Wir haben bereits verschiedene Dienste zur Filmauswahl besprochen, darunter Netflix Roulette und Moveinr. Diese Dienste sind primär für die Nutzung im Desktop-Browser konzipiert. Zwar mag Netflix Roulette auch im mobilen Browser funktionieren, aber für eine bequeme Nutzung wäre eine spezielle App wünschenswert. Hier kommt „Suggest Movie“ ins Spiel, eine kostenlose Android-App, die mithilfe von grundlegenden Filtern wie Erscheinungsjahr, Genre und Bewertungsvorgaben passende Filme findet.
Die App ist sehr übersichtlich und besteht aus nur zwei Bildschirmen. Auf dem ersten Bildschirm werden die Filter eingestellt. Zunächst wird der gewünschte Zeitraum für das Erscheinungsjahr festgelegt, gefolgt von der Auswahl des Genres und den bevorzugten Filmwertungen. Sind diese drei Filter definiert, genügt ein Tipp auf „Film vorschlagen“, um einen passenden Vorschlag zu erhalten. Der vorgeschlagene Film wird dann mit zusätzlichen Informationen wie dem Erscheinungsjahr, der Laufzeit, der Bewertung auf Rotten Tomatoes und IMDb, einer Inhaltsangabe und sogar einem Trailer (wenn verfügbar) angezeigt.
Am oberen Rand dieses Bildschirms befinden sich drei Schaltflächen: „Rotten“ öffnet die Rotten Tomatoes-Seite des Films in Ihrem Standardbrowser, „Goog“ startet eine Google-Suche nach dem Filmtitel und „IMDb“ führt direkt zur IMDb-Seite des Films.
Zusätzlich zu den grundlegenden Filtern können Sie auch Schlagwörter verwenden, um die Filmvorschläge weiter einzugrenzen. Begriffe wie „Aliens“ oder „Geister“ können beispielsweise verwendet werden, um die Suche zu verfeinern. Es sollte jedoch klar sein, dass sehr spezifische oder unkonventionelle Schlagwörter wie „funkelnde Vampire“ möglicherweise nicht zum gewünschten Ergebnis führen. In unserem Test hat die App in diesem Fall beispielsweise keinen passenden Film gefunden, da „Twilight“ zwar mit funkelnden Vampiren assoziiert wird, aber nicht so beworben oder beschrieben wird.
Da es sich bei „Suggest Movie“ um eine Android-App handelt, wäre eine Funktion, die auch Filme in nahegelegenen Kinos findet, eine praktische Erweiterung. Ebenso würde die Möglichkeit, Suchanfragen zu speichern oder vorgeschlagene Filme als Lesezeichen zu markieren und später offline abzurufen, die App noch vielseitiger machen.