Energiesparpläne ermöglichen es, die Leistungsfähigkeit Ihres Systems und den Akkuverbrauch gezielt zu steuern. Es gibt diverse Apps, die das Wechseln zwischen Energiesparplänen ermöglichen, wenn das System für kurze Zeit inaktiv ist. Das ist eine sehr gute Methode, um den Akku zu schonen. GiMeSpace Power Control ist eine kostenlose Windows-Anwendung, die es ermöglicht, Energiepläne in Abhängigkeit von der CPU-Last dynamisch zu wechseln. So kann bei hoher CPU-Auslastung auf den Hochleistungsplan umgeschaltet werden, während bei normaler Auslastung der ausgewogene Plan aktiviert wird.
Die App kann auch so eingestellt werden, dass sie zu jedem von Ihnen erstellten benutzerdefinierten Plan wechselt.
Energiesparpläne in Abhängigkeit von der CPU-Last
Laden Sie GiMeSpace Power Control herunter und installieren Sie es. Deaktivieren Sie im letzten Installationsschritt vor dem Klick auf „Fertig stellen“ die Optionen für zusätzliche Softwareangebote.
Starten Sie die App und legen Sie die CPU-Auslastung fest, bei der der Energiesparplan aktiviert werden soll. Wählen Sie anschließend die CPU-Last, die den Wechsel zum Hochleistungsplan auslösen soll. Sie können anpassen, wie oft die App die CPU-Auslastung überprüft und wie lange ein Energiesparplan mindestens aktiv bleiben soll, bevor ein Wechsel zu einem anderen erfolgt.
Ein Energiesparplan kann den Stromverbrauch Ihres Bildschirms reduzieren, indem er die maximale Leistung der CPU begrenzt. Ein Hochleistungsplan ermöglicht die volle Leistung der CPU, während ein ausgewogener Plan sie drosselt.
Im Modus des ausgewogenen Energiesparplans kann Ihre CPU stärker belastet werden als sonst. Wechseln Sie zum Hochleistungsplan und geben Sie Ihrer CPU mehr Spielraum, kann ihre Auslastung sinken. Berücksichtigen Sie diesen Umstand, wenn Sie die App konfigurieren.
Bei Anwendungen, die eine hohe CPU-Auslastung verursachen oder stark zwischen hoher und niedriger Auslastung wechseln, ist besondere Vorsicht geboten, wenn Sie die Auslöser für den Energiesparplan festlegen. Windows 10 kann auch automatisch einen Virenscan starten, wenn das System inaktiv ist, was die CPU ebenfalls stark belasten kann. Behalten Sie das im Hinterkopf, während Sie die App einrichten. Alternativ können Sie Windows Defender kurzzeitig deaktivieren, wenn Sie eine ressourcenintensive Anwendung verwenden. Aktivieren Sie ihn danach aber unbedingt wieder.
Es ist ratsam, die erlaubte Leistungsaufnahme Ihrer CPU unter den verschiedenen Energieplänen zu überprüfen, insbesondere wenn Sie benutzerdefinierte Pläne eingerichtet haben.