Snap-Pakete unter Linux Mint nutzen: Eine Anleitung
Snap-Pakete erfreuen sich wachsender Beliebtheit und werden mittlerweile von nahezu jeder Linux-Distribution unterstützt – mit Ausnahme von Linux Mint. Die Entwickler von Linux Mint sehen die Snap-Technologie nicht als vollständig bedarfsgerecht an und haben sich daher entschieden, Snaps standardmäßig zu deaktivieren. Obwohl die aktuellen Versionen auf Ubuntu 16.04 basieren, wo Snaps eigentlich aktiviert sind, ist diese Funktion in Mint deaktiviert. Stattdessen setzt Linux Mint konsequent auf Flatpak, eine solide Alternative, die ebenfalls eine breite Palette von Paketen anbietet. Trotzdem scheint der Trend zu Snaps zu gehen, da selbst große Unternehmen wie Microsoft sie offiziell unterstützen. Für Mint-Nutzer, die Flatpak weiterhin nutzen, aber auch Snaps verwenden möchten, gibt es eine einfache Möglichkeit, die Unterstützung für Snap-Pakete zu aktivieren.
Snapd auf Linux Mint installieren
Um die Snap-Paketunterstützung unter Linux Mint zu aktivieren, ist die Installation des entsprechenden Pakets notwendig, da das Linux Mint-Team die Snap-Tools und -Prozesse standardmäßig entfernt. Hierfür öffnen Sie zunächst ein Terminalfenster. Geben Sie dort sudo -s
ein, um Root-Zugriff zu erlangen. Die Verwendung einer Root-Shell kann sich bei häufigen Systeminteraktionen als praktisch erweisen.
Nachdem Sie Root-Zugriff haben, aktualisieren Sie Ihr System mit dem Befehl apt update
, um sicherzustellen, dass die neueste Software verwendet wird. Dies ist wichtig, damit das Snapd-Tool reibungslos funktioniert. Beachten Sie, dass der Mint Updater ebenfalls zur Verfügung steht und die gleiche Aufgabe erfüllt, falls Sie die Befehlszeile zur Aktualisierung nicht nutzen möchten.
Beginnen Sie mit apt update
, um die Softwarequellen von Linux Mint zu aktualisieren. Dadurch wird auch geprüft, ob Aktualisierungen für Ihr System bereitstehen.
apt update
Führen Sie anschließend apt upgrade -y
aus, um die verfügbaren Aktualisierungen zu installieren. Das -y
am Ende erlaubt dem Befehl, alle Fragen mit „Ja“ zu beantworten, wodurch Sie sich das wiederholte Tippen von „y“ ersparen.
apt upgrade -y
Sobald die Softwareaktualisierungen installiert sind, können Sie die Software installieren, die zur Ausführung von Snap-Paketen unter Linux erforderlich ist.
apt install snapd
Das System sollte automatisch alle für Snapd notwendigen systemd-Dienste in Linux Mint aktivieren. Sollte es hierbei zu einem Fehler kommen, versuchen Sie Folgendes:
apt purge snapd
Der Befehl purge
ist hilfreich, um Probleme mit der Snap-Laufzeit zu beheben, da er alle Referenzen zu Snaps im System löscht und vollständig entfernt. Dies erklärt auch den Namen „Säuberung“. Nach Abschluss der Bereinigung kann snapd sicher erneut installiert werden. Da alles gelöscht wurde, muss Linux Mint alles neu herunterladen und einrichten, wodurch eventuelle Fehler behoben werden sollten.
apt install snapd
Snaps unter Linux Mint nutzen: Das Terminal
Nachdem Linux Mint nun die Snap-Unterstützung bietet, sollten Sie wissen, dass sie nicht so reibungslos wie unter Ubuntu funktioniert. Das liegt hauptsächlich daran, dass Linux Mint 18.3 (und andere 18.x-Versionen) auf einer Ubuntu 16.04-Basis laufen. Ubuntu LTS ist eine solide Basis, hat aber den Nachteil, dass Softwareversionen möglicherweise etwas veraltet sind.
Unter Ubuntu 17.04 und 17.10 können Benutzer Snaps dank des Software-Snap-Plugins problemlos über Gnome Software durchsuchen und installieren. Leider benötigt dieses Plugin Gnome in Version 3.26, während Mint nur 3.22 verwendet. Dies bedeutet, dass alle Snaps, die Sie unter Mint installieren, über das Terminal ausgeführt werden müssen.
Um ein Snap-Paket unter Linux Mint zu installieren, öffnen Sie das Terminal und führen Sie folgenden Befehl aus:
snap find "Programmname"
Dies gibt eine Liste von installierbaren Paketen zurück, die zu Ihrer Suchanfrage passen. Suchen Sie sich aus der Liste den genauen Namen des gewünschten Pakets heraus und verwenden Sie den folgenden Befehl, um es auf Ihrem System zu installieren:
sudo snap install programmname
Snap-Pakete müssen häufig aktualisiert werden. Um Ihre Snap-Pakete auf dem neuesten Stand zu halten, verwenden Sie den Befehl refresh
. Bei jeder Aktualisierung holt Snapd die aktuellste verfügbare Version der App aus dem Store und ersetzt die alte Version damit.
sudo snap refresh
Snaps lassen sich einfach von Linux Mint deinstallieren. Dazu verwenden Sie jederzeit den Befehl remove
.
sudo snap remove programmname
Um alle verfügbaren Snaps im Snap Store aufzulisten, verwenden Sie den Suchbefehl ohne weitere Angaben:
snap search
Möchten Sie die gesamte Liste der installierbaren Snaps in einer Datei für später speichern? Versuchen Sie die Ausgabe umzuleiten:
snap search >> ~/snap-list.txt
Sie können jederzeit auf die gespeicherte Datei zugreifen, indem Sie snap-list.txt
in Ihrem /home-Verzeichnis öffnen.