Die Grenzen zwischen SMS und Instant Messaging verschwimmen zunehmend, was dazu geführt hat, dass viele beliebte SMS-Apps auf iOS und Android populär geworden sind. Für iPhone-Nutzer ist iMessage oft die bevorzugte Methode zum Versenden von Nachrichten, da es auf allen iOS-Geräten und sogar auf macOS verfügbar ist. Obwohl WhatsApp eine größere Nutzerbasis hat, ist das Versenden von SMS über einen Computer nicht möglich – anders als bei iMessage für Mac. Windows-Nutzer werden jedoch von iMessage ausgeschlossen, da Apple keinen offiziellen Windows-Client anbietet. Glücklicherweise gibt es eine gute Drittanbieter-Lösung, die auf einem jailbroken iOS-Gerät funktioniert: Remote Messages.
Remote Messages ist bereits seit einiger Zeit im Cydia Store verfügbar und wurde nun für iOS 7 aktualisiert, wodurch es einige interessante Funktionen bietet.
Die Einrichtung von Remote Messages auf einem iPhone ist unkompliziert. Man öffnet die Standard-Einstellungen-App und aktiviert dort die Optimierung im Menü. Die IP-Adresse des Geräts und ein Server-Port werden unter dem Aktivierungsschalter angezeigt. Für zusätzlichen Datenschutz kann man die Option „Authentifizierung verwenden“ aktivieren und einen Benutzernamen und ein Passwort festlegen. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, SSL für Remote Messages zu verwenden, diese Funktion ist jedoch noch experimentell.

Nach der Konfiguration auf dem iOS-Gerät öffnet man einen Webbrowser auf einem beliebigen Computer oder Mobilgerät. In die Adresszeile gibt man die IP-Adresse des Geräts gefolgt von der Portnummer ein, also im Format IP:Port. Basierend auf den Beispieldaten könnte man beispielsweise 192.168.0.103:333 eingeben.
Sofern sich beide Geräte im selben WLAN befinden, werden nun alle Nachrichten-Threads im rechten Bereich des Webbrowsers geladen. Nutzer können nach Kontakten oder Konversationen suchen und sofort neue Nachrichten schreiben. Die von Remote Messages angebotenen Optionen ähneln denen der iOS 7 Nachrichten-App. Man kann Fotos von dem Computer hinzufügen, auf die Kamerarolle des Geräts zugreifen und Bilder anhängen. Um einen Betreff hinzuzufügen, klickt man auf die dritte Schaltfläche rechts neben „Senden“.
Zusätzliche Einstellungen von Remote Messages sind über das Zahnradsymbol unten rechts zugänglich. Hier lassen sich Optionen wie das Senden mit der Enter-Taste, Töne für die Web-App und Desktop-Benachrichtigungen aktivieren.
Auch wenn Remote Messages für manche nur eine Spielerei sein mag, ist es in vielen Fällen sehr nützlich. Wenn zum Beispiel die Nutzung von Handys am Arbeitsplatz nicht erwünscht ist, kann man diese Einstellung nutzen, um Nachrichten bequem vom Computer aus zu senden. Auch der Komfort einer echten Tastatur beim Schreiben ist nicht zu unterschätzen.
Remote Messages kostet 3,99 US-Dollar. Auch wenn dies zuerst viel erscheinen mag, ist der Preis gerechtfertigt, wenn man den Tweak häufig nutzt. Remote Messages für iOS 7 ist im BigBoss-Repository des Cydia-Stores verfügbar. Es ist besonders nützlich, wenn man viel Zeit vor dem Computer oder auf anderen Geräten mit Browser verbringt, wie Android- oder Windows-Tablets.