Das Windows-Ereignisprotokoll zeichnet praktisch jede Aktivität auf Ihrem System auf. Wenn Ihr Rechner unerwartet reagiert, oder Sie zufällige Eingabeaufforderungen oder Fehlermeldungen erhalten, ist das Ereignisprotokoll ein guter Ausgangspunkt für Ihre Untersuchung. Es wird Ihnen nicht die direkte Ursache mitteilen, aber es hilft Ihnen, die möglichen Auslöser zu identifizieren. Jedes Ereignis ist mit einem Zeitstempel versehen und wird in der Regel durch eine kurze Beschreibung ergänzt. Eine Warnung, die möglicherweise Anlass zur Besorgnis gibt, ist die Meldung, dass die Prozessorgeschwindigkeit durch die Systemfirmware begrenzt wird.
Die Drosselung der Prozessorgeschwindigkeit durch die Systemfirmware
Eine typische Beschreibung dieser Warnung sieht in etwa so aus:
„Die Leistung von Prozessor 7 in Gruppe 0 wird von der Systemfirmware gedrosselt. Seit dem letzten Bericht befindet sich der Prozessor für 203363 Sekunden in diesem reduzierten Leistungszustand.“
Die Prozessornummer und die Gruppenzahl variieren von System zu System, genauso wie der angegebene Zeitraum. Die Feststellung, dass ein Prozessor gedrosselt wird, kann beunruhigend sein, aber die Lösung ist in der Regel unkompliziert.
Anpassen der Prozessorgeschwindigkeit im Energiesparplan
Ihr Energiesparplan kontrolliert unter anderem, wie viel Energie Ihrem Prozessor zugeführt wird. Wenn dieser Wert zu niedrig eingestellt ist, kann dies zu einer Verlangsamung des Prozessors und der Meldung „Prozessorgeschwindigkeit wird durch Systemfirmware begrenzt“ führen.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Batterie- oder Energiesymbol in der Taskleiste. Wählen Sie im Kontextmenü „Energieoptionen“. Klicken Sie anschließend neben dem aktuell ausgewählten Energiesparplan auf „Planeinstellungen ändern“. Wählen Sie im nächsten Fenster „Erweiterte Energieeinstellungen ändern“. Im Fenster „Energieoptionen“ scrollen Sie nach unten und erweitern den Eintrag „Prozessor-Energieverwaltung“. Stellen Sie hier sicher, dass sowohl der minimale Prozessorzustand im Akkubetrieb als auch im Netzbetrieb nicht zu niedrig eingestellt sind.
SpeedStep-Technologie
Die Geschwindigkeitsbegrenzung für einen spezifischen Prozessor ist eine Eigenschaft der Intel-Prozessoren. Diese Funktion wird SpeedStep-Technologie genannt und ermöglicht es der Software, den Energieverbrauch der CPU zu begrenzen. Die oben genannte Korrektur ist im Grunde eine einfache Methode, um dies zu beeinflussen. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Funktion komplett zu deaktivieren, aber dafür müssen Sie das BIOS Ihres Systems aufrufen.
Starten Sie das BIOS und suchen Sie dort nach erweiterten Energieeinstellungen oder nach einer Option namens SpeedStep und ändern Sie dessen Status auf „Deaktiviert“. Speichern Sie die Änderungen und starten Sie Ihr System neu.
Obwohl Sie die SpeedStep-Technologie sowohl im BIOS als auch in Windows deaktivieren können, ist es empfehlenswert, dies über die Windows-Benutzeroberfläche zu tun. Es ist leichter rückgängig zu machen, bietet mehr Kontrolle und reduziert das Risiko von Fehlkonfigurationen, besonders wenn Sie nicht sehr vertraut mit Ihrem BIOS sind.