Die Windows 10 Fotoanwendung lässt im Vergleich zum klassischen Windows Photo Viewer, der in Windows 7 standardmäßig enthalten war, stark zu wünschen übrig. Sie schneidet auch im Vergleich zu Standard-Fotobetrachtern anderer Desktop-Betriebssysteme eher schlecht ab. Ein wesentlicher Kritikpunkt ist die mangelnde universelle Unterstützung für alle oder zumindest die meisten gängigen Bilddateiformate. Für populäre Formate wie HEIC und HEVC sind beispielsweise zusätzliche Erweiterungen erforderlich. Auch Google hat mit WebP ein eigenes Bildformat entwickelt, das von den meisten Browsern nativ nicht unterstützt wird. Allerdings lässt sich die WebP-Unterstützung in Microsoft Edge über eine spezielle Erweiterung aktivieren.
WebP-Unterstützung in Edge aktivieren
Die erforderliche Erweiterung, „WebP Image Extensions“, finden Sie im Microsoft Store. Installieren Sie diese App. Nach erfolgreicher Installation sollte Microsoft Edge in der Lage sein, WebP-Bilder korrekt anzuzeigen. Wichtig ist, dass Ihr System mindestens Windows 10 Version 1803 verwendet.
Nach der Installation der Erweiterung im Microsoft Store klicken Sie auf die Schaltfläche „Starten“. Diese Aktion startet die App „Filme & TV“. Im Anschluss daran sollte Edge in der Lage sein, WebP-Bilder korrekt auf Webseiten darzustellen. Allerdings wird die Erweiterung nicht zu einem Dateibetrachter für diese Dateitypen. Das bedeutet, dass WebP-Dateien weiterhin nicht direkt mit dem Standard-Bildbetrachter von Windows 10 geöffnet werden können – es sei denn, Sie verwenden beispielsweise Chrome.
Die Beschreibung der Erweiterung deutet an, dass sie das Öffnen von WebP-Bildern unter Windows 10 ermöglichen soll. Zwar ist die Funktion nicht auf Edge begrenzt, aber ihre Funktionalität ist beschränkt. Wenn die Erweiterung vollumfänglich funktionieren würde, könnten WebP-Bilder auch in der Fotos-App geöffnet werden, was derzeit nicht möglich ist.
Sollte die Erweiterung nach der Installation nicht sofort funktionieren, überprüfen Sie, ob Ihre Fotos-App auf dem neuesten Stand ist und starten Sie Ihren PC vorsichtshalber neu.
Wenn Sie eine WebP-Testdatei benötigen, um die korrekte Installation der Erweiterung zu überprüfen, besuchen Sie eine beliebige App-Seite im Google Play Store und laden Sie ein App-Symbol herunter. Oft wird das Icon, beispielsweise von der VLC-App, im WebP-Format statt als PNG-Datei gespeichert.
Im Vergleich zu macOS hinkt Windows 10 mit seiner eingeschränkten Dateiunterstützung deutlich hinterher. Während man unter macOS kaum ein populäres Dateiformat finden wird, das sich nicht öffnen lässt, erfordert Windows 10 die Installation zahlreicher Codecs und Erweiterungen für viele gängige Dateitypen. Selbst die App „Filme & TV“ kann nicht alle MKV-Dateien abspielen. Das ist zwar ein Fortschritt gegenüber dem Windows Media Player, der MKV-Dateien überhaupt nicht unterstützte, aber es besteht immer noch Verbesserungsbedarf.