So beheben Sie den Netflix-Fehlercode U7361-1254-C00DB3B2 unter Windows 10

Netflix-Probleme unter Windows 10 mit 4K-Display: Ein unerwarteter Fehlercode

Die Feiertage sind da und viele Menschen werden sich auf Netflix entspannen wollen. Wenn Sie jedoch Windows 10 nutzen und kürzlich einen 4K-Monitor erworben haben, könnte es zu unerwarteten Problemen kommen. Nutzer, die Netflix in HD genießen möchten, müssen entweder die offizielle Netflix-App oder Microsoft Edge verwenden. Wenn man versucht, Netflix in 4K wiederzugeben, kann es leider zu Problemen kommen, und der Netflix-Fehlercode U7361-1254-C00DB3B2 wird angezeigt. Wie die meisten Fehlercodes bietet dieser keine direkten Hinweise zur Behebung des Problems. Das Problem liegt nicht bei Netflix, sondern bei einer kürzlichen Änderung von Microsoft innerhalb von Windows 10.

Es ist wichtig zu betonen, dass Nutzer, die Netflix in einer Standardauflösung (also nicht 4K) streamen, in der Regel keine Probleme erleben. Der Fehlercode U7361-1254-C00DB3B2 tritt vor allem bei der Nutzung von 4K-Displays auf.

Die HEVC-Videoerweiterung als Übeltäter

Microsoft hat vor kurzem die HEVC-Videoerweiterung aktualisiert. HEVC (High Efficiency Video Coding) ist ein Videokomprimierungsstandard, der von Windows 10 unterstützt und von Microsoft regelmäßig aktualisiert wird. Er wurde mit dem Fall Creators Update eingeführt.

Ein kürzliches Update hat jedoch zu dem Problem geführt, das den Netflix-Fehlercode U7361-1254-C00DB3B2 sowohl in Edge als auch in der offiziellen Netflix-App verursacht. Die Lösung ist erstaunlich einfach: Die HEVC-Videoerweiterung muss deinstalliert werden.

Öffnen Sie die „Einstellungen“-App und navigieren Sie zu den „Apps“.

Wählen Sie den Reiter „Apps & Features“ und scrollen Sie nach unten zum Suchfeld für Apps. Suchen Sie nach der HEVC-Videoerweiterung. Klicken Sie darauf, und Sie sehen eine Schaltfläche „Deinstallieren“, die die App von Ihrem System entfernt. Deinstallieren Sie diese und starten Sie Ihr System neu. Ihre Netflix-Probleme sollten dadurch behoben sein.

Nach der Deinstallation der Erweiterung können Sie Netflix zwar nicht mehr in 4K auf Ihrem 4K-Monitor abspielen, aber das Streaming in 1080p ist weiterhin möglich. Das ist zwar ein kleiner Kompromiss, ermöglicht aber das Ansehen Ihrer Lieblingsserien und -filme in guter Qualität. Sollten Sie nicht die erwartete HD-Qualität erhalten, überprüfen Sie Ihre Bandbreite und stellen Sie sicher, dass Ihr VPN-Anbieter (falls Sie eines nutzen) die Bandbreite für Streaming-Medien nicht einschränkt.

Weitere Auswirkungen

Das Problem wirkt sich auch auf Medien aus, die Sie in der App „TV & Movies“ in 4K-Qualität wiedergeben möchten. Eine Wiedergabe in 4K ist unter diesen Umständen nicht möglich. Glücklicherweise gibt es auch hierfür eine Lösung: Verwenden Sie VLC oder Kodi, die beide eigene Codecs für die 4K-Wiedergabe bieten. Da die Feiertage gerade erst begonnen haben, müssen Sie vermutlich eine Weile warten, bis das Problem offiziell behoben ist.