In einer zunehmend vernetzten Welt, in der der Schutz persönlicher Daten und die Gewährleistung der Sicherheit höchste Priorität genießen, beobachten viele Menschen eine wachsende Anfälligkeit. Häufig sind wir großen, anonymen Organisationen ausgeliefert, die unsere Informationen verwalten und diese gelegentlich sogar unbefugt weitergeben. Dies kann ein Gefühl der Ohnmacht hervorrufen, insbesondere wenn es um den Schutz unserer persönlichen Daten geht. Während wir uns gegen Datenlecks von Unternehmen wehren müssen, gibt es zahlreiche Maßnahmen, die wir ergreifen können, um unsere Privatsphäre und unsere Daten im öffentlichen Raum zu schützen. In diesem Beitrag präsentieren wir Ihnen bewährte Methoden, um Ihre Sicherheit im digitalen Raum zu erhöhen und die Kontrolle über Ihre persönlichen Informationen wiederzuerlangen.
Passwörter niemals offen herumliegen lassen
Eine meiner größten Ärgernisse ist es, Passwörter in der Nähe eines Computers zu entdecken – ja, das schließt auch den Bereich unter der Tastatur mit ein. Es ist eine schlechte Angewohnheit, die sich viele Menschen aneignen, auch in professionellen Umgebungen. Wenn jemand Zugriff auf Ihr System erhalten möchte, wird er als erstes unter der Tastatur nachsehen. Der zweite Anlaufpunkt ist die nächstgelegene Schublade.
Robert Plociennik / Shutterstock
Ich bewahre niemals Passwörter in der Nähe meiner elektronischen Geräte auf. Der sicherste Weg, Passwörter zu verwalten, ist die Verwendung eines Passwortmanagers. Natürlich wäre es ideal, sich alle Passwörter zu merken, aber wer hat schon die nötige mentale Kapazität dafür?
Lassen Sie Ihren Laptop niemals unbeaufsichtigt
Ein weiteres Ärgernis ist es, wenn Kollegen sich entscheiden, ihre Mittagspause zu machen oder auf die Toilette zu gehen, ohne ihren Computer zu sperren (besonders wenn sie administrative Berechtigungen für das gesamte Netzwerk besitzen!). Dies kann verheerende Folgen haben (zum Glück gibt es in meinem Unternehmen keine Kriminellen, aber Vorsicht ist besser als Nachsicht).
Das Gleiche gilt auch für Sie. Wenn Sie sich in einem öffentlichen Bereich befinden und die Toilette aufsuchen müssen, stellen Sie sicher, dass Ihr Laptop gesperrt ist (obwohl es wahrscheinlich ratsamer ist, ihn einfach mitzunehmen). Ähnlich verhält es sich bei der Arbeit: Sperren Sie Ihren Computer. Lassen Sie Ihre Geräte niemals ohne Aufsicht zurück.
Schützen Sie Ihre PIN
PeopleImages/Shutterstock
Die PIN Ihrer Debitkarte ist von entscheidender Bedeutung für die Sicherheit. Wenn jemand Ihre Geldbörse findet und Ihre Debitkarte darin ist, kann er ohne Ihre PIN keine Transaktionen durchführen (auch wenn kontaktlose Karten dies ändern).
Es ist keine gute Idee, eine Notiz mit dem Aufdruck „PIN für Debitkarte“ in Ihrer Brieftasche aufzubewahren. Sie sollten auch darauf achten, wie Sie Ihre PIN in der Öffentlichkeit eingeben. Man weiß nie, ob jemand über die Schulter schaut. Decken Sie beim Eingeben Ihrer PIN das Tastenfeld mit Ihrer anderen Hand ab.
Es könnten auch Kameras vorhanden sein, die darauf warten, die eingegebene PIN aufzuzeichnen, was uns zum nächsten Punkt führt.
Überprüfen Sie immer auf Skimmer
Karten-Skimmer sind Geräte, die an Verkaufsstellen (POS) oder Geldautomaten angebracht werden, um Ihre Kartendaten zu stehlen. Einige von ihnen sind so ausgefeilt, dass Sie nie bemerken, wenn das PIN-Pad mit einer versteckten Abdeckung versehen ist. Es gibt keine absolute Sicherheit, um zu erkennen, ob ein Skimmer vorhanden ist, aber werfen Sie einen Blick darauf, bevor Sie Ihre Karte in das PIN-Pad stecken, und fühlen Sie an den Rändern. Wenn es sich bewegt oder die Tasten schwieriger zu drücken sind als gewöhnlich, könnte ein Skimmer installiert sein.
Bei einem Geldautomaten können Sie den Karteneinschub leicht bewegen, um zu prüfen, ob etwas lose ist oder nicht dort sein sollte. Wenn sich etwas komisch anfühlt, verwenden Sie es nicht.
Die Kriminellen, die diese Geräte installieren, bringen auch versteckte Kameras an, um die eingegebene PIN zu filmen (was nützen die Kartendaten ohne die PIN?), was uns zurück zum vorherigen Abschnitt über den Schutz Ihrer PIN führt (auch wenn Sie glauben, dass niemand zuschaut)!
Seien Sie vorsichtig bei der Eingabe von Passwörtern in der Öffentlichkeit
Ähnlich wie bei der Eingabe Ihrer PIN sollten Sie auf Ihre Umgebung achten, bevor Sie sich in Ihre Konten einloggen. Wenn Sie im Supermarkt an der Kasse stehen und Personen hinter Ihnen warten, ist es wahrscheinlich nicht die beste Idee, Ihre Banking-App zu öffnen und zu tippen. Die Leute werden sich wahrscheinlich nicht an Ihre Anmeldedaten erinnern (aber wer kann das schon sagen?), aber Kameras zeichnen alles dauerhaft auf.