Die Funktion des automatischen Ausfüllens von Passwörtern auf Android
Wenn Sie ein Android-Nutzer sind, sind Sie wahrscheinlich mit der Funktion des automatischen Ausfüllens von Passwörtern vertraut, die Android anbietet, wenn Sie ein neues Passwort in einer App eingeben. Doch ist diese Funktion wirklich nützlich oder birgt sie Risiken für Ihre persönlichen Daten? Wir werden diese Frage im Detail untersuchen und Ihnen zeigen, wie Sie die automatische Ausfüllfunktion für Passwörter aktivieren oder deaktivieren können.
Was ist das automatische Ausfüllen von Passwörtern?
Mit der Einführung von Android Oreo 8.0 hat Google das Autofill-Framework entwickelt, welches das Eingeben von Passwörtern in verschiedenen Apps vereinfacht. Sobald Informationen wie Passwörter, Kreditkartendaten oder Adressen von Google gespeichert wurden, können Sie diese mit nur einem Fingertipp abrufen. Diese Funktion funktioniert auch hervorragend mit Passwort-Manager-Apps.
Heutzutage verwenden viele Webseiten und Apps die Autofill-Funktion. Sie ist ein praktisches Hilfsmittel, das an vielen Stellen wie E-Mail-Adressen, Namen oder Kreditkarteninformationen zum Einsatz kommt und das Ausfüllen von Formularen erheblich erleichtert.
Die Vorteile des automatischen Ausfüllens von Passwörtern
Im Zuge des technischen Fortschritts werden ständig bessere Technologien entwickelt. Aber warum hat Google eine Funktion wie das automatische Ausfüllen entwickelt? War diese Entwicklung wirklich notwendig? Und ist sie sicher oder gibt es Sicherheitslücken? Wir betrachten die Verwendungszwecke dieser Funktion genauer.
Zeitersparnis
Die AutoFill-Funktion spart Ihnen die Zeit, die Sie sonst für die wiederholte Eingabe von Daten benötigen würden. Anstatt jedes Mal Ihre Passwörter, Kreditkartendaten oder E-Mail-Adressen einzutippen, können Sie diese mit einem einzigen Klick einfügen. Das spart nicht nur Aufwand, sondern auch wertvolle Zeit.
Erhöhte Sicherheit
Wenn Sie sich all Ihre Passwörter merken müssen, neigen Sie dazu, kurze und einfachere Passwörter zu wählen. Mit der Autofill-Funktion müssen Sie sich Passwörter nicht merken und können daher komplexere und sicherere Passwörter verwenden, die Ihre Konten besser schützen. Außerdem hilft es Ihnen, Situationen zu vermeiden, in denen Sie Ihr Passwort vergessen und dadurch Probleme bekommen.
Weniger Stress
Es ist mühsam, sich eine große Anzahl von Passwörtern zu merken. Man gerät leicht durcheinander, vergisst Passwörter oder muss sie ständig zurücksetzen. Die Autofill-Funktion löst dieses Problem, indem sie Ihre Passwörter speichert, sodass Sie sie sich nicht einzeln merken müssen.
Vermeidung von Ärger und Verwirrung
Viele Nutzer verwenden dasselbe Passwort für die meisten ihrer Social-Media-Konten, um sich Passwörter zu erleichtern. Das kann jedoch ein Fehler sein, denn sobald jemand ein Passwort herausfindet, hat er Zugriff auf alle Ihre Konten. Die AutoFill-Funktion kann Ihnen helfen, verschiedene Passwörter für unterschiedliche Konten zu verwenden, ohne sie sich merken zu müssen. Dadurch wird die Wahrscheinlichkeit minimiert, dass alle Ihre Konten gleichzeitig gehackt werden.
Die besten Apps für AutoFill auf Android
Android-Nutzer können den integrierten Passwort-Manager von Google verwenden, um AutoFill zu nutzen. Es gibt aber auch andere Apps, die die gleiche Funktion bieten. Diese können sich in ihrer Arbeitsweise, Datenspeicherkapazität oder den angebotenen Funktionen unterscheiden. Wir stellen Ihnen einige Passwortverwaltungs-Apps vor.
Googles integrierter Passwort-Manager
Der integrierte Passwort-Manager von Google speichert Ihre Passwörter und ermöglicht Ihnen, jederzeit darauf zuzugreifen. Er spart Ihnen Zeit, indem er Ihre Daten speichert, sodass Sie sie nicht jedes Mal neu eingeben müssen, wenn Sie sich bei einem Konto oder einer App anmelden.
Funktionen:
- Erstellung und Speicherung sicherer Passwörter: Googles Passwort-Manager hilft Ihnen, neue Passwörter für Ihre Konten zu generieren, speichert diese und stellt sie bei Bedarf zur Verfügung.
- Schutz gespeicherter Passwörter: Durch eingebaute Sicherheitsfunktionen stellt Google sicher, dass Ihre Passwörter vor unbefugtem Zugriff geschützt sind.
- Automatisches Ausfüllen von Passwörtern: Der Passwort-Manager füllt Ihre Passwörter für verschiedene Konten und Apps bei Bedarf automatisch aus.
- Vorschläge für starke Passwörter: Bei der Erstellung neuer Konten schlägt Google starke Passwörter vor, um die Sicherheit Ihrer Konten zu erhöhen.
- Benachrichtigungen über unsichere Passwörter
- Verhindern von unbefugtem Zugriff
Der Google Passwort-Manager ist eine gute Wahl, um Ihre Passwörter zu verwalten und Ihre Anmeldeinformationen jederzeit abrufbar zu haben. Er spart Ihnen viel Zeit und Mühe bei der Verwaltung mehrerer Passwörter.
1Password
Wenn Sie eine Alternative suchen, die Ihnen das Eingeben und Merken von Passwörtern erleichtert, kann 1Password eine gute Wahl sein. 1Password speichert Anmeldeinformationen von Webseiten und mobilen Apps und ermöglicht so eine einfache Anmeldung bei Konten. Wenn Sie sich bei einem Konto anmelden müssen, füllt 1Password die erforderlichen Felder automatisch mit den gespeicherten Daten aus.
Sie können schnell, einfach und reibungslos auf alle Ihre gespeicherten Daten zugreifen, ohne die aktuelle Seite verlassen zu müssen. Der Schnellzugriff funktioniert über eine Tastenkombination. 1Password schlägt Ihnen jedes Mal Anmeldeinformationen vor, wenn Sie sich bei einer neuen App oder einem neuen Konto anmelden. Sie können die benötigten Anmeldeinformationen auch über ein Dropdown-Menü auswählen.
1Password schützt Sie auch vor Betrug, indem es die URL der ursprünglichen Website aufzeichnet und die AutoFill-Funktion deaktiviert, falls Sie versehentlich eine gefälschte Seite öffnen. Ihre Passwörter können auf mehreren Geräten, einschließlich iOS, Windows und Linux, gespeichert werden.
LastPass
Wenn Sie sich Passwörter nur schwer merken können, kann LastPass eine gute Lösung sein. LastPass ist ein benutzerfreundlicher Passwort-Manager, der Ihre Passwörter und Kreditkartendaten speichert, sodass Sie nicht jedes Mal Details in verschiedene Formulare eintippen müssen. Sie klicken einfach auf die gespeicherten Daten und die Formularfelder werden automatisch ausgefüllt.
Funktionen:
- LastPass sammelt Informationen aus Ihrer Browsererweiterung und ermöglicht das automatische Ausfüllen, ohne den Tresor wiederholt öffnen zu müssen.
- Speicherung und automatisches Ausfüllen von Informationen auf Ihren mobilen Geräten mit nur einem Klick.
- Generierung neuer Passwörter für jedes neue Konto und Speicherung dieser in der App.
- Speicherung von Zugangsdaten, Kreditkarten, Adressen und anderen wichtigen Informationen.
- Sicherung Ihrer Daten vor Hackern und unbefugtem Zugriff.
- Zeitersparnis durch automatische Speicherung von Informationen.
- Vermeidung von Fehlern, die bei der manuellen Eingabe von Passwörtern auftreten können.
- Verschlüsselung der gespeicherten Informationen.
- Automatisches Ausfüllen von Formularen durch Klicken auf das LastPass-Symbol.
- Unterstützung verschiedener Geräte wie Android, Mac, iPhone usw.
LastPass hilft Ihnen, Passwörter, Adressen oder andere Details zu speichern und bei Bedarf schnell abzurufen. Die App funktioniert intelligent und stellt Ihnen bei Bedarf relevante Daten zur Verfügung.
Bitwarden
Mit Bitwarden können Sie Ihre Produktivität steigern und die Passwortverwaltung vereinfachen. Bitwarden speichert Ihre privaten Informationen und Passwörter sicher und sorgt dafür, dass Sie die benötigten Informationen nicht ständig neu eingeben müssen. Sie können eindeutige Passwörter für all Ihre Apps und Konten erstellen und verwalten.
Funktionen:
- Plattformübergreifender Zugriff auf all Ihre digitalen Geräte, einschließlich Mobiltelefone, Tablets und Laptops.
- Unterstützung von 40 verschiedenen Sprachen.
- Hohe Sicherheitsstandards und einfache Bedienung.
- Ende-zu-Ende-Verschlüsselung zum Schutz Ihrer privaten Daten und Passwörter.
Viele Unternehmen bevorzugen Bitwarden, da es eine der besten Apps für Passwortverwaltung ist. Sie können einfach auf gespeicherte Informationen zugreifen und wichtige Formulare innerhalb von Sekunden ausfüllen. Das spart Ihnen Zeit und Mühe und macht Bitwarden zu einer ausgezeichneten Wahl für die Speicherung und das automatische Ausfüllen von Passwörtern in jeder App. Die private Nutzung von Bitwarden ist kostenlos. Für eine kommerzielle Nutzung fallen jedoch Gebühren für die zusätzlichen Funktionen an.
Sicherheitsprobleme im Zusammenhang mit AutoFill
Der Hauptzweck der AutoFill-Funktion ist es, Ihnen die Arbeit zu erleichtern. Es gibt jedoch Risiken im Zusammenhang mit der Nutzung, die Anlass zur Sorge geben könnten. Da es sich um eine Online-Quelle handelt, könnte ein gefälschter Browser den AutoFill-Manager dazu verleiten, ihm vertrauliche Informationen preiszugeben.
- Hacker können einem Browser ein unsichtbares AutoFill-Formular hinzufügen. Ihr AutoFill-Manager, der dieses Formular als normales Formular erkennt, könnte dann automatisch Ihre Informationen ausfüllen, sodass wichtige Daten preisgegeben werden.
- Viele Nutzer verwenden dasselbe Passwort für mehrere Konten. Wenn also ein Passwort an die Öffentlichkeit gelangt, könnten Sie den Zugriff auf all Ihre Online-Konten verlieren.
- Selbst mit hoher Sicherheit können Informationen an Konten von Drittanbietern weitergegeben werden. Auch wenn Sie Ihre Informationen privat halten möchten, könnte die App diese an Dritte weitergeben.
Diese Fälle sind besorgniserregend, da Passwörter wichtige Informationen sind. Die Offenlegung Ihrer Passwörter kann dazu führen, dass Ihre persönlichen Daten missbraucht werden. Sie können diese Informationen gegen Sie verwenden und Ihnen eine Menge Ärger bereiten.
So aktivieren oder deaktivieren Sie AutoFill auf Android
Das Aktivieren oder Deaktivieren von AutoFill ist nicht schwierig. Es sind nur ein paar einfache Schritte erforderlich. Um AutoFill bei Google zu aktivieren, befolgen Sie diese Schritt-für-Schritt-Anleitung:
- Öffnen Sie die Einstellungs-App auf Ihrem Gerät.
- Scrollen Sie nach unten zur Option „System“. Klicken Sie dort auf „Sprache und Eingabe“.
- Klicken Sie auf „Erweitert“, um den Abschnitt zu erweitern.
- Tippen Sie im Menü auf die Option „AutoFill-Dienst“.
- Klicken Sie erneut auf „AutoFill-Dienst“.
- Hier sehen Sie eine Liste von Apps, mit denen Sie AutoFill auf Ihrem Gerät verwalten können. Standardmäßig wird Google zu dieser Liste hinzugefügt. Sie können auch andere Apps hinzufügen.
- Tippen Sie auf „Dienst hinzufügen“.
- Sie werden nun aufgefordert, einen Passwort-Manager auszuwählen. Sie können Google oder eine andere App Ihrer Wahl auswählen. Tippen Sie anschließend auf „OK“, um Ihre Auswahl zu bestätigen. AutoFill ist jetzt auf Ihrem Gerät aktiviert.
- Sie können AutoFill deaktivieren, indem Sie auf „Keine“ klicken, wenn Sie aufgefordert werden, eine App für AutoFill auszuwählen.
Nun wissen Sie, wie Sie AutoFill auf Ihrem Gerät aktivieren können. Die Funktion erleichtert Ihnen das Leben, daher sollten Sie sie aktivieren, um das Erlernen von Passwörtern für verschiedene Konten und Webseiten zu vermeiden.
Fazit
Mit dem technischen Fortschritt werden immer wieder neue Ideen entwickelt, um unser Leben einfacher zu gestalten. AutoFill ist eine Funktion, mit der Sie Passwörter für verschiedene Konten speichern können. Viele Passwortverwaltungs-Apps speichern Ihre Informationen und stellen sie bei Bedarf zum Ausfüllen von Formularen zur Verfügung. Sie können den integrierten Passwort-Manager von Google oder Apps aus anderen Quellen verwenden. Achten Sie dabei jedoch auf die Sicherheitsaspekte und seien Sie vorsichtig mit Ihren Passwörtern im Internet.
Sie können den wdzwdz Random Password Generator verwenden, um sichere Passwörter für Ihre Online-Konten zu erstellen.