Minecraft im lokalen Netzwerk: Lösungen, wenn Spiele nicht angezeigt werden
Minecraft bietet vielfältige Spielmöglichkeiten, darunter das Online-Spiel auf zahlreichen Servern. Alternativ dazu können Spieler auch offline im lokalen Modus spielen. Lokale Spiele ermöglichen es Mitspielern im selben Netzwerk, beizutreten. Jedoch sind diese Spiele für Spieler außerhalb des Netzwerks nicht sichtbar. Die Verbindung zu einem LAN-Spiel gestaltet sich einfach; Minecraft listet verfügbare Spiele im Spielmenü auf. Ein Klick auf das gewünschte Spiel genügt, um die Verbindung herzustellen.
Probleme bei der Sichtbarkeit von Minecraft LAN-Spielen
Sowohl die Java- als auch die Bedrock-Version von Minecraft ermöglichen das Erstellen von LAN-Spielen. Die Spielversion ist irrelevant, entscheidend ist jedoch, dass das Spiel explizit für das lokale Netzwerk freigegeben wird. Hierzu gibt es eine spezielle Option:
- Minecraft starten.
- „Neue Welt erstellen“ wählen.
- Die Option „Mehrspieler“ auswählen.
- Mehrspieler aktivieren.
- Die Option „Für LAN-Spieler sichtbar“ aktivieren.
- Das Spiel ist nun für andere Spieler im lokalen Netzwerk sichtbar.
Sollte das erstellte Spiel trotz Freigabe im LAN nicht sichtbar sein, können die folgenden Lösungsansätze hilfreich sein. Führen Sie diese sowohl auf dem Host-Computer (dem, der das Spiel erstellt hat) als auch auf den Client-Computern (denen, die dem Spiel beitreten möchten) durch.
1. Überprüfung der Windows-Firewall
Die Windows-Firewall kann eingehende und/oder ausgehende Verbindungen zu Minecraft blockieren. Um dies zu vermeiden, muss Minecraft in der Firewall als Ausnahme hinzugefügt werden:
- Systemsteuerung öffnen.
- „System und Sicherheit“ > „Windows Defender Firewall“ auswählen.
- In der linken Spalte auf „App oder Feature durch die Windows Defender Firewall zulassen“ klicken.
- Auf „Einstellungen ändern“ klicken.
- In der Liste der Apps Minecraft suchen und sowohl den privaten als auch den öffentlichen Zugriff aktivieren.
2. Kontrolle der Antivirus-Einstellungen
Falls Sie eine Antivirensoftware eines Drittanbieters nutzen, prüfen Sie deren Firewall-Einstellungen. Fügen Sie Minecraft dort ebenfalls als Ausnahme hinzu. Alternativ kann es helfen, auf den Windows Defender zurückzugreifen, da dieser Minecraft-Verbindungen standardmäßig nicht blockiert.
3. Aktivierung der Netzwerkerkennung
Stellen Sie sicher, dass sowohl Ihr Computer als auch die Computer, die dem LAN-Spiel beitreten möchten, im Netzwerk auffindbar sind.
- Die Einstellungen-App mit der Tastenkombination Win+I öffnen.
- Zu „Netzwerk und Internet“ navigieren.
- Den Reiter „WLAN“ auswählen.
- Auf „Bekannte Netzwerke verwalten“ klicken.
- Das verwendete Netzwerk auswählen und auf „Eigenschaften“ klicken.
- Die Netzwerkerkennung auf „Öffentlich“ setzen.
4. Deaktivierung der AP-Isolierung im Router
Die AP-Isolierung ist eine Router-Einstellung, die verhindern kann, dass Geräte im Netzwerk miteinander kommunizieren. Diese Einstellung muss im Admin-Panel des Routers deaktiviert werden.
- Die Eingabeaufforderung öffnen.
- Den Befehl „ipconfig“ ausführen.
- Die „Standardgateway“-IP notieren.
- Den Browser öffnen und die notierte IP-Adresse eingeben.
- Mit den Admin-Zugangsdaten anmelden.
- Die Einstellung zur AP-Isolierung suchen und deaktivieren.
- Den Router neu starten.
Fazit
LAN-Spiele sind eine ausgezeichnete Möglichkeit, Minecraft mit Freunden zu spielen. Sie bieten eine stabilere Verbindung als Online-Server, da sie weniger Lags verursachen und fördern das gemeinsame Spielerlebnis im selben Raum.