Das Formatieren eines Speichermediums ist in der Regel unkompliziert. Die meisten Benutzer sind mit den Auswirkungen einer Schnellformatierung oder einer vollständigen Formatierung vertraut. Unter Windows 10 kann die Formatierung direkt über den Datei-Explorer erfolgen. Ein Rechtsklick auf das gewünschte Laufwerk und die Auswahl von „Formatieren“ im Kontextmenü genügt. Im Dialogfenster können dann das Dateisystem und ein Name für das Laufwerk festgelegt werden. Sollte jedoch der Fehler „Bitte legen Sie einen Datenträger in NEUES VOLUME ein“ trotz Formatierungsversuchen weiterhin auftreten, liegt die Ursache möglicherweise woanders.
Es gibt diverse Gründe für diese Fehlermeldung. Daher sollte man folgende Punkte prüfen, bevor man eine Fehlerbehebung versucht:
- Ist das Laufwerk von anderen Systemen aus erreichbar?
- Können auf dem Laufwerk von anderen Systemen Daten gespeichert oder kopiert werden?
Wenn andere Systeme problemlos auf das Laufwerk zugreifen können, liegt das Problem wahrscheinlich an Ihrem System selbst. Möglicherweise blockiert eine Sicherheitsrichtlinie den Zugriff auf externe Speichermedien. Erscheint die gleiche Fehlermeldung auch auf anderen Rechnern, kann das Laufwerk als nicht zugewiesener Speicherplatz vorliegen. Dieses Problem lässt sich beheben, wobei jedoch zu beachten ist, dass dabei wahrscheinlich Daten verloren gehen.
Nicht zugewiesener Speicherplatz
Verbinden Sie das betroffene Laufwerk mit Ihrem Computer. Schließen Sie alle Pop-up-Fenster des Datei-Explorers. Suchen Sie über die Windows-Suchfunktion das Dienstprogramm „Datenträgerverwaltung“ und starten Sie es. Hier sehen Sie alle mit Ihrem System verbundenen Laufwerke, einschließlich des nicht zugänglichen Laufwerks.
Dieses Laufwerk wird als „Nicht zugewiesener Speicherplatz“ angezeigt. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf diesen Bereich und wählen Sie im Kontextmenü „Neues einfaches Volume“ aus. Klicken Sie im daraufhin geöffneten Fenster auf „Weiter“. Die Standardeinstellungen zur Erstellung eines Volumes sind in Ordnung, können aber auf Wunsch geändert werden. Sie können den Laufwerksbuchstaben, den Namen und das Dateisystem wählen.
Die Erstellung eines neuen Volumes dauert nicht lange. Danach sollte das Laufwerk im Datei-Explorer wieder zugänglich sein.
Falls sich zuvor Daten auf dem Laufwerk befanden, können Sie versuchen, diese mit einer Datenwiederherstellungssoftware wiederherzustellen. Es ist zudem ratsam, den Zustand des Laufwerks zu überprüfen. Bei einem schlechten Zustand sind Ihre Daten gefährdet.
Hier finden Sie weitere Informationen zum Thema:
Formatieren eines Datenträgers in Windows 10