Firefox bietet eine Vielzahl an nützlichen Features, doch das Tab-Browsing ist weiterhin ein zentrales Element. Üblicherweise werden Webseiten sofort geladen, wenn man einen Link in einem neuen Tab öffnet. Dies ist zwar praktisch, um mehrere Links gleichzeitig zu öffnen, kann jedoch bei einer langsamen Internetverbindung zu Problemen führen. Hier kommt das Firefox-Add-on Silent Tab ins Spiel. Dieses Plugin verzögert das Laden von Webseiten in neuen Tabs, bis der Nutzer diese manuell anklickt. Das Add-on hilft, Geschwindigkeitsverluste beim Öffnen vieler Tabs zu vermeiden und ist besonders nützlich für Systeme mit geringerer Leistung, die Schwierigkeiten haben, mehrere Seiten gleichzeitig zu laden. Wir sehen uns das einmal genauer an.
Ein großer Vorteil von Silent Tab ist, dass es im Gegensatz zu vielen anderen Firefox-Erweiterungen keinen Neustart des Browsers erfordert. Es ist somit direkt nach der Installation einsatzbereit.
Um einen Link in einem ’stillen‘ Tab zu öffnen, klickt man mit der rechten Maustaste darauf und wählt die Option „Link in einem stillen Tab öffnen“ aus dem Kontextmenü. Diese Option wird von der Erweiterung hinzugefügt. Der Link wird daraufhin in einem neuen Tab geöffnet, die Webseite jedoch erst geladen, wenn der entsprechende Tab ausgewählt wird. Man kann beliebig viele stille Tabs öffnen. Wiederholen Sie einfach den Vorgang, um weitere „stille“ Tabs von der aktuellen Webseite zu generieren.
Ein interessanter Aspekt ist, dass der Titel des „stillen“ Tabs die URL der Seite anzeigt und nicht den eigentlichen Seitentitel. Dies liegt daran, dass Firefox den Seitentitel erst abruft, sobald man den Tab anklickt. Beim Auswählen des Tabs wird die Webseite wie gewohnt geladen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Silent Tab sehr hilfreich sein kann, wenn man viele Links in neuen Tabs öffnen muss, ohne die Internetverbindung zu überlasten. Die Erweiterung ist kostenlos über den untenstehenden Link erhältlich.
Aktualisiert: 9. Dezember 2020 um 08:21 Uhr