Der Großteil der Weltbevölkerung ist rechtshändig. Diese Dominanz hat zur Folge, dass die meisten technischen Geräte und Hilfsmittel primär für Rechtshänder konzipiert sind. Ein typisches Beispiel ist das Trackpad bei Laptops, dessen Positionierung auf die bequeme Bedienung durch Rechtshänder ausgelegt ist. Auch die Bildlaufleiste in Windows ist standardmäßig rechts platziert. Es ist unbestreitbar, dass diese Ausrichtung für Linkshänder von Nachteil ist und alternative Lösungen oft rar sind. Glücklicherweise bietet Android in den Entwicklereinstellungen eine Option zur Aktivierung eines Linkshänder-Modus. Mit Android O, der nächsten Android-Version, wird eine weitere nützliche Funktion hinzugefügt, die es erlaubt, die Anordnung der Softkeys nach Bedarf zu verändern.
Android-Geräte sind bekannt für ihre oft großzügigen Bildschirmdiagonalen. Im Vergleich zu iOS bietet Android eine größere Vielfalt an Größen, sowohl bei Smartphones als auch bei Tablets. Die mittig platzierten Softkeys sind auf großen Geräten nicht immer optimal zu bedienen. Android O ermöglicht hier eine individuelle Anpassung, die die Bedienung vereinfacht. Die Softkeys können wahlweise zentriert, links- oder rechtsbündig angeordnet werden.
Die Möglichkeit zur Bearbeitung der Softkey-Position ist eine experimentelle Funktion, die im System UI Tuner von Android integriert ist. Um die Softkeys anzupassen, muss diese Funktion zunächst aktiviert werden. Sobald der System UI Tuner aktiv ist, kann die Platzierung der Softkeys nach Belieben verändert werden.
Um diese Einstellungen vorzunehmen, öffne die Einstellungen-App, navigiere zu „System“ und anschließend zu „System UI Tuner“.
Im System UI Tuner angekommen, wähle „Navigationsleiste“ und dann „Layout“. Hier stehen vier Optionen zur Verfügung. Die Standardeinstellung „Normal“ behält die übliche Verteilung der Softkeys über die Navigationsleiste bei.
Das „Kompakt“-Layout zentriert die Softkeys, wodurch sie mehr Platz in der Mitte der Navigationsleiste einnehmen. Mit der Option „Links geneigt“ werden die Tasten an den linken Bildschirmrand verschoben, was besonders für Linkshänder von Vorteil ist. Das Layout „Rechts geneigt“ positioniert die Tasten entsprechend am rechten Bildschirmrand und ist somit für Rechtshänder optimiert.
Diese neue Funktion zielt vor allem auf Nutzer mit großen Geräten ab. Hersteller sind nicht zu bremsen, wenn es um die Entwicklung von Smartphones und Tablets mit immer größeren Bildschirmen geht. Daher ist es wichtig, dass das Betriebssystem selbst Möglichkeiten bietet, die Nutzung dieser Geräte zu erleichtern. Android trägt dem mit dieser neuen Funktion Rechnung.
iOS bietet eine ähnliche Funktion, die „Erreichbarkeit“, seit der Einführung des iPhone 6 und 6 Plus in iOS 8. Da Google jedoch nicht das Hardwaredesign der meisten Android-Geräte kontrolliert, muss das Problem anders angegangen werden. Die Anpassung der Softkey-Platzierung stellt daher einen wichtigen Schritt dar, um die Benutzerfreundlichkeit von Android-Geräten mit großen Bildschirmen zu verbessern.