So aktualisieren Sie kostenlos von Windows 7 auf Windows 10

Obwohl der Support für Windows 7 eingestellt wurde, besteht keine Notwendigkeit, für ein Update auf Windows 10 zu bezahlen. Microsoft hat das Angebot für kostenlose Upgrades in den letzten Jahren stillschweigend beibehalten. Es ist weiterhin möglich, jeden PC mit einer gültigen Windows 7- oder Windows 8-Lizenz auf Windows 10 zu aktualisieren.

So funktioniert das kostenlose Upgrade

Wenn Ihr PC über eine gültige und aktivierte Windows 7- oder Windows 8-Lizenz verfügt, können Sie mit wenigen Klicks auf Windows 10 aktualisieren. Ihr Rechner erhält dann einen authentischen und aktivierten Windows 10-Schlüssel. Dieser Prozess ähnelt dem ersten Jahr nach der Veröffentlichung von Windows 10, als das kostenlose Upgrade-Angebot offiziell beworben wurde.

Sie können eine Aktualisierung auch durchführen, indem Sie Windows 10 neu installieren, selbst wenn aktuell kein Betriebssystem installiert ist. In diesem Fall müssen Sie nur einen gültigen Windows 7- oder Windows 8-Schlüssel eingeben.

Es gibt keine Garantie dafür, dass dieses Verfahren dauerhaft funktioniert, jedoch war es zum 14. Januar 2020 noch möglich. Microsoft könnte die Möglichkeit für neue Upgrades in Zukunft einschränken. Aktuell können Sie jedoch noch upgraden. Nach dem Upgrade erhält Ihr PC einen gültigen Windows 10-Schlüssel, der weiterhin funktioniert, selbst wenn Microsoft in Zukunft keine weiteren Upgrades mehr zulässt.

Hinweis: Diese Informationen gelten nicht für Unternehmenskunden mit Volumenlizenzen. Wenn Sie Windows 7-PCs in Ihrem Unternehmen nutzen, könnte Microsoft dies als Verletzung der Lizenzbestimmungen betrachten, wenn Sie die hier beschriebene Methode zur Aktualisierung verwenden. Für private Nutzer ist dies unbedenklich, Unternehmen sollten sich jedoch an ihren Microsoft-Lizenzpartner wenden, um weitere Informationen zu erhalten.

Sicherung vor dem Upgrade

Vor dem Beginn der Aktualisierung ist es ratsam, Ihre Dateien zu sichern. Obwohl der Upgrade-Prozess Ihre Daten nicht löschen sollte, ist eine aktuelle Sicherung, insbesondere bei einem großen Betriebssystem-Upgrade, immer empfehlenswert.

Es ist ebenfalls ratsam, Ihren Windows 7- oder Windows 8-Produktschlüssel zu ermitteln, falls dieser benötigt wird. Dieser Schlüssel befindet sich oft auf einem Aufkleber am Gehäuse Ihres PCs oder Laptops. Wenn Sie Windows 7 oder Windows 8 selbst installiert haben, suchen Sie nach dem Lizenzschlüssel, den Sie erworben haben.

Sollte sich kein Aufkleber auf Ihrem PC befinden, können Sie mit einem Tool wie ProduKey von NirSoft den aktuellen Produktschlüssel Ihres PCs anzeigen lassen.

So führen Sie das kostenlose Upgrade auf Windows 10 durch

Um das kostenlose Upgrade durchzuführen, besuchen Sie die Microsoft-Webseite zum Herunterladen von Windows 10. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Tool jetzt herunterladen“ und laden Sie die .exe-Datei herunter. Führen Sie die Datei aus und wählen Sie im Tool die Option „Diesen PC jetzt aktualisieren“, wenn Sie dazu aufgefordert werden.

Ja, so einfach ist das. Hier werden keine unerlaubten Tricks angewandt – Microsoft ermöglicht das Upgrade offiziell mit diesem Tool.

Wenn Sie eine Neuinstallation bevorzugen, können Sie „Installationsmedium erstellen“ auswählen und dann während der Windows 10-Installation einen gültigen Windows 7- oder 8-Schlüssel angeben.

Nach dem Upgrade

Während des Upgrade-Prozesses haben Sie die Wahl, ob Sie Ihre Dateien behalten oder das System neu aufsetzen möchten.

Nach der Installation finden Sie die Aktivierungseinstellungen unter Einstellungen > Update & Sicherheit > Aktivierung. Dort wird bestätigt, dass Ihr System mit einer „digitalen Lizenz aktiviert“ ist.

Wenn Sie sich bei Windows 10 mit einem Microsoft-Konto anmelden, wird diese Lizenz mit Ihrem Konto verknüpft. Dies vereinfacht eine Reaktivierung von Windows 10 auf Ihrem PC, falls eine Neuinstallation notwendig wird.

Ja, auch zukünftige Neuinstallationen von Windows 10 sind möglich. Die Aktivierung von Windows 10 erfolgt automatisch. Das System „meldet sich“ bei Microsoft und stellt fest, dass Ihre Hardwarekonfiguration eine gültige Lizenz besitzt.

Wenn Sie noch ein Windows 7-System verwenden, ist ein Upgrade empfehlenswert. Wenn Sie Windows 10 nicht verwenden möchten, können Sie Linux installieren, ein Chromebook erwerben oder auf einen Mac umsteigen. Die Verwendung von Windows 10 ist nicht zwingend, jedoch ist ein Wechsel von Windows 7 ratsam.

Wir testen diese Methode seit einiger Zeit, und auch andere Webseiten wie PC Welt, ZDNet, The Verge und Bleeping Computer haben diese Methode kürzlich bestätigt.