So aktivieren Sie „Nicht stören“ während der Bildschirmfreigabe Ihres Desktops automatisch [macOS]

Nichts ist so störend wie eine unerwartete Benachrichtigung mitten in einer wichtigen Besprechung. Heutzutage sind Konferenzen nicht mehr an physische Räume gebunden; sie finden oft virtuell statt. Es gibt zahlreiche Anwendungen, die speziell für virtuelle Meetings entwickelt wurden und Funktionen wie Video-Chats und Bildschirmfreigabe anbieten. Diese Tools bieten jedoch oft keine umfassende Kontrolle über die Benachrichtigungen Ihres Systems. Hier kommt Muzzle ins Spiel: Diese App ist darauf spezialisiert, das „Nicht stören“-Feature automatisch zu aktivieren, sobald Sie Ihren Bildschirm teilen. Muzzle unterstützt aktuell Plattformen wie Slack, FaceTime, BlueJeans, Google Hangouts und Join.me. Skype wird zur Zeit leider nicht zuverlässig unterstützt. Obwohl der Entwickler es nicht explizit als unterstützt auflistet, zeigen ältere Protokolle, dass es Schwierigkeiten gibt, die Bildschirmfreigabe in Skype zuverlässig zu erkennen.

„Nicht stören“ beim Teilen des Bildschirms automatisch aktivieren

Laden Sie die Anwendung Muzzle herunter und starten Sie sie. Damit die App ordnungsgemäß funktioniert, benötigt sie Zugriff auf die Barrierefreiheitseinstellungen. Das ist im Grunde alles, was zur Nutzung von Muzzle erforderlich ist.

Nach dem Start arbeitet Muzzle unauffällig in der Menüleiste. Sobald Sie beginnen, Ihren Bildschirm über eine der unterstützten Anwendungen freizugeben, wird der „Nicht stören“-Modus automatisch aktiviert. Dies verhindert, dass Benachrichtigungen auf Ihrem Bildschirm erscheinen und Ihre Meetings stören oder Sie in Verlegenheit bringen.

Muzzle selbst schaltet Benachrichtigungen nicht stumm. Stattdessen greift es auf die „Nicht stören“-Funktion von macOS zurück, die es Ihnen ermöglicht, Ausnahmen zu definieren. Wenn Muzzle aktiv ist und „Nicht stören“ eingeschaltet ist, bleiben die von Ihnen festgelegten Ausnahmen weiterhin aktiv, sodass Sie weiterhin Benachrichtigungen erhalten, die Sie ausdrücklich erlaubt haben.

Screencasts und Gaming

Muzzle wurde entwickelt, um peinliche Situationen bei der Bildschirmfreigabe zu vermeiden. Die Hauptfunktion besteht darin, Benachrichtigungen von Ihrem Bildschirm fernzuhalten, falls Sie vergessen, „Nicht stören“ vor einem Anruf oder einer Bildschirmfreigabe zu aktivieren. Diese Funktionalität ist jedoch nicht auf diese Anwendung begrenzt. Die App kann auch für Personen nützlich sein, die regelmäßig Screencasts aufzeichnen. Hierfür müsste Muzzle aber auch Screencasting-Apps unterstützen, was mit QuickTime bereits möglich ist.

Auch im Bereich Gaming könnte die App von Nutzen sein. Wenn Sie ein Spiel im Vollbildmodus spielen, kann „Nicht stören“ automatisch aktiviert werden. Dies ist jedoch nicht ganz unkompliziert, da es eine Vielzahl von Spielen gibt. Zudem ist eine Benachrichtigung bei einem Spiel in der Regel nicht so störend wie bei einer Bildschirmfreigabe. Trotzdem ist das Konzept vielversprechend und bietet Anwendungsmöglichkeiten in vielen weiteren Bereichen.