So aktivieren oder deaktivieren Sie das neue Chrome-Design

Chrome hat sich sukzessive dem Material Design angenähert. Ursprünglich für Android-Apps konzipiert, zielte Material Design darauf ab, das Erscheinungsbild von Apps auf dieser mobilen Plattform zu vereinheitlichen. Dies führte zu ästhetisch ansprechenden Android-Anwendungen. Nun wird dieses Design zum Markenzeichen aller Google-Dienste und -Apps. Chrome bildet da keine Ausnahme; eine allmähliche Hinwendung zum Material Design ist erkennbar. Mit Chrome 67 schreitet diese Einführung weiter voran. Der Großteil befindet sich jedoch noch in der Beta-Phase. Um das volle Erlebnis zu erfahren, ist daher ein Chrome Canary-Build erforderlich. Nach einigen Veröffentlichungszyklen wird die stabile Chrome-Version das vollständige Material Design jedoch auch erhalten. Wer Canary jetzt nutzt, kann das neue Chrome-Design aktivieren.

Das neue Chrome-Design

Das neue Chrome-Design lässt sich über ein Chrome-Flag aktivieren bzw. deaktivieren. Geben Sie in der Adressleiste von Chrome Folgendes ein und aktivieren Sie es. Dieses Flag ist bereits in der aktuellen stabilen Chrome-Version verfügbar, obwohl es noch keine großen Änderungen an der Benutzeroberfläche mit sich bringt. Es sei angemerkt, dass dieses Flag unter Windows 10 zu grauen Titelleisten führen kann.

chrome://flags#top-chrome-md

Suchen Sie anschließend nach folgendem Flag und aktivieren Sie auch dieses. Dieses Flag ist ausschließlich in Chrome Canary verfügbar.

chrome://flags#uifood

Nach Aktivierung dieser beiden Flags und einem Neustart von Canary werden die Änderungen übernommen. Wer der Benutzeroberfläche bisher wenig Aufmerksamkeit geschenkt hat, wird möglicherweise keinen großen Unterschied bemerken. Google wird Chrome jedoch weiter in Richtung Material Design umgestalten. Durch die Aktivierung dieser beiden Flags bleiben Sie stets auf dem Laufenden und können die Änderungen sofort nutzen.

Wir weisen darauf hin, dass Canary möglicherweise nicht die richtige Wahl ist, wenn Sie wenig Geduld mit Beta-Versionen haben. Die Beta-Versionen von Chrome sind zwar nicht sehr instabil, können jedoch zu Problemen mit Ihrem Desktop führen. Die aktuelle stabile Chrome-Version weist bereits einen kleinen, leicht zu behebenden UI-Fehler unter Windows 10 auf. Das Erzwingen des Material Designs in Canary kann sich daher auf die Leistung des Browsers auswirken.

Es gibt keinen genauen Zeitpunkt, wann das neue Design vollständig in die stabile Version des Browsers übernommen wird. Google aktiviert jedoch seit fast einem Jahr schrittweise kleine Aspekte davon. So sahen beispielsweise die Downloads- und Einstellungsseiten vor einiger Zeit noch ganz anders aus.