Die Entwicklung der Smartwatch-Technologie hat in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Beschleunigung erfahren. Google hat mit seinen Wear OS-betriebenen Uhren, insbesondere der Pixel Watch und der Pixel Watch 2, beträchtliche Erfolge erzielt. Mit einer neu belebten Wear OS-Plattform und einem gesunden Wettbewerb präsentierte Google auf seinem „Made by Google“-Event die Pixel Watch 3 zusammen mit der Pixel 9-Serie. Diese neue Smartwatch bringt einige Verbesserungen gegenüber dem Vorgängermodell mit sich – doch ist es gerechtfertigt, den Aufpreis zu zahlen? In diesem Artikel nehmen wir die Pixel Watch 3 und die Pixel Watch 2 unter die Lupe, um Ihnen bei Ihrer Entscheidung behilflich zu sein.
Pixel Watch 3 im Vergleich zur Watch 2: Bauweise und Design
Die Abmessungen der Pixel Watch 3 ähneln stark denen der Pixel Watch 2. Das charakteristische kreisförmige, kieselsteinartige Design mit seinen abgerundeten Kanten wurde beibehalten. Das Gehäuse der Watch 3 ist aus Aluminium gefertigt, genau wie bei der Watch 2. An der rechten Seite befinden sich der gleiche Knopf und die drehbare Krone, ebenso wie ein Mechanismus für das Armband und ein Sensor-Array auf der Rückseite.
Eine bemerkenswerte Neuerung ist, dass die Pixel Watch 3 nun auch in einer 45-mm-Variante mit einem Gehäuse von 36 x 36 mm erhältlich ist. Diese verfügt über ein größeres Display, behält aber die 20-mm-Armbandgröße der regulären Pixel Watch 3 und 2 bei. Die 41-mm-Version der Pixel Watch 3 misst 32 x 32 mm.
Insgesamt gibt es abgesehen von der Option, ein größeres Modell zu wählen, wenn die 41-mm-Version als zu klein empfunden wird, keine wesentlichen Designänderungen. Dies ist eine willkommene Verbesserung.
Pixel Watch 3 vs. Watch 2: Bildschirm
Im Displaybereich zeigen sich die ersten bedeutenden Unterschiede. Das Display der Pixel Watch 3 ist nun heller und die Ränder sind schmaler. Sie wurden von 5,5 mm auf 4,5 mm bei der Watch 2 reduziert. Dadurch hat sich die Auflösung leicht verbessert. Die Displaygröße bleibt mit 1,2 Zoll gleich, während die 45-mm-Variante ein 1,4-Zoll-Display erhält.
Die 41-mm-Pixel-Watch 3 bietet eine Auflösung von 408 x 408 Pixeln, während die 45-mm-Variante eine Auflösung von 456 x 456 Pixeln aufweist. Beide Modelle sind mit OLED-Displays ausgestattet und erreichen eine maximale Helligkeit von 2000 Nits, was einer Verdopplung gegenüber der Pixel Watch 2 entspricht.
Gesundheitsfunktionen und Sensoren
Die Pixel Watch 3 verfügt über keine zusätzlichen Sensoren. Fitbit wird jedoch um einige neue Funktionen wie „Personal Best“, „Cardio Load“ und „Advanced Running Metrics“ erweitert. Eine Funktion namens „Morning Brief“ zeigt den „Readiness Score“ an. Es ist wahrscheinlich, dass diese Funktionen auch auf der Pixel Watch 2 verfügbar sein werden, da sie nicht an die Hardware gebunden sind.
Eine wesentliche Neuerung der Pixel Watch 3-Serie ist die Unterstützung von Ultrabreitband (UWB). Dadurch kann Ihre Uhr andere Geräte präzise lokalisieren oder finden und wird Teil des Google Find My Device-Netzwerks. Die UWB-Unterstützung war ursprünglich für die Pixel Watch 2 geplant, wurde aber später aus unbekannten Gründen gestrichen.
Hardware und Akku
Sowohl die Pixel Watch 3 als auch die Watch 2 sind mit dem Qualcomm Snapdragon Wear 5100 ausgestattet. Es handelt sich um einen Quad-Core-SoC mit 4 x Cortex-A53-Kernen, die mit 1,7 GHz getaktet sind. Die Pixel Watch 2 arbeitet gut, und die Pixel Watch 3 sollte ebenfalls eine gute Leistung zeigen.
Bildquelle: Qualcomm
Die Batterie der Watch 3 ist eine 310-mAh-Zelle, was eine geringfügige Steigerung um 4 mAh gegenüber dem 306-mAh-Akku der Pixel Watch 2 ist. Die 45-mm-Variante verfügt jedoch über eine 420-mAh-Einheit, die zu einer deutlich längeren Akkulaufzeit beitragen sollte. Google gibt an, dass beide Modelle eine Akkulaufzeit von 24 Stunden erreichen sollen.
Die Ladezeit und der Anschluss bleiben gleich, obwohl Google merkwürdigerweise behauptet, dass die Pixel Watch 3 20 % schneller auflädt; dieser Vergleich wird jedoch nicht mit der vorherigen Pixel Watch, sondern mit der größeren Variante mit einem größeren Akku durchgeführt. Ein wenig verwirrend, was Google hier tut.
Pixel Watch 3 vs. Watch 2: Software
Beide Pixel-Uhren werden direkt mit Wear OS 4.0 ausgeliefert, und Google verspricht drei Jahre lang wichtige Wear OS-Updates. Die Pixel Watch 2 hat ihr Update-Kontingent noch nicht ausgeschöpft, sodass sie voraussichtlich bis zur Unterstützung der Pixel Watch 3 unterstützt werden sollte.
Farbvarianten und Preise
Die 41-mm-Pixel-Watch 3 ist in vier Farbkombinationen erhältlich: Silbernes Gehäuse mit Rose Quartz-Armband, Schwarz mit Obsidian, Gold mit Hazel und Silber mit Porzellan. Die 45-mm-Variante ist in den Farben Hazel/Hazel, Schwarz/Obsidian und Silber/Porzellan erhältlich.
Die Pixel Watch 2 gab es in vier Varianten: Silber/Bay, Schwarz/Obsidian, Gold/Hazel und Silber/Porzellan. Ich persönlich bevorzuge die Farbkombination Bay der Pixel Watch 2 gegenüber allen anderen, aber ich bin vielleicht voreingenommen, da Blau meine Lieblingsfarbe ist. Die Varianten Rose Quartz und Hazel sehen aber auch sehr gut aus.
Was die Preise betrifft, so kostete die Pixel Watch 2 bei ihrer Einführung 349 USD, während die Pixel Watch 3 zum gleichen Zeitpunkt für die 41-mm-Wi-Fi-Variante 349 USD (449 USD für LTE) kostet. Die 45-mm-Variante kostet 399 USD für Wi-Fi und 499 USD für LTE.
Angesichts der insgesamt eher geringen Verbesserungen halten wir einen Umstieg auf die Pixel Watch 3 nicht für lohnenswert. Daher empfehlen wir, bei der Pixel Watch 2 zu bleiben, wenn Sie bereits eine besitzen.
Wenn Sie erwägen, eine Pixel Watch zu kaufen, wird die Watch 2 wahrscheinlich reduziert sein, und wir empfehlen Ihnen, stattdessen diese zu kaufen. Wenn Sie die 45-mm-Version für 399 USD wünschen, raten wir Ihnen, die Pixel Watch 3 zu überspringen und stattdessen die Galaxy Watch 7 oder eine andere der besten Wear OS-Uhren zu erwerben, die weniger teuer und etwas funktionsreicher sind.
Was halten Sie von der Preisgestaltung der Pixel Watch 3? Lassen Sie es uns in den Kommentaren wissen.