Sollten Nutzer feststellen, dass ihr Chromebook langsam arbeitet, ist es ratsam, Chrome OS auf die neueste Version zu bringen. Google veröffentlicht in regelmäßigen Abständen Aktualisierungen, die Fehler beheben und neue Funktionen hinzufügen. Daher ist es essenziell, auf dem aktuellsten Stand zu bleiben. Es wird dringend empfohlen, ein Update nicht über mehrere Tage zu verschieben, da diese Updates auch den Schutz Ihres Chromebooks verbessern. Auch bei der Nutzung von Linux auf Ihrem Chromebook ist es wichtig, dieses stets auf dem neuesten Stand zu halten. In unserer detaillierten Anleitung erfahren Sie, wie Sie Ihr Chromebook aktualisieren können.
Chromebook aktualisieren (2023)
In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen drei verschiedene Methoden, um Ihr Chromebook zu aktualisieren. Sie können den stabilen Chrome OS Build aktualisieren oder zu einem Beta- oder Entwicklerkanal wechseln, um neue Funktionen auszuprobieren. Darüber hinaus können Sie auch den Linux-Container innerhalb von Chrome OS aktualisieren. In der folgenden Tabelle finden Sie diese Aktualisierungsmethoden im Detail:
Chrome OS auf Ihrem Chromebook aktualisieren
Wenn Sie das Chrome OS-Betriebssystem auf Ihrem Chromebook aktualisieren möchten, befolgen Sie diese Schritte. Diese Methode eignet sich für alle Benutzer, die den stabilen Kanal nutzen. Wenn Sie jedoch von einem stabilen Chrome OS-Kanal zu einem Beta- oder Entwicklerkanal wechseln möchten, lesen Sie bitte den folgenden Abschnitt.
1. Öffnen Sie das Schnellmenü in der unteren rechten Ecke und klicken Sie auf „Einstellungen“.
2. Navigieren Sie in der linken Seitenleiste zu „Über ChromeOS“.
3. Klicken Sie im rechten Bereich auf „Nach Updates suchen“. Ihr Chromebook sucht nun nach ausstehenden Updates.
4. Ist ein Update verfügbar, beginnt das Chromebook automatisch mit dem Download des neuen Builds.
5. Klicken Sie nach einigen Sekunden auf „Neu starten“, um den neuen Build zu installieren. Nach dem Neustart wird Ihr Chromebook auf die neue Version aktualisiert.
Chrome OS auf Beta- oder Entwicklerkanal aktualisieren
Um neue und experimentelle Funktionen auf Ihrem Chromebook zu testen, die noch nicht im stabilen Kanal verfügbar sind, ist es notwendig, zum Beta- oder Entwicklerkanal zu wechseln. Diese Kanäle bieten zwar möglicherweise ein etwas fehleranfälligeres Erlebnis, ermöglichen es Ihnen jedoch, noch nicht angekündigte Funktionen vor den meisten anderen Nutzern zu nutzen. Beachten Sie jedoch, dass alle Ihre lokalen Daten und Apps gelöscht werden, wenn Sie zu einem späteren Zeitpunkt zum stabilen Kanal zurückkehren möchten. So wechseln Sie auf Ihrem Chrome OS-Gerät zum Beta- oder Entwicklerkanal:
1. Öffnen Sie das Schnellmenü in der unteren rechten Ecke und klicken Sie auf das Symbol „Einstellungen“ (Zahnrad).
2. Navigieren Sie in der linken Seitenleiste zu „Über ChromeOS“ und klicken Sie im rechten Bereich auf „Zusätzliche Details“.
3. Hier zeigt Chrome OS die aktuellen Kanal-Builds an, die Sie auf Ihrem Gerät nutzen. Klicken Sie auf „Kanal wechseln“.
4. Wählen Sie im Pop-up-Fenster nun die Option „Beta“ oder „Entwickler – instabil“. Wir empfehlen den Beitritt zum Beta-Kanal, da dieser weniger Fehler enthält und dennoch viele neue Funktionen bietet.
5. Kehren Sie anschließend zur Seite „Über ChromeOS“ zurück und klicken Sie im rechten Bereich auf „Nach Updates suchen“. Daraufhin wird ein neues Update basierend auf Ihrer aktuellen Kanalauswahl angezeigt und der Download gestartet. Klicken Sie anschließend auf „Neu starten“. Ihr Chromebook wird dann auf den neuen Kanal aktualisiert.
Linux auf Ihrem Chromebook aktualisieren
Chromebooks laufen zwar unter ChromeOS, unterstützen aber auch die Linux-Installation. Sie können Linux in einem VM-Container ausführen und beliebte Anwendungen und Spiele, wie Minecraft, auf Chromebook installieren. Wenn Sie also Linux auf Ihrem Chromebook nutzen und auf die neueste Version aktualisieren möchten, gehen Sie wie folgt vor:
1. Um Linux auf Ihrem Chromebook zu aktualisieren, müssen Sie die Terminal-App im App-Launcher öffnen. Gehen Sie zum Linux-Ordner im App-Launcher, um auf das Terminal zuzugreifen.
2. Führen Sie als Nächstes den folgenden Befehl aus, um alle Pakete und Abhängigkeiten zu aktualisieren.
sudo apt update && sudo apt upgrade -y
3. Führen Sie schließlich den folgenden Befehl aus, um die Linux-Distribution auf die neueste Version zu aktualisieren. Wenn ein Upgrade verfügbar ist, wird es automatisch heruntergeladen und angewendet.
sudo apt dist-upgrade -y
4. Nach dem Update können Sie mit dem folgenden Befehl die aktuelle Linux-Version überprüfen, die auf Ihrem Chromebook installiert ist.
cat /etc/os-release
Chrome OS-Version auf Ihrem Chromebook aktualisieren
Dies sind die drei Methoden, mit denen Sie Ihr Chromebook und dessen Linux-Installation aktualisieren können. Ein Vorteil von Chrome OS ist, dass Sie verschiedene Systemkomponenten nicht separat aktualisieren müssen. Von Treibern über Chrome-Aktualisierungen bis hin zum Android-Container wird alles durch das Systemupdate reibungslos erledigt. Der Crostini-Container muss jedoch separat aktualisiert werden. Wenn Sie jedoch nach dem besten Emulator für Chromebook suchen, um Windows- oder Android-Anwendungen auszuführen, folgen Sie bitte unserem verlinkten Artikel. Eine detaillierte Anleitung zum Ändern Ihres Chromebook-Passworts finden Sie auf Beebom. Bei Fragen können Sie diese gerne im Kommentarbereich hinterlassen.