So aktivieren Sie den Smart Invert Dark Mode in iOS 11

Schon seit geraumer Zeit wünschen sich Nutzer von iOS und Android gleichermaßen eine Dunkelmodus-Funktion für ihre Betriebssysteme. Ein solcher Dark Mode soll das helle Weiß der Benutzeroberfläche durch ein tiefes Schwarz ersetzen. Dies soll nicht nur die Augen schonen, sondern vermutlich auch zu einer längeren Akkulaufzeit beitragen. iPhone-Besitzer haben möglicherweise bereits von einem verborgenen „Dunkelmodus“ in iOS 11 gehört. Bei diesem Modus handelt es sich jedoch um einen neuen Farbfilter für die Barrierefreiheit. iOS bietet eine Option zur Farbumkehr, um Menschen mit Sehschwäche zu unterstützen. Der „Smart Invert Dark Mode“ in iOS 11 funktioniert ähnlich wie die Option „Farben umkehren“, ignoriert aber Bilder und andere Medien. Apps, die bereits über einen eigenen Dunkelmodus verfügen, wie beispielsweise Twitter, werden ebenfalls nicht beeinflusst. Im Folgenden wird erklärt, wie man den Smart-Invert-Dunkelmodus in iOS 11 aktivieren kann.

Der Smart Invert Dark Mode ist auf allen iPhone- und iPad-Modellen verfügbar, die iOS 11 unterstützen.

Aktivierung des Smart Invert Dark Mode

Öffnen Sie die App „Einstellungen“ und navigieren Sie zu „Allgemein“ > „Bedienungshilfen“. Wählen Sie anschließend „Anzeigeanpassungen“.

Tippen Sie nun auf „Farben umkehren“ und aktivieren Sie die Option „Smart Invert“. Erstellte Screenshots im Dunkelmodus werden nicht in den gleichen Farben dargestellt, die Sie auf Ihrem Bildschirm sehen. Wenn Sie beispielsweise „Smart Invert“ aktivieren, wird die gesamte Einstellungs-App schwarz und die Symbole ändern ihre Farben entsprechend. Um einen Eindruck davon zu bekommen, wie es aussieht, muss man es selbst ausprobieren. Die Farben der App-Symbole auf dem Startbildschirm werden nicht geändert, wie es bei der klassischen Umkehroption der Fall ist.

Anpassung durch Apps

Da es sich um eine Funktion für die Barrierefreiheit handelt, müssen Apps die Unterstützung dafür erst implementieren. iOS 11 versucht zwar, die Farben für alle Apps intelligent umzukehren, es wird jedoch Einschränkungen geben, solange eine App diese Funktion nicht explizit unterstützt. Das ist auch der Haken an diesem Pseudo-Dunkelmodus. App-Entwickler müssen die Anpassung vornehmen. Twitter hat die Unterstützung bereits hinzugefügt, aber es ist wahrscheinlich, dass Sie bei einigen Ihrer bevorzugten Apps darauf warten müssen.

Wenn eine App „Smart Invert“ nicht unterstützt, werden einige Elemente möglicherweise nicht korrekt angezeigt. Möglicherweise haben Sie dann Schwierigkeiten, Texte zu lesen oder Bilder zu erkennen. Ein Test mit Chrome für iOS zeigte, dass der Text zwar weiß auf schwarzem Hintergrund lesbar war, jedoch die Farben der Bilder invertiert wurden, obwohl „Smart Invert“ diese eigentlich ignorieren sollte. Instagram ist nahezu unbrauchbar, es sei denn, man möchte lediglich Kommentare, Bildunterschriften und Hashtags lesen.

Alle Standard-Apps von iOS unterstützen Smart Invert, sodass Sie damit keine Probleme haben sollten. Auch die Benachrichtigungen werden angepasst.