So bedienen Sie große Android-Telefone ganz einfach mit einer Hand

Als Apple sein erstes iPhone mit großem Bildschirm auf den Markt brachte, integrierte das Unternehmen eine Funktion namens „Reachability“ (Erreichbarkeit) in die begleitende iOS-Version. Diese Funktion sollte die Bedienung eines größeren Geräts mit kleineren Händen vereinfachen. Im Android-Bereich gab es eine solche Funktion nicht sofort, obwohl Android-Geräte bereits seit Längerem mit größeren Bildschirmen aufwarten. Die kostenlose Android-App „Reachability Cursor“ zielt darauf ab, die einhändige Bedienung von großen Android-Telefonen zu vereinfachen.

Die App fügt einen Cursor zum Bildschirm hinzu, der sich über die untere Bildschirmhälfte steuern lässt. Der Cursor ist nicht dauerhaft sichtbar; der Nutzer kann wählen, wann er aktiviert oder ausgeblendet wird.

Einfache Bedienung großer Android-Telefone

Lade den Reachability Cursor herunter und starte die Anwendung. Für die Ausführung ist ein Zugriff auf die Barrierefreiheit notwendig. Nach der Installation werden die unteren linken und rechten Bildschirmränder zu sogenannten „Hot Corners“ (aktive Ecken), mit denen sich der Cursor aktivieren lässt. Durch ein Wischen entlang der linken oder rechten Ecke erscheint ein großer, schwebender Cursor. Bewegt man diesen am unteren Bildschirmrand, werden diese Aktionen durch einen kleineren Cursor im oberen Bereich des Bildschirms gespiegelt.

Der größere Cursor kann an jede beliebige Stelle auf dem Bildschirm bewegt werden. Es gibt keine Einschränkung, ihn nur am unteren Bildschirmrand zu nutzen. Der kleinere Cursor kann auch am unteren Bildschirmrand verwendet werden, um Aktionen auszuführen, was jedoch nicht besonders komfortabel ist, wenn man auf Apps im unteren Bereich tippen muss. Hier könnte es schnell zu einer Verkrampfung im Handgelenk kommen.

Der „Reachability Cursor“ bietet auch eine Premium-Version mit zusätzlichen Funktionen. Die App selbst funktioniert einwandfrei und ist werbefrei. Die Premium-Version bietet unter anderem die Möglichkeit, das Aussehen des Cursors anzupassen sowie Ziehgesten und lange Klicks zu aktivieren. Lange Klicks sind bei Android nicht oft erforderlich. Der Cursor in der kostenlosen Version ist jedoch gut geeignet, um zu klicken, bzw. zu tippen. Sollte eine App jedoch lange Tipp-Eingaben benötigen, könnte sich die Premium-Version lohnen.

Bei intensiver Nutzung von Spielen könnte diese App jedoch ein Problem darstellen. Sie lässt sich jedoch temporär deaktivieren oder die Stärke der „Hot Corners“ in den Einstellungen anpassen. Zudem kann man die Position der „Hot Corners“ vom unteren linken und rechten Rand des Bildschirms nach unten verschieben.