Schützen Sie sich und Ihr Auto mit diesen 9 besten Dashcams

Fahrzeugkameras, auch bekannt als Dashcams, sind kleine Videokameras, die typischerweise auf dem Armaturenbrett oder der Windschutzscheibe eines Autos befestigt werden. Ihr Zweck ist es, die Fahrumgebung kontinuierlich aufzuzeichnen. In der Regel werden sie über einen USB-Anschluss mit Strom versorgt. Die aufgezeichneten Videos werden auf einer Speicherkarte gesichert, die einen einfachen Zugriff ermöglicht.

Dashcams bieten vielfältige Einsatzmöglichkeiten. Sie dienen beispielsweise der Dokumentation von Unfällen zur Beweissicherung, der Überwachung des Fahrverhaltens und der Aufzeichnung malerischer Landschaften. Darüber hinaus können sie als präventive Maßnahme gegen Diebstahl und Vandalismus eingesetzt werden, was bei der Geltendmachung von Versicherungsansprüchen und der Meldung von Diebstählen hilfreich sein kann.

Moderne Dashcams sind oft mit GPS-Tracking, WLAN-Konnektivität und Bewegungserkennung ausgestattet. Einige Modelle verfügen sogar über integrierte Bildschirme für die direkte Anzeige oder Wiedergabe des aufgezeichneten Materials. Dank WLAN ist eine einfache Übertragung der Filmdateien auf ein Mobiltelefon möglich.

Warum sind Dashcams nützlich?

Es gibt eine Reihe von Gründen, warum der Einsatz einer Dashcam sinnvoll ist. Diese Gründe variieren je nach Anwendung, Technologie und dem Fahrverhalten des Nutzers.

Beweissicherung bei Unfällen: Eine Dashcam kann wertvolle Aufnahmen von Unfällen oder Beinaheunfällen liefern. Diese Aufnahmen können als Beweismittel für Versicherungsansprüche oder gerichtliche Verfahren dienen. Dies ist einer der Hauptvorteile einer Dashcam.

Schutz vor Betrug: Dashcams können Fahrer vor betrügerischen Ansprüchen schützen, einschließlich inszenierter Unfälle oder Fahrerflucht. Das aufgezeichnete Material dient in solchen Fällen als zuverlässiger Beweis.

Überwachung des Fahrverhaltens: Dashcams können das Fahrverhalten und die Fahrfähigkeiten aufzeichnen, was zur Identifizierung unsicherer Gewohnheiten und zur Verbesserung der Fahrweise beitragen kann.

Sicherheit: Dashcams können Diebstahl und Vandalismus vorbeugen und Beweise liefern, falls es zu einem Einbruch oder Diebstahl kommt. Sicherheit beim Autofahren ist essenziell, daher ist die Installation einer Dashcam empfehlenswert.

Dokumentation von landschaftlich reizvollen Fahrten: Dashcams ermöglichen es, malerische Fahrten in HD oder Full HD festzuhalten. Fahrer können so ihre Erlebnisse dokumentieren und mit anderen teilen.

So funktionieren Dashcams

Um das Gerät besser zu verstehen, ist es hilfreich zu wissen, wie Dashcams funktionieren.

Stromversorgung: Dashcams werden entweder von der Fahrzeugbatterie oder einer separaten internen Batterie mit Strom versorgt. Die meisten Dashcams starten automatisch, wenn der Motor des Fahrzeugs gestartet wird, und stoppen, wenn der Motor ausgeschaltet wird.

Videoaufzeichnung: Die Dashcam verfügt über eine Weitwinkelkamera, die einen breiten Bereich vor dem Auto aufzeichnet. Das aufgezeichnete Material wird auf einer Speicherkarte oder im internen Speicher der Kamera gesichert. In der Regel verwenden Dashcams eine Loop-Aufzeichnung, bei der älteres Material überschrieben wird, sobald neues Material aufgezeichnet wird.

G-Sensor: Der G-Sensor ist ein wesentliches Element der Dashcam. Er erkennt Bewegungsänderungen durch Aufprall oder starkes Bremsen. In solchen Situationen speichert der G-Sensor den aktuellen Videoclip automatisch, um zu verhindern, dass er überschrieben wird.

GPS-Tracking: Das GPS-Tracking ermöglicht es der Dashcam, den Standort und die Geschwindigkeit des Fahrzeugs zu verfolgen. Diese Funktion ist in vielen Dashcams enthalten und ermöglicht eine einfache Aufzeichnung von Standort und Geschwindigkeit.

Wiedergabe: Das aufgezeichnete Videomaterial kann direkt über den eingebauten Bildschirm der Dashcam betrachtet oder auf einen Computer oder ein mobiles Gerät übertragen werden, um es anzusehen oder zu teilen.

Installation einer Dashcam im Auto

Die Installation einer Dashcam ist unkompliziert und in wenigen Minuten erledigt. Sie kann in Unfallsituationen wertvolle Dienste leisten.

1. Wahl des Montageortes: Der erste Schritt ist die Auswahl des Montageorts. Dieser sollte sich hinter dem Rückspiegel befinden, um die Sicht während der Fahrt nicht zu beeinträchtigen.

2. Reinigung des Montagebereichs: Reinigen Sie den ausgewählten Bereich gründlich mit einem Mikrofasertuch oder einem anderen nicht scheuernden Material.

3. Anbringen der Montagehalterung: Befolgen Sie die Anweisungen im Handbuch Ihrer Dashcam, um die Halterung korrekt zu befestigen. Die Vorgehensweise kann je nach Modell variieren.

4. Anbringen der Dashcam an der Windschutzscheibe: Entfernen Sie das Klebepad von der Halterung und befestigen Sie die Dashcam an der Windschutzscheibe. Achten Sie auf eine korrekte Ausrichtung, um Probleme bei der Aufnahme zu vermeiden.

5. Anschließen des Stromkabels: Schließen Sie das Stromkabel an, um die Dashcam über die Steckdose des Fahrzeugs mit Strom zu versorgen.

6. Anpassen der Dashcam-Einstellungen: Konfigurieren Sie die Dashcam-Einstellungen gemäß den Anweisungen des Herstellers, um eine korrekte Aufzeichnung und Speicherung des Videomaterials sicherzustellen.

Nach der Installation folgen nun einige Empfehlungen für hochwertige Dashcams.

Nextbase 622GW Dashcam

Die NEXTBASE 622GW Dashcam bietet mit 4K Ultra HD-Auflösung und Polarisationsfilter hervorragende Aufnahmen, selbst bei hellem Sonnenlicht.

Die What3Words-Funktion ermöglicht eine präzise Standortbestimmung, was bei Notfällen hilfreich ist. Der intelligente Parkmodus erfasst Bewegungen rund um das geparkte Fahrzeug. Die NEXT BASE-App ermöglicht einen einfachen Zugriff und die Weitergabe der Aufnahmen.

Garmin Dashcam Tandem, Doppelobjektiv vorne und hinten

Die Garmin Dashcam Tandem zeichnet sich durch ein kompaktes Design und 80-Grad-Sichtfeldobjektive aus. Sie bietet eine Kameraauflösung von 1440p sowie ein nach innen gerichtetes 720p-Objektiv mit Garmin Clarity HDR.

Zusätzliche Funktionen sind Sprachsteuerung und GPS, um das Fahrzeug zu orten. Die automatische Dashcam-Synchronisierung ermöglicht die Steuerung von Aufnahmequalität und -optionen.

Die Dashcam ist einfach zu montieren und verfügt über ein Ladegerät und einen USB-Anschluss.

Vantrue N1 Pro Mini

Die Vantrue N1 Pro Mini Dashcam bietet Full HD 1920x1080P-Aufnahmen in einem kompakten Design. Mit einer Auflösung von Full HD und einem Sensor von Sony nimmt sie bis zu 30 fps auf. Der Weitwinkel von 160 Grad erfasst einen großen Bereich.

Die Loop-Aufnahmefunktion sorgt dafür, dass ältere Aufnahmen überschrieben werden. Die Dashcam unterstützt microSD-Karten bis zu 256 GB und bietet eine hochwertige Verarbeitung.

Nexar Beam GPS-Dashcam

Die Nexar Beam GPS-Dashcam bietet eine 1080p HD-Kamera und unbegrenzten Speicherplatz, um jedes Detail Ihrer Fahrt zu erfassen.

Die Nexar-App ermöglicht einen einfachen Zugriff und die Weitergabe der Aufnahmen an Versicherungen, Behörden oder Angehörige. Die Nexar Dashcam bietet ein beruhigendes Gefühl unterwegs.

THINKWARE U1000

Die THINKWARE U1000 Dual Channel bietet 4K Ultra HD-Videoqualität mit 30 fps. Für Aufnahmen mit 60 fps muss die Einstellung auf 2K QHD geändert werden. Der Weitwinkel beträgt 150 Grad.

Die Kamera überzeugt mit hoher Aufnahmequalität in 4K. Das Design ist im Vergleich zu anderen Modellen einzigartig.

Nextbase 522GW Dashcam

Die Nextbase 522GW Dashcam bietet 1440p HD-Aufnahmen und eine integrierte Alexa-Funktion zum Abspielen von Musik und zum Tätigen von Anrufen. Sie verfügt über eine SOS-Notruffunktion und WLAN-Konnektivität.

Die mitgelieferte Software ermöglicht eine einfache Übertragung des Videomaterials auf den Computer. Der intelligente Parkmodus unterstützt das Einparken.

Garmin Dashcam Mini 2

Die Garmin Dashcam bietet einen Weitwinkel von 140 Grad und nimmt bis zu 1080p in Full HD auf. Sie verfügt über Sprachsteuerungsfunktionen und Wi-Fi zum automatischen Speichern von Videos.

Der Parking Guard hilft beim Einparken und überwacht die Aktivität während des Parkens.

Nexar Pro Dual Dashcam

Die Nexar Pro Dashcam bietet alle Standardfunktionen und ist mit Smartphones ab iPhone 7 kompatibel. Sie nimmt Videos in 1080p mit einem 135-Grad-Weitwinkel auf.

Mit einer Speicherkarte bis zu 256 GB kann viel Filmmaterial gespeichert werden. Der Parkmodus ist ebenfalls vorhanden und das Videomaterial kann direkt auf ein Smartphone übertragen werden.

Vantrue E1 Lite 1080P WLAN Mini

Die Vantrue E1 Lite bietet einen Weitwinkel von 160 Grad und nimmt Videos in 1080p auf. Mit 2,4 G Wi-Fi und der kostenlosen App können Videos schnell auf andere Geräte übertragen werden.

Fazit

Vor dem Kauf einer Dashcam sollten Sie Ihre Prioritäten wie Budget, Konnektivität, Support und Software-Updates festlegen. Wählen Sie ein langlebiges, hochwertiges Modell, das Ihren Erwartungen entspricht.