tritt unerwartet auf – sei es beim Spielen, Herunterladen neuer Software oder einfach beim Starten des PCs. Er verhindert, dass Ihr Gerät ordnungsgemäß funktioniert. Glücklicherweise gibt es verschiedene Ansätze, um dieses Problem zu lösen.
Dieser Artikel zeigt Ihnen, wie Sie den Fehler „Kernel Mode Heap Corruption“ auf einem Windows-PC wirksam beseitigen können.
Was bedeutet Heap-Beschädigung im Kernel-Modus?
Der Fehler „Kernel Mode Heap Corruption“ hat bei zahlreichen Windows-Nutzern für Schwierigkeiten gesorgt. Egal, ob fehlerhafte Hardware, veraltete oder instabile Software die Ursache ist, der blaue Bildschirm dieses Fehlers ist beunruhigend und kann den Zugriff auf Ihr Gerät blockieren. Zum Glück gibt es verschiedene Möglichkeiten, Ihren PC wieder funktionsfähig zu machen.
Behebung der Heap-Beschädigung im Kernelmodus unter Windows 11
Bestimmte Methoden können Windows 11-Nutzern helfen, ihr Bluescreen-Problem zu beheben.
Die erste Methode beinhaltet die Nutzung einer Reparatursoftware, die jegliche Störungen behebt.
- Laden Sie das Programm DriverFix herunter und starten Sie es.
- Warten Sie, bis die Software Ihre Treiberanalyse abgeschlossen hat.
- Die Anwendung listet alle erkannten Probleme auf. Wählen Sie das Problem aus, das Sie beheben möchten.
- Das Programm aktualisiert Ihre Treiber.
- Sobald die App die Aktualisierungen vorgenommen hat, starten Sie Ihr Gerät neu, um die Änderungen zu speichern.
Eine alternative Methode zur Systemreparatur ist die Aktualisierung Ihres Grafikkartentreibers:
- Drücken Sie gleichzeitig die Windows-Taste und die R-Taste, um das Fenster „Ausführen“ zu öffnen.
- Geben Sie „devmgmt.msc“ ein und klicken Sie auf „OK“, um den Geräte-Manager zu starten.
- Erweitern Sie den Reiter „Grafikadapter“.
- Bewegen Sie den Cursor auf die entsprechende Grafikkarte, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie „Treiber aktualisieren“.
- Wählen Sie die Option „Automatisch nach aktualisierter Treibersoftware suchen“.
- Nach Abschluss der Suche durch Windows laden Sie die neuen Treiber-Updates herunter.
- Starten Sie Ihr System neu.
Nach dem Neustart des PCs sollten die Aktualisierungen dafür sorgen, dass er reibungsloser und effizienter arbeitet.
Nutzer haben auch die Möglichkeit, ihre Treiber manuell neu zu installieren:
- Stellen Sie sicher, dass Sie sowohl die ältere als auch die neueste Version des Grafikkartentreibers heruntergeladen haben.
- Trennen Sie Ihr Gerät vom WLAN-Netzwerk.
- Halten Sie gleichzeitig die Tasten „Windows“ und „R“ gedrückt, um „Ausführen“ zu starten.
- Geben Sie „msconfig“ ein und klicken Sie auf „OK“.
- Wählen Sie „Start“ im Bereich „Systemkonfiguration“.
- Wählen Sie „Sicherer Start“.
- Klicken Sie auf „Übernehmen“ und dann auf die Schaltfläche „OK“ am unteren Rand des Fensters. Dadurch wird Ihr Gerät neu gestartet.
- Wenn der PC wieder hochfährt, führen Sie den „Display Driver Uninstaller“ (DDU) aus.
- Wählen Sie im Reiter „Grafiktreiber auswählen“ „NVIDIA“ aus.
- Klicken Sie auf „Reinigen“ und kehren Sie zur „Systemkonfiguration“ zurück.
- Wählen Sie „Start“ und deaktivieren Sie die Option „Sicherer Start“.
- Wählen Sie „Übernehmen“ und drücken Sie „OK“, um die Änderungen zu speichern.
- Installieren Sie die vorherige Version des Kartentreibers und wählen Sie „Benutzerdefinierte Installation“.
- Installieren Sie nur den GPU-Treiber und deaktivieren Sie die anderen Optionen.
Die vorgenommenen Änderungen werden vorherige Probleme beheben und es dem PC ermöglichen, jede Software ohne Komplikationen auszuführen.
Heap-Beschädigung im Kernel-Modus bei Apex Legends
Bei Nutzern von Apex Legends, die NVidia-Treiber verwenden, kann es zu Systemausfällen kommen, wenn die Treiber veraltet sind. In diesem Fall können sie ihr Spiel nach einer Aktualisierung des Treibers wieder problemlos genießen.
Vor dem Start des Updates sollten Sie unbedingt einen Wiederherstellungspunkt erstellen. Dieser speichert den aktuellen Betriebszustand Ihres PCs. Falls Ihr Gerät zu einem beliebigen Zeitpunkt Probleme hat, wieder richtig zu funktionieren, können Sie es zum Wiederherstellungspunkt zurücksetzen. Dadurch werden die Programme und Software verwendet, die zu diesem Zeitpunkt aktiv waren. So richten Sie einen Wiederherstellungspunkt ein:
- Gehen Sie zur Taskleiste und geben Sie „Wiederherstellungspunkt erstellen“ ein. Wählen Sie die entsprechende Option aus, sobald sie auf dem Bildschirm angezeigt wird.
- Drücken Sie auf „Systemeigenschaften“ und wählen Sie dann „Systemschutz“.
- Tippen Sie auf die Schaltfläche „Erstellen“.
- Geben Sie eine Beschreibung für Ihren Wiederherstellungspunkt ein.
- Klicken Sie auf „Erstellen“ und dann auf „OK“.
Nachdem Sie einen Wiederherstellungspunkt eingerichtet haben, sollten Sie ein Treiber-Update durchführen:
- Drücken Sie gleichzeitig die Tasten „Windows“ und „X“ und klicken Sie auf die Option „Geräte-Manager“.
- Erweitern Sie die Kategorie „Grafikadapter“.
- Bewegen Sie den Cursor über Ihren NVidia-Treiber und klicken Sie mit der rechten Maustaste.
- Wählen Sie „Deinstallieren“.
- Tippen Sie auf die Option „Treibersoftware für dieses Gerät löschen“.
- Gehen Sie zur NVidia-Website, um die aktuelle Treiberversion herunterzuladen und zu installieren.
Neue Treiberversionen enthalten Updates, die Probleme beheben, mit denen Nutzer in den alten Versionen konfrontiert werden können. Nach der Installation der neuesten Version sollten Sie den blauen Bildschirm nicht mehr sehen.
Kernel Mode Heap Corruption BSOD
Nutzer, die vor Kurzem ihre Grafikkartentreiber aktualisiert haben, können mitunter den unerfreulichen Blue Screen of Death (BSOD) auf ihrem Desktop sehen. In einem solchen Fall ist das Zurücksetzen des Treibers eine wirksame Methode, um den PC zu reparieren:
- Drücken Sie gleichzeitig die Windows-Taste und die R-Taste, um das Feld „Ausführen“ zu starten.
- Geben Sie „devmgmt.msc“ in das Textfeld ein und drücken Sie „OK“.
- Doppelklicken Sie im Geräte-Manager auf „Grafikadapter“, um das Dropdown-Menü zu öffnen.
- Bewegen Sie den Cursor auf Ihre Grafikkarte und klicken Sie mit der rechten Maustaste.
- Wählen Sie im Kontextmenü „Eigenschaften“.
- Wechseln Sie zum Abschnitt „Treiber“ und wählen Sie „Vorheriger Treiber“.
- Wählen Sie im Popup-Fenster den Grund für das Zurücksetzen des Treibers aus.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche „Ja“ am unteren Ende des Fensters.
- Starten Sie den PC neu, um die Änderungen anzuwenden.
- Wenn der Fehler „Kernel Mode Heap Corruption“ nicht mehr auftritt, verwenden Sie weiterhin die ältere Version des Grafiktreibers.
Heap-Beschädigung im Kernelmodus NVidia
Spieler verwenden NVidia-Treiber für viele Spiele, und ein leistungsschwacher Treiber verhindert möglicherweise, dass sie ihre Lieblings-Online-Aktivitäten nutzen können.
Vor der Aktualisierung des Treibers sollten Sie einen Wiederherstellungspunkt erstellen, damit der PC mit zukünftigen Softwarefehlfunktionen umgehen kann.
So erstellen Sie einen Wiederherstellungspunkt in Windows:
- Gehen Sie zur Taskleiste und geben Sie „Wiederherstellungspunkt erstellen“ ein. Sobald die Option in den Suchergebnissen angezeigt wird, wählen Sie sie aus.
- Geben Sie „Systemeigenschaften“ ein und tippen Sie auf den Bereich „Systemschutz“.
- Wählen Sie die Option „Erstellen“.
- Geben Sie die Beschreibung des Wiederherstellungspunktes ein.
- Drücken Sie „Erstellen“ und klicken Sie dann auf die Schaltfläche „OK“.
Sobald Sie einen Wiederherstellungspunkt eingerichtet haben, können Sie den Treiber neu installieren:
- Halten Sie gleichzeitig die Tasten „Windows“ und „X“ gedrückt und wählen Sie dann „Geräte-Manager“ aus dem Kontextmenü.
- Suchen Sie den Abschnitt „Grafikadapter“ und erweitern Sie ihn.
- Bewegen Sie den Cursor auf den NVIDIA-Treiber und klicken Sie dann mit der rechten Maustaste.
- Klicken Sie auf „Deinstallieren“.
- Wählen Sie die Option „Treibersoftware für dieses Gerät löschen“.
- Um die aktuelle Treiberversion zu installieren, laden Sie die Software von der offiziellen Webseite von NVidia herunter.
Heap-Beschädigung im Kernelmodus beim Start
Wenn der blaue Bildschirm Ihren Desktop-Zugriff blockiert, gibt es eine Möglichkeit, die ordnungsgemäße Funktion des PCs wiederherzustellen.
- Schalten Sie Ihren PC ein.
- Sobald das Windows-Logo angezeigt wird, drücken Sie sofort die „Power“-Taste, um den Startvorgang anzuhalten.
- Wiederholen Sie diese Aktionen zweimal.
Nach dem dritten Abbruch des Startvorgangs sollte Windows seine „Erweiterten Startoptionen“ anzeigen. - Wählen Sie „Erweiterte Optionen“.
- Drücken Sie auf das Symbol „Erweiterte Optionen“ und wählen Sie auf der rechten Seite „Systemwiederherstellung“.
- Bestätigen Sie Ihre Kontodaten.
- Klicken Sie auf „Weiter“ und dann noch einmal auf „Weiter“.
- Wählen Sie den aktuellsten Wiederherstellungspunkt, um das Problem der Beschädigung zu lösen.
- Um zu sehen, welche Programme durch den Wiederherstellungspunkt verändert werden, klicken Sie auf „Nach betroffenen Programmen suchen“.
- Klicken Sie auf „Schließen“ und dann auf „Weiter“.
- Wählen Sie „Fertigstellen“, um Ihre Änderungen zu speichern.
Kernelmodus-Heap-Beschädigungsfehler unter Windows 10
Wenn Sie Ihren Desktop noch verwenden können, kann die Aktualisierung Ihrer Laufwerke und Windows 10 den Heap-Beschädigungsfehler beheben.
So aktualisieren Sie Windows 10:
- Geben Sie „Einstellungen“ ein.
- Klicken Sie auf die Registerkarte „Update und Sicherheit“.
- Wählen Sie die Option „Windows Update“.
- Wählen Sie „Nach Updates suchen“.
Wenn Windows ein verfügbares Update findet, können Sie es herunterladen und installieren.
Die meisten PCs aktualisieren ihre Systeme jedoch automatisch. Wenn keine Windows-Updates verfügbar sind, können Sie die Treiber aktualisieren, um das Heap-Beschädigungsproblem zu beheben.
- Geben Sie „Einstellungen“ ein.
- Klicken Sie auf „Update und Sicherheit“.
- Tippen Sie auf „Windows Update“.
- Wählen Sie die Option „Nach Updates suchen“.
Wenn keine Updates verfügbar sind, wird die Option „Nach Updates suchen“ nicht angezeigt. - Klicken Sie auf „Optionale Updates anzeigen“.
- Klicken Sie auf „Treiberupdates“.
- Wählen Sie das gewünschte Update aus.
- Tippen Sie auf die Option „Herunterladen und installieren“.
Ihr PC sollte nun keine Probleme mehr haben, Programme und Apps auszuführen.
Wenn Sie keine verfügbaren Updates finden, besuchen Sie die Website des Herstellers, um zu prüfen, ob eine aktualisierte Version des Treibers veröffentlicht wurde. Sie können die Installation von deren Seite herunterladen.
Gelegentlich können neu installierte Programme dazu führen, dass Ihr PC nicht mehr richtig funktioniert. Ein „sauberer Neustart“ ermöglicht es Ihrem Gerät, ausschließlich mit der wichtigsten Software zu arbeiten und herauszufinden, welche Programme seine Funktion beeinträchtigen.
Um Ihr Gerät sauber zu starten, müssen Sie Ihr Konto zunächst in ein Administratorkonto umwandeln:
- Gehen Sie zu „Start“ und geben Sie „Einstellungen“ ein.
- Wählen Sie „Konten“ und dann „Familie und andere Benutzer“ aus, und tippen Sie auf den Namen des Besitzers.
- Drücken Sie auf „Kontotyp ändern“.
- Wählen Sie im Abschnitt „Kontotyp“ die Option „Administrator“.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche „OK“.
- Melden Sie sich mit dem Administratorkonto an.
Nachdem Sie sich mit dem Administratorkonto angemeldet haben, können Sie den PC sauber starten:
- Geben Sie „msconfig“ in die Taskleiste ein und wählen Sie „Systemkonfiguration“ aus.
- Deaktivieren Sie die WLAN-Verbindung auf dem PC.
- Gehen Sie zum Bereich „Dienste“ und tippen Sie auf „Alle Microsoft-Dienste ausblenden“.
- Wählen Sie im unteren rechten Teil des Fensters die Option „Alle deaktivieren“.
- Klicken Sie auf den Abschnitt „Systemstart“ und klicken Sie auf „Task-Manager öffnen“.
- Wechseln Sie zum Bereich „Autostart“ des „Managers“. Dort wird eine Liste aller Autostartprogramme angezeigt.
- Klicken Sie für jeden Listeneintrag darauf und klicken Sie auf „Deaktivieren“.
- Beenden Sie den „Task-Manager“.
- Kehren Sie zum Abschnitt „Systemstart“ in „Systemkonfiguration“ zurück und klicken Sie auf „OK“.
Ein Neustart des Computers ermöglicht es ihm, mit den wichtigsten Programmen zu arbeiten