So beheben Sie den VLC Converter No Audio Error

VLC ist eine beliebte Anwendung für die Wiedergabe verschiedenster Mediendateien. Sie unterstützt sowohl Audio- als auch Videodateien und ist kompatibel mit einer Vielzahl von, teils unbekannteren Formaten.

Der VLC-Player ist zwar vor allem für seine ausgezeichnete Medienwiedergabefunktion bekannt, kann aber weit mehr als nur Videos und Musik abspielen. Er ist in der Lage, Live-Streams aus dem Internet wiederzugeben, den Bildschirm aufzuzeichnen und sogar Dateien zu konvertieren.

Der VLC Player unterstützt unterschiedliche Dateiformate für die Konvertierung. Während des Konvertierungsprozesses besteht die Möglichkeit, die Bildrate eines Videos und die Bitrate des Audios zu reduzieren. Die Benutzeroberfläche ist schlicht und nicht immer intuitiv, aber sie erfüllt ihren Zweck.

VLC-Konvertierung ohne Ton?

Die Videokonvertierung mit VLC kann ein recht komplexer Vorgang sein, da es viele Optionen zu aktivieren gilt. Es ist wichtig, alle relevanten Einstellungen zu überprüfen, bevor man ein Video konvertiert.

VLC konvertiert in [file_extension] ohne Ton

Sollte das konvertierte Video nach dem Vorgang keinen Ton enthalten, deutet dies darauf hin, dass nicht alle Optionen korrekt ausgewählt wurden. Hier sind einige Lösungsvorschläge.

1. Audiostream überprüfen

Der VLC-Player behandelt Video- und Audiostreams getrennt voneinander. Es kann vorkommen, dass der Audiostream während der Konvertierung nicht aktiviert wurde, was dazu führt, dass das Video ohne Ton konvertiert wird.

Öffnen Sie den VLC-Player.
Gehen Sie zu „Medien“ > „Konvertieren/Speichern“.
Fügen Sie das Video hinzu, das Sie konvertieren möchten.
Klicken Sie auf das Schraubenschlüsselsymbol neben der Profilauswahl.
Wechseln Sie zum Tab „Audio-Codec“.
Setzen Sie ein Häkchen bei „Audio“.
Führen Sie die Videokonvertierung erneut durch und überprüfen Sie, ob das konvertierte Video nun Ton enthält.

2. Audio-Abtastrate anpassen

Die Abtastrate ist eine wichtige Eigenschaft von Audio, die dessen Qualität bestimmt. Wenn eine Datei mit einer anderen Abtastrate verarbeitet wird, als ursprünglich eingestellt, kann es zu Problemen bei der Wiedergabe oder der Konvertierung des Audios kommen.

Öffnen Sie den Datei-Explorer.
Navigieren Sie zur ursprünglichen Videodatei, die Sie konvertieren möchten.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Datei und wählen Sie „Eigenschaften“ aus dem Kontextmenü.
Wechseln Sie zum Tab „Details“.
Überprüfen Sie im Bereich „Audio“ die aktuelle Abtastrate des Audios.

Öffnen Sie den VLC-Player und laden Sie das Video, das Sie konvertieren wollen.
Wählen Sie im Fenster „Audioeinstellungen“ eine Abtastrate aus, die der Originaldatei entspricht.
Konvertieren Sie die Datei erneut und überprüfen Sie, ob der Ton jetzt korrekt abgespielt wird.

3. Standardkonformität ändern

VLC verwendet FFMPEG für die Dateikonvertierung. FFMPEG ist ein grundlegender Codec, der bei vielen Dateiformaten zum Einsatz kommt.

Öffnen Sie den VLC-Player.
Gehen Sie zu „Werkzeuge“ > „Einstellungen“.
Aktivieren Sie die Option „Alle“, um alle VLC-Einstellungen anzuzeigen.
Erweitern Sie den Eintrag „Eingang/Codecs“.
Erweitern Sie „Video-Codecs“.
Wählen Sie „FFMPEG“ aus.
Suchen Sie im rechten Bereich nach dem Eintrag „Strenge Standardkonformität“.
Setzen Sie den Wert auf „-2“.
Speichern Sie die Änderung.
Konvertieren Sie die Datei erneut.

Fazit

Der VLC-Player ist zwar eine empfehlenswerte Wahl für alle Arten von Medienwiedergabe, jedoch nicht unbedingt die beste App für die Videokonvertierung. Obwohl er auf FFMPEG basiert, ist die Benutzeroberfläche komplex und es kommt häufig zu Problemen mit den konvertierten Dateien. Es ist ratsam, nach einer Alternative zu suchen, wenn möglich. VLC sollte nur verwendet werden, wenn keine bessere Option zur Verfügung steht.