Auf unseren Geräten können Benachrichtigungen schnell zu einer wahren Lärmflut werden. Jede neu installierte App möchte uns ständig Nachrichten schicken, sodass wir gezwungen sind, eine Auswahl zu treffen, welche Mitteilungen wirklich wichtig sind und unseren Bildschirm mit einer Warnung aufleuchten lassen dürfen. Zwar bietet Android einen „Nicht stören“-Modus, der nur die essenziellen Benachrichtigungen zulässt, doch was, wenn es ein paar wenige Apps gibt, deren Nachrichten wir keinesfalls verpassen dürfen? Hier kommt Pixel Pulse ins Spiel – eine Anwendung, die den Bildschirm für genau diese wichtigen Benachrichtigungen aktivieren kann.
Diese App wurde speziell für das Pixel 3 Smartphone entwickelt, was auch ihren Namen erklärt. Da das Pixel 3 keine Benachrichtigungs-LED mehr besitzt, soll Pixel Pulse als Ersatz dienen. Die App lässt den Bildschirm in regelmäßigen Abständen „pulsieren“ oder aufleuchten, wenn neue Benachrichtigungen eingehen.
Bildschirmaktivierung für die wichtigsten Mitteilungen
Um Pixel Pulse zu nutzen, lade die App herunter und starte sie. Die Anwendung benötigt Zugriff auf deine Benachrichtigungen. Du kannst dann auswählen, welche Apps diese speziellen Pulsbenachrichtigungen auslösen dürfen. Es ist ratsam, diese Liste übersichtlich zu halten, um die Häufigkeit des Aufleuchtens des Displays zur Benachrichtigungserinnerung zu begrenzen.
Standardmäßig leuchtet das Display jede Minute auf, was selbst bei nur zwei ausgewählten Apps ziemlich häufig ist. Es empfiehlt sich daher, unter der Option „Pulse Interval“ ein längeres Intervall festzulegen, um den Akkuverbrauch zu reduzieren.
Zusätzlich bietet die App die Möglichkeit, den Inhalt der Benachrichtigung auszublenden. So sieht es dann aus, wenn der Bildschirm aufleuchtet.
Die App ist in der Basisversion kostenlos, befindet sich jedoch noch im Beta-Stadium und bietet zusätzliche kostenpflichtige Funktionen. Bevor du dich für die Premium-Funktionen entscheidest, solltest du sicherstellen, dass die App auf deinem Gerät zufriedenstellend funktioniert, damit sich der Kauf lohnt.
Als zahlender Nutzer kannst du die Farbe und das Symbol der Benachrichtigung individuell anpassen. In der kostenlosen Version wird nicht angezeigt, von welcher App die Benachrichtigung stammt. Stattdessen wird lediglich das Symbol von Pixel Pulse angezeigt, das über eine neue Benachrichtigung informiert. Während die Farboption vielleicht nicht unbedingt ein Upgrade wert ist, ist die Symbolauswahl durchaus ein praktisches Feature.
Pixel Pulse wurde zwar primär für das Pixel 3 entwickelt, ist aber nicht auf dieses Gerät beschränkt. Voraussetzung ist jedoch mindestens Android 8.0, was eventuell ein Problem darstellen könnte. Die meisten gängigen Smartphones laufen mittlerweile mit Android 8.0 oder einer neueren Version. Solltest du jedoch ein älteres Gerät verwenden, das nicht auf diese Version aktualisiert wurde, wird die App nicht funktionieren.