Entdecken Sie den umfassenden Ratgeber, der Ihnen fundiertes Wissen vermittelt, indem er die Rollen von Produktmanagern und Projektmanagern kurz beleuchtet.
Die Begriffe Produktmanager und Projektmanager können leicht verwechselt werden, da diese Fachleute in den meisten Unternehmen oft eng zusammenarbeiten. Insbesondere Berufseinsteiger und Praktikanten machen häufig diesen Fehler.
Abhängig von Ihrem Arbeitsplatz, Ihrem eigenen Unternehmen oder den jeweiligen Verträgen können Sie entweder als Produktmanager, Projektmanager oder sogar in beiden Funktionen tätig sein. In jedem Fall ist es unerlässlich, die feinen Unterschiede und Gemeinsamkeiten dieser beiden Berufsbilder zu verstehen.
Lesen Sie weiter, um die Konzepte des Produkt- und Projektmanagements von Grund auf zu erfassen, einige Online-Lernangebote zu entdecken und die Vorteile dieser beiden Jobrollen zu würdigen.
Was macht ein Produktmanager?
Ein Produktmanager ist verantwortlich für die Definition der Kundenbedürfnisse und der Geschäftsziele, die ein Produkt erfüllen soll. Da es sich um eine vergleichsweise neue Position handelt, gibt es oft Fragen zu den genauen Aufgaben dieses Stelleninhabers.
Ein Produktmanager muss ein Produkt während seines gesamten Lebenszyklus begleiten und bewerten. Dabei erhält er Unterstützung von verschiedenen Spezialisten, darunter Designer, Entwickler, QA-Ingenieure, Fertigungsteams, Experten für Lieferketten und Logistik, Marketingmanager und viele mehr.
Aufgaben eines Produktmanagers
Ein Produktmanager ist für die Steuerung des gesamten Prozesses der Produktentwicklung oder der Hinzufügung neuer Funktionen zuständig. Während des Produktlebenszyklus nimmt er vielfältige Rollen ein, darunter die folgenden:
Identifizierung von Problemen
Ein Produkt sollte dazu dienen, ein oder mehrere Probleme der Kunden zu lösen. Daher ist eine der Hauptaufgaben eines Produktmanagers, die Probleme zu identifizieren, auf denen das Team das nächste Produkt aufbauen soll.
Marktforschung
Marktforschung bedeutet für einen Produktmanager, die Bedürfnisse der Nutzer oder die bestehenden Anforderungen eines lokalen oder internationalen Marktes zu kennen. Dies unterstützt das gesamte Team dabei, das potenzielle Marktvolumen eines Produkts zu verstehen und wie es Probleme lösen kann.
Entwicklung von Produktvorschlägen
Produktmanager müssen zudem das Feedback des technischen Teams einholen und einen Produktvorschlag entwickeln. Dieser Vorschlag enthält die zu entwickelnden Produkte und Funktionen und sollte mit der Unternehmensstrategie übereinstimmen.
Anleitung des technischen Teams
Sobald ein Produkt die Zustimmung des Managementteams erhält, müssen Produktmanager ihr technisches Team anleiten, um die Produktvision zu verwirklichen. Sie sollten dem Team ausreichend Freiraum gewähren, aber auch eine kontinuierliche Überwachung ist wichtig, um den Produktentwicklungsprozess auf Kurs zu halten.
Testen und Bewerten von Produkten
Produktmanager testen und validieren ihre Produkte kontinuierlich, um sicherzustellen, dass die Kunden die beste Version ohne Fehler erhalten. Während der Qualifizierungsphase führen sie Beta-Programme durch. In agilen Umgebungen sind sie stets auf Kundenfeedback angewiesen und nehmen gegebenenfalls notwendige Änderungen vor.
Festlegung des Produktpreises
Produktmanager sind auch an der Festlegung des Produktpreises beteiligt, sei es durch Empfehlung oder Input. Obwohl dies nicht in allen Branchen der Fall ist, sollten Produktmanager die Preise der Wettbewerber kennen, um bei der Preisgestaltung zu helfen.
Produkteinführung
Auch in der Einführungsphase sind Produktmanager gefordert. Sie müssen mit dem Marketingteam des Unternehmens zusammenarbeiten, um sicherzustellen, dass das Produkt die richtige Zielgruppe erreicht.
Was macht ein Projektmanager?
Um die Rolle eines Projektmanagers zu verstehen, ist es wichtig, zunächst den Begriff Projekt zu definieren. Ein Projekt ist eine Reihe von zeitlich begrenzten Aufgaben, die nach ihrer Fertigstellung zu einem bestimmten Ergebnis führen. Das Ergebnis kann alles sein, was mit einem Unternehmen zusammenhängt, wie z.B. die Einführung eines Software-Patches, das Ausrollen von Betriebssystem-Updates, die Produktion und der Vertrieb von Produkten usw.
Ein Projekt kann eng mit dem Lebenszyklus eines Produkts verbunden sein. Beispielsweise kann die Auswahl des grafischen Designs einer Produktverpackung ein eigenes Projekt darstellen. Ein weiteres Beispiel könnte die Vermarktung eines Smartphone-Spiels in sozialen Medien zur Umsatzsteigerung sein. All dies sind Projekte, die sich um Produkte drehen.
Der Experte, der für die erfolgreiche Durchführung eines Projekts und die Berichterstattung an seine Vorgesetzten verantwortlich ist, wird als Projektmanager bezeichnet. Ein Projektmanager ist dafür zuständig, dass ein Projekt rechtzeitig abgeschlossen wird, die Projektressourcen optimal genutzt werden und das Projektbudget eingehalten wird.
Aufgaben eines Projektmanagers
Projektplanung
Ein Projektmanager muss von der Planungsphase an in das Projekt involviert sein und dies bis zum Abschluss bleiben. Gemeinsam mit technischen Experten, Buchhaltern, Produktmanagern, Personalmanagern (HR) usw. ist der Projektmanager für die umfassende Planung des Projekts verantwortlich.
Zusammenstellung des Projektteams
Ein Projektmanager muss die Anforderungen des Projekts und den entsprechenden Personalbedarf verstehen. Bei Bedarf kann der Projektmanager über die Personalabteilung neue Mitarbeiter anfordern.
Leitung des Projektteams
Unabhängig vom Talentpool ist der Projektmanager stets der Teamleiter. Er muss das Team führen und Aufgaben an die Projektressourcen delegieren. Darüber hinaus ist er dafür verantwortlich, angehende Projektmanager für die zukünftige Nachfolgeplanung zu schulen.
Festlegung realistischer Projektfristen
Der Projektmanager arbeitet mit dem Kunden und den Projektbeteiligten zusammen, um realistische Projektfristen festzulegen. Er muss genügend Puffer einplanen, um die Teammitglieder nicht zu überlasten, da dieses Team auch für zukünftige Projekte eingesetzt wird.
Überwachung des Projektfortschritts
Als Projektmanager sollten Sie den Projektfortschritt, die Zeitleiste oder das Gantt-Diagramm jederzeit im Blick haben. Wenn das Managementteam des Kunden oder des Unternehmens einen Statusbericht anfordert, sollten Sie jederzeit in der Lage sein, den Stand und das Tempo des Projekts zu erläutern.
Beseitigung von Projektengpässen
Jedes Projekt wird auf Engpässe stoßen. Als fähiger Projektmanager sollten Sie in verschiedenen Dimensionen kreativ denken, um häufige Engpässe wie bevorstehende Feiertage, Wetterprobleme oder Fachkräftemangel zu vermeiden.
Bei unvorhergesehenen Engpässen müssen Sie mit dem Managementteam, dem Unternehmenseigentümer und den Kunden zusammenarbeiten, um diese Probleme zu lösen und das Projekt wieder auf Kurs zu bringen.
Budgetverwaltung
Sie sind der alleinige Verantwortliche für alle Budgetaspekte Ihres Projekts. Daher benötigen Sie solide Fähigkeiten im Finanzmanagement, um sicherzustellen, dass das Projekt nicht das Budget übersteigt.
Erstellung von Projektberichten
Sie benötigen grundlegende Kenntnisse in Tabellenkalkulationsprogrammen und Projektmanagement-Apps, um Projekte digital zu verwalten. Darüber hinaus müssen Sie Projektdaten extrahieren, um die Leistung zu bewerten.
Berichterstattung an die Unternehmensbeteiligten
Schließlich sind Sie dafür verantwortlich, den Beteiligten vierteljährliche, halbjährliche oder jährliche Projektberichte vorzulegen. Sie sind auch die zentrale Ansprechperson für die Übergabe der Projektergebnisse an den Kunden.
Produktmanager vs. Projektmanager: Unterschiede
Die wichtigsten Unterschiede zwischen einem Produktmanager und einem Projektmanager sind wie folgt:
- Ein Produktmanager beschäftigt sich mit den Fragen „was“ und „warum“ eines Produkts. Ein Projektmanager hingegen befasst sich mit dem „wie“ und „wann“.
- Produktmanager sollten nicht nur geschäftstüchtig sein, sondern auch strategisch denken und Marktforschung betreiben können. Projektmanager hingegen sind in den Bereichen Planung, Budgetierung, Organisation und Zeitmanagement versiert.
- Während Produktmanager über ein umfassendes und strategisches Produktwissen verfügen, sind Projektmanager mit den Planungs- und taktischen Aspekten vertraut.
- Produktmanager setzen die Vision und die Ziele. Projektmanager verfolgen diese Vision und arbeiten an ihrer Verwirklichung.
- Produktmanager fungieren als Schnittstelle zwischen dem Projektmanager und allen anderen Beteiligten. Der Projektmanager hingegen koordiniert die Zusammenarbeit zwischen den technischen Teams und dem Produktmanager.
- Produktmanager sind zwar am gesamten Produktentwicklungsprozess beteiligt, werden aber auch nach der Produkteinführung für die Zusammenarbeit mit den Marketing- und Vertriebsteams benötigt. Die Verantwortung eines Projektmanagers endet hingegen mit dem Abschluss des Projekts.
Erforderlicher Bildungshintergrund
Für Produktmanager
Sie können Produktmanager werden, nachdem Sie einen Hochschulabschluss erworben haben, wobei ein Abschluss in Marketing oder Betriebswirtschaft oft bevorzugt wird. Wenn Sie bereits einschlägige Erfahrungen und Fähigkeiten mitbringen, ist dies von Vorteil. Die folgenden Fähigkeiten sind für eine Karriere als Produktmanager wichtig:
- Grundlegende Kenntnisse in Betriebswirtschaft
- Datenanalyse
- Marktforschung
- Preismodellierung
- UX
Obwohl Zertifizierungen keine zwingende Voraussetzung für eine Position als Produktmanager sind, können sie bei Bewerbungsgesprächen durchaus hilfreich sein.
- AIPMM Certified Product Manager Credential
- Product Manager Certificate der Product School
- Certified Product Manager des Pragmatic Institute
Nun haben Sie die notwendigen Bildungsabschlüsse, Fähigkeiten und Schulungen kennengelernt, die für eine erfolgreiche Karriere als Produktmanager erforderlich sind. Es ist nun an der Zeit, sich über professionelle Online-Kurse zu informieren, die Ihnen helfen können, Ihre Ziele zu erreichen. Je nach Ihren Lernzielen können Sie sich für einen der folgenden Kurse anmelden:
Produktmanagement 101-Udemy
Werde Produktmanager – Udemy
Werden Sie Produktmanager Lernpfad-LinkedIn Learning
Werden Sie Produktmanager-LinkedIn
Werden Sie Produktmanager – Udacity
Produktmanagement-Kurse-edX
Real-World Product Management Specialization-Coursera
Software Product Management Specialization-Coursera
2. Für Projektmanager
Wie Produktmanager beginnen auch Projektmanager ihre Karriere nicht in einer Führungsposition. Die meisten Projektmanager beginnen ihre Laufbahn in einem technischen Bereich. So beginnt beispielsweise ein Projektmanager in der Automobilindustrie als Ingenieur, während ein Projektmanager für Softwareentwicklung als Entwickler startet.
Was die Fähigkeiten angeht, so sollten Projektmanager folgende Kompetenzen mitbringen:
- Kenntnisse in Wasserfall, Scrum und Agile
- Risikomanagement
- Praktische Erfahrung mit PM-Tools wie Gantt-Diagrammen, Jira, Asana usw.
- Finanzmanagement
- Fähigkeit, technische Konzepte schnell zu erfassen
- Fähigkeit, betriebswirtschaftliche Konzepte wie die Skill-Will-Matrix anzuwenden.
Sie sollten auch ein oder zwei globale Projektmanagement-Zertifizierungen erwerben, wie z.B.:
- Certified Associate in Project Management (CAPM)
- Professional Scrum Master (PSM I)
- Project Management Professional (PMP)
- Certified ScrumMaster (CSM)
Nun haben Sie die notwendigen Fähigkeiten, das Wissen und die Bildungsabschlüsse erlangt, um als Projektmanager erfolgreich zu sein. Sie sollten sich jedoch für einen passenden Online-Kurs aus der folgenden Liste anmelden, um Ihre Lernfortschritte im Projektmanagement zu strukturieren und Zertifizierungen zu erlangen:
Projektmanagement für Anfänger – Udemy
Google Projektmanagement-Coursera
Project Management Principles and Practices Specialization-Coursera
Projektmanagement-Spezialisierungs-Coursera
Werden Sie Projektmanager Lernpfad-LinkedIn
Einführung in Projektmanagement-edX
IT Project Management Professional Zertifikat-edX
Produktmanager vs. Projektmanager: Was ist besser?
Bei MBA- und Hochschulabsolventen ist die Position des Produktmanagers eine begehrte Karriereoption. Laut einem Bericht von Glassdoor vom 13. Dezember 2021 kann das durchschnittliche Jahresgehalt eines Produktmanagers einschließlich Grundgehalt und Zusatzleistungen bis zu 127.496 US-Dollar betragen.
Ein Produktmanager auf Einstiegsebene kann jedoch mit einem Gehalt von etwa 76.000 US-Dollar pro Jahr rechnen. Das Gehalt kann je nach Erfahrung und Zertifizierungen auf bis zu 216.000 US-Dollar pro Jahr steigen.
Sie können als Associate Product Manager beginnen. Arbeiten Sie sich dann durch Ihr Berufsleben, um überragende Fähigkeiten und Instinkte zu entwickeln, die Sie zum Chief Product Officer (CPO) eines Unternehmens machen können. Anstatt ein Produkt oder eine Dienstleistung zu verwalten, sind Sie dann für alle Produkt- und Dienstleistungsentwicklungsprojekte im Unternehmen verantwortlich.
Ein Projektmanager hingegen kann ein durchschnittliches Jahresgehalt von 84.970 US-Dollar verdienen. Das Einstiegsgehalt liegt bei 53.000 US-Dollar pro Jahr und kann auf bis zu 137.000 US-Dollar pro Jahr ansteigen. Diese Gehaltsdaten stammen aus demselben Glassdoor-Bericht vom 13. Dezember 2021.
Deutlich höhere Gehälter sind möglich, wenn Sie sich eine Position bei Unternehmen wie Meta (bis zu 200.903 US-Dollar/Jahr), Brocade (bis zu 199.935 US-Dollar/Jahr), Tencent (bis zu 195.229 US-Dollar/Jahr), Google (bis zu 193.048 US-Dollar/Jahr), NVIDIA (bis zu 188.369 US-Dollar/Jahr) und Logitech (bis zu 185.453 US-Dollar/Jahr) sichern können.
Die Rolle eines Projektmanagers besteht darin, Projekte erfolgreich abzuschließen und die Karriereleiter zu erklimmen. Sie können als Trainee Project Manager beginnen und zum Chief Operating Officer oder VP of Operations aufsteigen.
Aus finanzieller Sicht scheint die Karriere eines Produktmanagers hinsichtlich Vergütung, Zusatzleistungen und Vorteile attraktiver zu sein. Auf der obersten Ebene kann ein Projektmanager jedoch den gesamten Geschäftsbetrieb steuern, während ein Produktmanager lediglich die Produkte/Dienstleistungen überwacht.
Abschließende Gedanken
Qualifizierte, eigenverantwortliche und verantwortungsbewusste Produkt- und Projektmanager sind zwei unverzichtbare Talente, die jedes Unternehmen benötigt. Als Projekt- und Produktmanager haben Sie unterschiedliche Verantwortungsbereiche.
Jede Diskussion über Produkt- und Projektmanager kommt zu dem Schluss, dass beide notwendig sind, um den Geschäftsbetrieb aufrechtzuerhalten, neue Produkte/Dienstleistungen zu entwickeln und das Wachstum des Unternehmens zu sichern.
Wählen Sie je nach Ihrer Ausbildung, Ihren Fähigkeiten, Ihrer Berufserfahrung und Ihren Karrierezielen diejenige Position, die am besten zu Ihnen passt, und streben Sie danach, in Ihrer Branche eine herausragende Rolle zu spielen.
Vielleicht interessiert Sie auch diese Diskussion über Projektmanager und Ressourcenmanager, die die Unterschiede zwischen diesen beiden Karrierewegen verdeutlicht.