Es ist einfach, mit Ihrem iPhone schnell Fotos zu machen und zu teilen, doch es lohnt sich, einen Moment innezuhalten, bevor Sie auf den Upload-Button klicken. Durch die Bearbeitung Ihrer Bilder vor dem Teilen kann das Endergebnis deutlich verbessert werden, und alle notwendigen Werkzeuge sind bereits in der Fotos-App Ihres iPhones integriert.
Bildbearbeitung in der Fotos-App
Das iPhone ist nicht nur eine hervorragende Kamera, sondern auch ein leistungsstarkes Werkzeug für die Fotobearbeitung. Die von Apple bereitgestellten Werkzeuge sind für die meisten Nutzer mehr als ausreichend, um mittelmäßige Bilder zu optimieren. Schnelle Bearbeitungen und Zuschnitte sind einfacher denn je.
Sie können Fotos auch auf einem iPad bearbeiten. Wenn die iCloud-Fotobibliothek eingerichtet ist, werden Ihre iPhone-Fotos mit Ihrem iPad synchronisiert, sodass Sie sie auf dem größeren Bildschirm bearbeiten können.
Die Bildbearbeitung in Apples Fotos-App ist verlustfrei. Das bedeutet, dass Sie beliebige Bearbeitungen an Ihren Fotos vornehmen können, aber jederzeit zum Original zurückkehren können. Sie können also Anpassungen vornehmen, Filter anwenden und Ihr Bild zuschneiden, ohne befürchten zu müssen, das Original zu beschädigen.
Um ein Bild auf Ihrem iPhone zu bearbeiten, suchen Sie es zunächst in der Fotos-App. Wenn Sie es gefunden haben, tippen Sie es an, um es anzuzeigen, und tippen Sie dann oben rechts auf „Bearbeiten“. Falls iCloud-Fotos aktiviert ist, müssen Sie einen Moment warten, bis das Bild in voller Größe geladen ist. Dann können Sie Ihre Fotos bearbeiten.
Am unteren Bildschirmrand befinden sich vier Schaltflächen, die jeweils einen bestimmten Satz von Bearbeitungswerkzeugen repräsentieren. Von links nach rechts sind dies:
- Live-Fotos: Nur sichtbar, wenn Ihr Bild ein Live-Foto ist (ein Video, das zusammen mit einem Standbild aufgenommen wurde).
- Anpassen: Standard-Bearbeitungsfunktionen, die in den meisten Bildbearbeitungs-Apps vorhanden sind.
- Filter: Hier können Sie die von Apple bereitgestellten Fotofilter anwenden oder entfernen.
- Zuschneiden/Ausrichten: Zum Ändern des Bildseitenverhältnisses, Zuschneiden und mehr.
Im Folgenden werden wir uns genauer ansehen, wie diese Funktionen funktionieren.
Vorschau Ihrer Änderungen
Während der Bildbearbeitung können Sie jederzeit auf das Foto tippen, um das Original anzuzeigen. Dies ist eine gute Referenz für alle Änderungen, die Sie vorgenommen haben. So können Sie besser beurteilen, ob Ihre Bearbeitungen das Bild verbessern oder nicht.
Wenn Sie ein Live-Foto bearbeiten, also ein Standbild mit drei Sekunden Video als Kontext, können Sie das Bild auch jederzeit antippen und halten, um zu sehen, wie sich Ihre Bearbeitungen auf das Video auswirken.
Zum Originalfoto zurückkehren
Die verlustfreie Bildbearbeitung ermöglicht es Ihnen, jederzeit zum Originalbild zurückzukehren. Sie können dies tun, indem Sie Ihr Bild bearbeiten und alle geänderten Parameter anpassen oder rückgängig machen. Es gibt jedoch einen schnelleren Weg, um alle Bearbeitungen an einem Foto zu verwerfen.
Um zum Originalbild zurückzukehren, suchen Sie es in der Fotos-App und tippen Sie dann oben rechts auf „Bearbeiten“. Tippen Sie auf den roten „Zurücksetzen“-Button unten rechts, um alle Ihre Änderungen zu verwerfen. Diese Änderungen sind nicht wiederherstellbar (ohne sie erneut vorzunehmen), also sollten Sie sicher sein, bevor Sie diese Aktion bestätigen.
Bildanpassungen
Die meisten Bearbeitungswerkzeuge finden Sie unter der Option „Anpassen“, die automatisch ausgewählt wird, wenn Sie in der Fotos-App auf „Bearbeiten“ tippen. Hier sind die Standardwerkzeuge zur Fotobearbeitung, mit denen Sie das Aussehen Ihres Fotos ändern können.
Insgesamt gibt es 15 Einstellparameter und eine „Auto“-Option mit einem „Zauberstab“-Symbol. Tippen Sie auf den Zauberstab, um das Bild automatisch zu verbessern, und bewegen Sie dann den Schieberegler nach links und rechts, um die Anpassung zu verfeinern. Tippen Sie erneut auf den Zauberstab, um diese Änderungen rückgängig zu machen.
Automatische Bearbeitungen erleichtern zwar die Verbesserung eines mittelmäßigen Bildes, aber Sie lernen mehr über die Fotobearbeitung, wenn Sie mit den anderen Optionen experimentieren. Wenn Ihre Bilder einen einzigartigen Stil haben sollen, ist die manuelle Bearbeitung unerlässlich.
Lichteinstellungen
Diese Parameter wirken sich hauptsächlich auf das Licht in Ihrer Szene aus. Sie ermöglichen es, die Gesamtbelichtung zu erhöhen und Schatten und Lichter anzupassen. Beachten Sie, dass bei der Bildkomprimierung viele Daten verloren gehen, um die Dateigröße zu verringern. Dies schränkt die Möglichkeiten zur Wiederherstellung eines über- oder unterbelichteten Bildes ein.
- Belichtung: Legt fest, wie viel Licht sich in der Szene befindet. Sie bewirkt eine gleichmäßige Erhöhung oder Reduzierung des Gesamtlichts im Bild.
- Brillanz: Hellt dunkle Bildbereiche auf und erhöht die Glanzlichter und den Kontrast (und umgekehrt). Wird oft verwendet, um dunkle Bilder zu verbessern.
- Highlights: Heben Sie die hellsten Teile des Bildes hervor. Durch Reduzierung von Spitzlichtern können Details in überbelichteten Bereichen wiederhergestellt werden.
- Schatten: Schatten sind die dunkelsten Teile des Bildes. Durch Erhöhen der Schatten können mehr Details in unterbelichteten Bereichen wiederhergestellt werden.
Farbanpassungen
Sie können das Aussehen Ihres Bildes verändern, indem Sie die verschiedenen Farboptionen anpassen. Diese können verwendet werden, um Bilder durch Optimierung von Kontrast oder Sättigung hervorzuheben oder Ungenauigkeiten des Weißabgleichs für natürlich aussehende Hauttöne zu korrigieren.
- Kontrast: Der Gesamtunterschied zwischen den Farbtönen im Bild. Erhöhung des Kontrasts führt zu einem markanteren Bild, kann aber Details in Schatten und Lichtern beeinträchtigen.
- Helligkeit: Hellt Ihr Bild auf oder verdunkelt es, ohne die Belichtung anzupassen und das Risiko von Unter- oder Überbelichtung einzugehen.
- Schwarzpunkt: Beeinflusst die dunkelsten Stellen Ihres Fotos. Durch Erhöhung des Schwarzpunkts werden Schwarztöne gesättigt, um ein kontrastreicheres, dramatischeres Bild zu erzeugen.
- Sättigung: Legt fest, wie farbenfroh ein Bild insgesamt ist. Bewegen Sie den Regler nach oben für kräftige Farben oder nach unten, um ein Schwarzweißbild zu erstellen.
- Lebendigkeit: Beeinflusst die blassesten Farben in Ihrer Szene, während Änderungen der Hauttöne begrenzt werden. Ähnlich wie die Sättigung, aber sanfter.
- Wärme: Passt die Farbtemperatur im Bild an. Regler nach oben wärmt das Bild, nach unten kühlt es ab. Ideal zur Korrektur des Weißabgleichs.
- Tönung: Wendet einen Grün- oder Magentaton auf Ihr Foto an. Regler nach unten für Grün, nach oben für Magenta. In Kombination mit dem Wärmeregler zur Korrektur des Weißabgleichs verwenden.
Detailanpassungen
Die Menge an Details in Ihrem Bild wird durch die Sensorgröße Ihres iPhones begrenzt. Die Software kann helfen, Details hervorzuheben oder unschönes Rauschen zu verbergen. Sie sollten es jedoch nicht übertreiben, besonders wenn Sie ein natürliches Aussehen wünschen.
- Schärfe: Wendet eine digitale Schärfung auf Ihr Bild an.
- Definition: Nimmt kleine Anpassungen am Kontrast vor, um ein auffälligeres Bild zu erzeugen.
- Rauschunterdrückung: Wendet digitale Rauschunterdrückung auf körnige Bilder, zum Beispiel Nachtaufnahmen bei schwachem Licht, an.
- Vignette: Eine Vignette ist ein dunkler oder heller Ring um den Bildrand, oft ein unerwünschter Effekt, der bei Aufnahmen mit bestimmten Objektiven entsteht.
Bearbeiten mit Filtern
Tippen Sie auf den „Filter“-Button rechts neben dem Abschnitt „Anpassen“, um eine Auswahl an Apple-Fotofiltern zu sehen. Wischen Sie durch die Filter und tippen Sie auf einen, um ihn anzuwenden. Bewegen Sie dann den Schieberegler darunter, um die Stärke des Effekts anzupassen. Sie können immer nur einen Filter anwenden.
Wie bei den anderen Fotobearbeitungswerkzeugen von Apple sind auch Filter verlustfrei. Sie können einen Filter anwenden, Ihr Bild speichern und dann jederzeit zurückkehren, um einen anderen Filter auszuwählen (oder Filter ganz zu deaktivieren).
Es ist auch möglich, mit aktivierten Filtern zu fotografieren. Starten Sie die Kamera-App und suchen Sie oben rechts auf dem Bildschirm nach dem Filtersymbol. Selbst wenn Sie ein Bild mit einem aktivierten Filter aufnehmen, können Sie diesen Filter entfernen oder über die integrierten Bearbeitungswerkzeuge ändern.
Zuschneiden, Ausrichten und Perspektive
Rechts neben den anderen Bearbeitungswerkzeugen finden Sie Werkzeuge zum Zuschneiden, Ausrichten und zur Perspektivkorrektur. Wenn Sie diesen Abschnitt antippen, werden am unteren Bildschirmrand Werkzeuge zum manuellen Ausrichten angezeigt. Bewegen Sie den Schieberegler nach links oder rechts, um Ihr Bild nach Belieben neu zu positionieren.
Es gibt auch zwei Werkzeuge zur Perspektivkorrektur: eines für die horizontale und eines für die vertikale Ebene. Diese Werkzeuge verzerren das Bild entweder auf horizontaler oder vertikaler Ebene, um perspektivische Verzerrungen zu korrigieren. Ein gutes Beispiel ist ein Bild eines Gebäudes, das mit einer langen Brennweite aufgenommen wurde, wodurch die geraden Linien im Bild verzerrt wurden.
Am oberen Bildschirmrand werden einige neue Optionen angezeigt. Ganz links befindet sich das Spiegelwerkzeug, welches das Bild so spiegelt, wie es gerade angezeigt wird. Daneben befindet sich das Drehwerkzeug zum schnellen Drehen eines Bildes um 90 Grad im Uhrzeigersinn. Wenn Sie in der Mitte eine „Auto“-Schaltfläche sehen, tippen Sie darauf, und Ihr iPhone versucht, Ihr Bild automatisch auszurichten.
Auf der rechten Seite des Bildschirms befindet sich das Seitenverhältnis-Werkzeug. Hier können Sie aus einem vordefinierten Seitenverhältnis wählen, einschließlich der Voreinstellungen für Hochformat/Querformat und Quadrat.
Sie können diese Werkzeuge verwenden, um Ihre Fotos für eine bessere Komposition zuzuschneiden, sensible Informationen aus einem Screenshot zu entfernen oder quadratische Bilder aus Hoch- oder Querformataufnahmen zu erstellen. Wie bei den anderen Werkzeugen können Sie jederzeit zu Ihrem Originalfoto zurückkehren, indem Sie es erneut bearbeiten.
Standbilder aus Live-Fotos extrahieren
Wenn Sie in der Fotos-App auf „Bearbeiten“ tippen, wird unten auf dem Bildschirm möglicherweise ein Live-Foto-Symbol angezeigt. (Es sieht aus wie ein Kreis, der von einem gepunkteten Kreis umgeben ist.) Tippen Sie hier, um das etwa drei Sekunden lange Video anzuzeigen, das mit Ihrem Foto aufgenommen wurde.
Sie können dieses Video wie jedes andere Video zuschneiden, indem Sie die Start- und Endpunkte am Rand des Filmstreifens anpassen. Sie können auch ein Standbild aus dem Video verwenden, um Ihr Hauptbild zu ersetzen, falls Sie im entscheidenden Moment nicht auf den Auslöser gedrückt haben.
Scrollen Sie mit dem Finger so lange, bis Sie ein gewünschtes Bild gefunden haben. Tippen Sie auf „Schlüsselfoto festlegen“, um stattdessen diesen Frame auszuwählen. Wenn Sie zur Foto-App zurückkehren, sehen Sie dieses ausgewählte Standbild und nicht das Originalbild.
Leider kann die Qualität dieser Standbilder stark variieren. Da es sich im Wesentlichen um Standbilder aus einem Video handelt, sind die Auflösung und der Detailgrad möglicherweise nicht so gut wie beim ursprünglichen Schlüsselfoto.
Mehr mit Live-Fotos
Live-Fotos bieten Ihnen die Möglichkeit, Animationen und Pseudo-Zeitraffer-Fotos zu erstellen, dank des Videos, das neben Ihrem Bild aufgezeichnet wird. Suchen Sie ein Live-Foto in der Fotos-App und wischen Sie nach oben (ohne vorher auf „Bearbeiten“ zu klicken). Es wird eine Liste mit „Effekten“ angezeigt, darunter Loop, Bounce und Langzeitbelichtung.
Loop erstellt eine Schleifenanimation, die am besten funktioniert, wenn Ihr iPhone bei der Aufnahme des Bildes völlig still war. Bounce spielt das Video ab, kehrt es dann um und spielt es wieder ab (und so weiter), um ein nahtloses, aber etwas sich wiederholendes Video zu erstellen. Die Langzeitbelichtung simuliert den Effekt des Offenlassens des Verschlusses einer DSLR oder spiegellosen Kamera und verwischt Bewegungen und erzeugt Lichtspuren.
Exportieren Sie Loops oder Bounces über das Teilen-Menü, um ein looping .MOV-Video zu erstellen, wie oben gezeigt. Sie können auch GIFs direkt aus Live-Fotos auf Ihrem iPhone erstellen. Wenn Sie ein Standbild teilen möchten, müssen Sie nach oben wischen und dann „Live“ erneut auswählen.
Bearbeiten mit anderen Apps
Bisher haben wir nur die Bearbeitungswerkzeuge von Apple betrachtet, die für viele Benutzer ausreichend sind. Das iPhone bietet auch Unterstützung für die Bearbeitung mit anderen installierten Apps, ohne die Fotos-App verlassen zu müssen.
Öffnen Sie dazu „Fotos“ und suchen Sie nach einem Bild, das Sie bearbeiten möchten. Tippen Sie oben rechts auf „Bearbeiten“ und dann auf dem Bearbeitungsbildschirm auf die Auslassungszeichen-Schaltfläche „…“ oben rechts. Hier wird eine Liste von Apps angezeigt, die über Bearbeitungswerkzeuge verfügen, die Sie direkt in der Fotos-App aufrufen können.
Ein Beispiel ist Adobes PS Express, mit dem Sie One-Touch-Anpassungen in Kategorien wie Matte, Charm und Duo Tone vornehmen können. Diese Werkzeuge sind praktisch, aber wir haben festgestellt, dass es oft besser ist, die Original-App zu verwenden, da diese in der Regel mehr Optionen bietet.
Tipps für die Bearbeitung
Mit diesem Leitfaden und etwas Experimentierfreude sollten Sie die von Apple bereitgestellten Werkzeuge verstehen. Der beste Weg zum Lernen ist die Bearbeitung, und das geht ohne Risiko, da Sie jederzeit zum Originalbild zurückkehren können.
Denken Sie daran, es mit den Reglern nicht zu übertreiben. Eine zu hohe Sättigung kann zu übermäßig farbigen Bildern und sehr unnatürlichen Hauttönen führen. Etwas digitale Schärfe kann helfen, ein weiches Bild zu retten, aber zu viel davon führt zu Rauschen.
Wenn Sie ein dunkles Bild bearbeiten, sollten Sie die Rauschunterdrückung erst anpassen, wenn Sie mit der Gesamtbelichtung zufrieden sind. Sie können einem Bild viel Körnung hinzufügen, indem Sie die Belichtung anpassen und Schatten aufhellen. Der Schieberegler zur Rauschunterdrückung kann hier helfen.
Wenn Ihnen die Fotobearbeitung mit den Werkzeugen von Apple gefallen hat, erfahren Sie mehr darüber, wie Sie die besten Fotos mit Ihrem iPhone machen.