Pinterest-ähnlicher Chrome-Lesezeichen-Manager mit intelligenter Suche

Seit seiner Einführung im Jahr 2008 hat Chrome eine bemerkenswerte Entwicklung durchgemacht. Dieser Webbrowser, bekannt für sein zügiges Surferlebnis, sein schlankes Design und seine umfangreiche Funktionalität, verfügt zudem über eine größere Auswahl an Erweiterungen und Apps als jeder andere Browser auf dem Markt. Diese Vielfalt bietet nützliche Lösungen für nahezu jede Anforderung. Wer beispielsweise die Verwaltung seiner Chrome-Lesezeichen über den integrierten Lesezeichenmanager als umständlich empfindet, findet im Chrome Web Store zahlreiche lohnende Alternativen, wie beispielsweise Dewey Bookmarks. Diese Chrome-App präsentiert sich als alternativer Lesezeichenmanager mit einer an Pinterest angelehnten Benutzeroberfläche. Sie ist sowohl benutzerfreundlich als auch funktional und erlaubt es, Lesezeichen zu suchen, zu taggen und zu sortieren.

Nachdem die App über den Chrome Web Store installiert wurde, kann sie über den Chrome Launcher gestartet werden und öffnet sich in einem neuen Tab.

Die Benutzeroberfläche zeichnet sich durch ihre Schlichtheit aus. Sie beinhaltet ein Suchfeld im oberen Bereich, eine kleine Schaltfläche für Einstellungen oben rechts sowie Miniaturansichten aller gespeicherten Webseiten, die rasterartig angeordnet sind. Standardmäßig werden die Vorschauen nicht angezeigt, können aber über das Einstellungsfenster aktiviert werden.

Ein Klick auf eine Miniaturansicht öffnet die entsprechende Website oder Seite im selben Tab. Alternativ lässt sich das Raster der Lesezeichen auch mit den Tabulator- und Navigationstasten der Tastatur durchlaufen. Die Lesezeichen können nach Datum, Titel oder URL sortiert werden.

Der Titel und die URL jedes Lesezeichens lassen sich bearbeiten, indem man mit der Maus über die Miniaturansicht fährt und auf den Bearbeiten-Button klickt. Im Bearbeitungsdialog können Lesezeichen zudem mit individuellen Tags versehen werden. Einem einzelnen Artikel können mehrere Tags zugewiesen werden, sodass eine Suche mit verschiedenen Stichworten möglich ist.

Die Suche nach Lesezeichen kann über Tags, URL und Titel erfolgen. Zur Eingrenzung der Suchergebnisse können vor dem Suchbegriff die Operatoren tag:, title: oder url: verwendet werden. Die Abfrage „tag: software“ zeigt beispielsweise alle Lesezeichen mit dem Tag „software“ an.

Zusammenfassend bietet die App eine visuell ansprechendere Methode zum Durchstöbern der Chrome-Lesezeichen und ermöglicht eine flexiblere und effizientere Sortierung und Suche, insbesondere bei umfangreicheren Lesezeichen-Sammlungen.

Dewey Bookmarks aus dem Chrome Web Store installieren