So ändern Sie Ihren Benutzeragenten auf Mac oder Windows

Ein User-Agent ist ein Datensatz, den Ihr Webbrowser automatisch erstellt und an besuchte Webseiten übermittelt. Diese Informationen umfassen Details über Ihr verwendetes Betriebssystem sowie den spezifischen Browser. Es handelt sich dabei nicht um persönliche Daten, weshalb die Weitergabe an Webseiten unbedenklich ist. Tatsächlich können diese Informationen Ihr Surferlebnis sogar verbessern, da Webseiten basierend auf den mitgeteilten Daten optimierte Inhalte bereitstellen können. Beispielsweise, wenn eine Webseite erkennt, dass Sie Chrome verwenden, wird eine speziell für Chrome angepasste Version geladen. Ihr Browser generiert den User-Agent automatisch, doch Sie haben die Möglichkeit, ihn zu modifizieren. Sowohl unter Windows als auch macOS können Sie den User-Agent Ihres Browsers verändern.

Die meisten modernen Browser erlauben es, den User-Agent über die Entwicklerkonsole zu ändern. Wenn Ihnen die Arbeit mit der Entwicklerkonsole nicht vertraut ist, können Sie alternativ eine Browsererweiterung nutzen, um den User-Agent zu verändern. In beiden Fällen benötigen Sie eine spezifische Zeichenkette (String) zur Identifikation. Sie können dann entscheiden, ob Sie die Änderung über die Konsole oder eine Erweiterung vornehmen möchten. Wenn Sie eine Erweiterung bevorzugen, empfehlen wir das User Agent Switcher Add-on für Firefox oder den User-Agent Switcher für Chrome. Diese Chrome-Erweiterung enthält einen praktischen Schnell-Umschalter, der auch eine Mac-Option anbietet. Sollten Sie nicht die unten aufgeführten Strings verwenden wollen, können Sie auch die vordefinierten Optionen der Erweiterung auswählen.

User-Agent für macOS

Die folgende User-Agent-Zeichenfolge (String) täuscht Webseiten vor, dass Sie macOS verwenden. Die Strings sind unterschiedlich, je nachdem, welchen Browser die Website annehmen soll, dass Sie unter macOS verwenden.

Für Safari

Mozilla/5.0 (Macintosh; Intel Mac OS X 10_7_4) AppleWebKit/534.57.2 (KHTML, like Gecko) Version/5.1.7 Safari/534.57.2

Für Firefox

Mozilla/5.0 (Macintosh; Intel Mac OS X 10.7; rv:12.0) Gecko/20100101 Firefox/12.0

Für Chrome

Mozilla/5.0 (Macintosh; Intel Mac OS X 10_7_4) AppleWebKit/536.11 (KHTML, like Gecko) Chrome/20.0.1132.27 Safari/536.11

Diese Strings signalisieren den Webseiten, dass Sie macOS 10.7 verwenden. Falls gewünscht, können Sie diese Zeichenfolge auch auf eine andere Version wie beispielsweise 10.11.6 ändern. Das ist der Vorteil, wenn Sie die Strings manuell anpassen, anstatt die Standardoptionen in Erweiterungen zu verwenden. So können Sie die Zeichenketten Ihren spezifischen Bedürfnissen anpassen.

User-Agent für Windows

Hier sind die entsprechenden User-Agent-Strings, die vorgeben, dass Sie unter Windows surfen:

Für Safari

Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 6.1; sv-SE) AppleWebKit/533.19.4 (KHTML, like Gecko) Version/5.0.3 Safari/533.19.4

Für Firefox

Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 6.1; sv-SE) Gecko/20100101 Firefox/12.0

Für Chrome

Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 6.1; sv-SE) AppleWebKit/536.11 (KHTML, like Gecko) Chrome/20.0.1132.27 Safari/536.11

Durch diese Manipulation wird der Webseite vorgegaukelt, dass Sie ein anderes Betriebssystem nutzen, es gibt aber klare Grenzen. So erhalten Sie beispielsweise durch den veränderten User-Agent keinen Zugriff auf macOS-spezifische Anwendungen wie iMessages. Die Strings dienen lediglich dazu, dem Browser vorzugaukeln, dass Sie auf einer anderen Hardware surfen. Sie sind weder ein Proxy noch ein VPN oder ein Tool, um spezifische Applikationen freizuschalten.

Die Anpassung Ihres User-Agents kann jedoch nützlich sein, um zum Beispiel Bilder direkt von Ihrem Desktop auf Instagram hochzuladen oder die Windows 10 ISO ohne das Media Creation Tool zu beziehen.