Reisen? Bringen Sie ein Chromebook mit; Sie sind verschlüsselt

Chromebooks erweisen sich als hervorragende Begleiter für Reisende. Im Vergleich zu Windows-Laptops bieten sie zahlreiche Vorteile: Ihre Speichermedien sind standardmäßig verschlüsselt, sie sind kostengünstig und weniger anfällig für viele Probleme, die bei Windows-PCs auftreten können.

Verschlüsselter Speicher als Schutz für Ihre Daten

Die Speicherkapazität von Chromebooks ist immer verschlüsselt. Dies gewährleistet den Schutz Ihrer Daten, sollte Ihr Chromebook gestohlen werden. Ein Unbefugter, der in den Besitz Ihres Chromebooks gelangt, kann auf Ihre Dateien nur dann zugreifen, wenn er Ihr Passwort kennt und sich anmelden kann.

Bei Windows-Laptops ist dies keineswegs garantiert. Einige Windows-Laptops verfügen zwar standardmäßig über eine sogenannte „Geräteverschlüsselung“, jedoch längst nicht alle. Um die Verschlüsselung unter Windows sicherzustellen, ist oft ein Upgrade auf Windows 10 Pro für zusätzliche Kosten erforderlich und die Aktivierung von BitLocker.

Es besteht somit die Gefahr, dass ein Dieb auf die Dateien Ihres Windows-Laptops zugreifen kann, indem er ein anderes Betriebssystem startet oder den internen Speicher entfernt und an einen anderen Computer anschließt.

Bei einem Chromebook ist dies kein Problem. Die Daten sind immer verschlüsselt, ohne dass Sie sich darum kümmern müssen. Achten Sie lediglich auf ein sicheres Passwort für die Anmeldung.

Auch Macs, iPads, iPhones und Android-Geräte bieten standardmäßig Verschlüsselung. Windows ist das einzige Betriebssystem, das diese Sicherheitsfunktion nicht standardmäßig für alle Nutzer bereitstellt.

Vermeidung von Windows 10-Problemen auf Reisen

Chromebooks bieten auf Reisen weitere Vorteile. Sie sind im Vergleich zu herkömmlichen Laptops oft preisgünstiger. Einige Chromebooks können zwar teuer sein, aber die meisten sind recht erschwinglich.

Das von Google entwickelte Laptop-Betriebssystem ist schlichtweg weniger komplex. Sie müssen sich unterwegs nicht mit aufwendigen Updates, langen Neustarts oder anderen Softwareproblemen auseinandersetzen. Sie erhalten lediglich einen schnellen Chrome-Browser ohne störende Zusatzsoftware. Zudem sind Chromebooks weniger anfällig für Windows-Malware.

Zugegeben, Chromebooks sind nicht optimal, wenn Sie spezielle Software benötigen, die ausschließlich unter Windows läuft. Sie eignen sich auch nicht ideal für PC-Spiele. Wenn Sie Ihren Laptop jedoch hauptsächlich zum Surfen im Internet und für grundlegende Aufgaben nutzen, ist ein Chromebook eine ausgezeichnete Wahl.

Seien wir ehrlich: Viele Menschen nutzen Windows-Laptops und MacBooks hauptsächlich zum Surfen im Internet und für andere grundlegende Aufgaben, die auf einem Chromebook problemlos erledigt werden können. Sie können Office-Dokumente sogar offline auf einem Chromebook bearbeiten.

Wenn dies Ihre Hauptanforderungen unterwegs sind, sollten Sie ein Chromebook anstelle eines Windows-Laptops in Betracht ziehen.