Unter Windows 10 haben Anwendungen die Fähigkeit, Desktop-Benachrichtigungen einzublenden. Diese Mitteilungen werden über das standardmäßige Windows 10-Benachrichtigungssystem übermittelt, sofern die jeweilige App dies unterstützt. Solche Benachrichtigungen sind nicht nur optisch ansprechend, sondern auch funktionell sehr praktisch. Sollten Sie eine Benachrichtigung verpassen, können Sie diese im Info-Center erneut einsehen. Aktivieren Sie den Fokus-Assistenten, werden Sie nicht durch Benachrichtigungen gestört. Kürzlich hat auch Chrome die Unterstützung für Windows 10-Benachrichtigungen integriert.
Bei einigen Nutzern ist diese Funktion bereits standardmäßig aktiviert, während andere die nativen Benachrichtigungen für Chrome manuell aktivieren müssen.
So aktivieren Sie native Windows 10-Benachrichtigungen für Chrome
Starten Sie Chrome und geben Sie in die Adressleiste folgenden Befehl ein:
chrome://flags/#enable-native-notifications
Daraufhin öffnet sich die Seite mit den Chrome-Flags, und das Flag „Native Benachrichtigungen aktivieren“ wird automatisch hervorgehoben. Klicken Sie auf das Dropdown-Menü daneben und wählen Sie die Option „Aktiviert“. Starten Sie Chrome anschließend über die Schaltfläche am unteren Rand neu.
Dadurch erhalten Webseiten und Web-Anwendungen die Erlaubnis, Ihnen Benachrichtigungen zu senden. Diese werden dann als native Toast-Benachrichtigungen angezeigt, wie sie auch von anderen Windows 10-Anwendungen wie Skype verwendet werden.
Das ist jedoch nur der erste Schritt. Chrome kann Ihnen nun Benachrichtigungen anzeigen, aber Sie müssen Webseiten und Web-Anwendungen erst die Erlaubnis erteilen, Ihnen diese auch senden zu dürfen. Dies geschieht durch eine individuelle Genehmigung für jede Webseite.
Um Benachrichtigungen für eine Webseite oder eine Web-App zu aktivieren, besuchen Sie diese. Klicken Sie auf das kleine Schloss-Symbol links in der URL-Leiste, und es öffnet sich ein kleines Menü. Wenn Sie dort einen Eintrag für Benachrichtigungen sehen, öffnen Sie das Dropdown-Menü daneben und wählen Sie „Zulassen“. Sollte die Option „Benachrichtigungen“ nicht angezeigt werden, klicken Sie auf „Website-Einstellungen verwalten“. Dadurch gelangen Sie zu einer Chrome-Seite, die speziell der aktuellen Webseite gewidmet ist. Hier können Sie Benachrichtigungen für diese Seite aktivieren.
Diese Funktion ist besonders nützlich für Web-Apps wie die Web-Version von Telegram. Sie können Webseiten jedoch nicht dazu zwingen, Ihnen Desktop-Benachrichtigungen zu senden, wenn die Anwendung dies nicht unterstützt. Zwar können Webseiten Benachrichtigungen anzeigen, aber nicht alle davon können Desktop-Benachrichtigungen übermitteln. Einige Webseiten zeigen lediglich ein Popup auf der Seite an und können die Benachrichtigung möglicherweise nicht an Chrome senden, wodurch diese nicht an Ihren Desktop weitergeleitet werden kann.
Falls Ihnen die Nutzung nativer Chrome-Benachrichtigungen nicht zusagt, können Sie diese deaktivieren, indem Sie den Wert des Flags auf „Deaktiviert“ setzen. Wenn Sie Chrome häufig nutzen und viele Webseiten und Anwendungen verwenden, die Benachrichtigungen senden, werden Sie die neue Funktion und die Möglichkeit, diese mit dem Fokus-Assistenten zu deaktivieren, sicherlich zu schätzen wissen, wenn Sie ungestört arbeiten möchten.