PDF-Bearbeitung leicht gemacht: Eine Alternative zu Adobe
Die Umwandlung von Dateien in das PDF-Format ist heutzutage ein Kinderspiel. Im Internet finden sich zahlreiche kostenlose Anwendungen und Programme für den Computer, die nahezu jede Datei – sei es ein Bild, ein Textdokument oder eine Tabelle – in eine PDF-Datei umwandeln können. Selbst die meisten Textverarbeitungsprogramme bieten eine „Als PDF speichern“-Funktion. Schwieriger wird es jedoch, wenn man ein PDF-Formular erstellen oder ausfüllen möchte. Hier kommt man oft an proprietäre Software von Adobe nicht vorbei, die aber im Abonnementmodell sehr teuer ist. Eine gute und funktionsreiche Alternative ist PDFelement Pro. Diese App ermöglicht die Erstellung, Bearbeitung und viele weitere PDF-bezogene Aufgaben.
PDF-Formulare unkompliziert ausfüllen
Nach dem Start von PDFelement Pro wählen Sie die Option „PDF bearbeiten“ aus. Anschließend laden Sie das gewünschte PDF-Formular hoch. Die App erkennt automatisch, dass es sich um ein Formular handelt, und aktiviert den Reiter „Formular“ im Menüband.
Die Benutzeroberfläche von PDFelement Pro ist sehr anwenderfreundlich und erinnert mit seinem Ribbon-Layout an Office-Programme. Die Farbgestaltung und die Schaltflächen sind jedoch intuitiver.
Um ein Formular auszufüllen, klicken Sie einfach in ein beliebiges Feld. Bei einem Textfeld erscheint sofort der Cursor und Sie können Ihre Eingabe beginnen. Bei einem Dropdown-Feld lässt sich durch einen Klick auf den Pfeil eine Option auswählen. Die App unterstützt alle gängigen Formularfeldtypen und ermöglicht es, alle Optionen auszuwählen und zu speichern.
PDF-Formulare bearbeiten: Vielseitige Möglichkeiten
Der Reiter „Formular“ bietet Steuerelemente zum Hinzufügen verschiedener Formularfelder. Verfügbare Felder sind Textfelder, Kontrollkästchen, Optionsfelder, Kombinationsfelder, Listenfelder, Schaltflächen und digitale Unterschriften. Diese Felder können zu bestehenden Formularen oder auch zu selbst erstellten Formularen hinzugefügt werden.
PDF-Dateien überarbeiten: Anmerkungen und mehr
PDFelement Pro bietet umfassende Funktionen zur Überprüfung von PDF-Dateien. Im Reiter „Kommentar“ können Sie Text markieren, unterstreichen oder durchstreichen. Außerdem lassen sich Textfelder, Haftnotizen und Formen hinzufügen. Sie können auch einen Bildstempel hinzufügen oder Dateien anhängen. Diese Funktionen sind besonders nützlich bei PDF-Dateien, die in bearbeitbarer Form vorliegen.
Auch bei Dateien, die nicht direkt bearbeitbar sind, wie z.B. Broschüren oder Poster, ist eine Bearbeitung möglich. Hierbei wird jeder Buchstabe als einzelnes Objekt behandelt. Diese können gelöscht und mit den Texteingabefunktionen neu gesetzt werden.
PDFelement Pro ermöglicht die Auswahl jedes einzelnen Elements in einer PDF-Datei, unabhängig davon, ob es bearbeitbar ist oder nicht. Bei nicht bearbeitbaren PDFs kann der Bearbeitungsprozess zwar etwas länger dauern, ist aber dennoch durchführbar.
Um die Eigenschaften eines Textfelds, des Bleistift- oder der Formwerkzeuge zu bearbeiten, wählen Sie das entsprechende Element aus und klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf. Im Kontextmenü finden Sie die Option „Eigenschaften“.
PDF-Dateien erstellen: Eigene Dokumente
Mit PDFelement können Sie komplett neue PDF-Dateien mit Text, Bildern und Formularfeldern erstellen. Beim Erstellen einer neuen Datei können Sie die Seitengröße und -ausrichtung festlegen.
Bei der Erstellung oder Bearbeitung von PDF-Dateien mit PDFelement werden Sie feststellen, wie hilfreich die eingebauten Hilfslinien sind. Diese helfen Ihnen beim Ausrichten von Elementen auf der Seite. Die Hilfslinien erkennen unterschiedliche Elemente und unterstützen Sie dabei, diese perfekt zu positionieren.
PDFelement bietet keine vordefinierten Überschriftenstile oder eine Funktion zum Einfügen von Inhaltsverzeichnissen. Jedoch können Sie Kopf- und Fußzeilen hinzufügen, die auf allen Seiten wiederholt werden.
In Bezug auf Designelemente können Sie Links, Bilder, Hintergrundfarben oder -bilder und Wasserzeichen einfügen. Das Hinzufügen von Diagrammen oder Tabellen wird jedoch nicht direkt unterstützt. Wenn Sie jedoch ein Bild eines Diagramms oder einer Tabelle haben, können Sie dieses einfügen. Alternativ können Sie mit den vorhandenen Form- und Textwerkzeugen ein eigenes Diagramm oder eine Tabelle erstellen, was jedoch sehr zeitaufwendig ist.
Die Funktionen zum Einfügen von Bildern in vorhandene PDFs, zum Extrahieren einzelner Seiten, zum Teilen von Dokumenten und zum Ersetzen von Seiten finden Sie im Reiter „Seite“.
Zusätzliche Funktionen von PDFelement
Neben den Kernfunktionen bietet PDFelement eine Reihe weiterer Features, die die PDF-Bearbeitung weiter verbessern.
OCR & Scannen
PDFelement beschränkt sich nicht nur auf die Bearbeitung digitaler PDF-Dateien. Die integrierte OCR-Funktion kann gescannten Text aus Bildern extrahieren und bearbeitbar machen. Darüber hinaus kann die App direkt mit Ihrem Scanner verbunden werden.
Exportfunktion
PDFelement ermöglicht das Exportieren von Dateien in verschiedene Formate, wie z.B. docx, pptx, xlsx, epub, rtf, txt und auch als Bild.
Dateigrößenoptimierung
Da PDF-Dateien oft sehr groß sein können, bietet PDFelement eine Optimierungsfunktion. Damit können Sie die Dateigröße für die Veröffentlichung im Web, zum Drucken, zum Teilen oder nach eigenen Bedürfnissen reduzieren.
Mit den benutzerdefinierten Einstellungen können Sie festlegen, wie Bilder, die oft für die Dateigröße verantwortlich sind, komprimiert werden.
Datenextraktion
Wenn Ihre PDF-Datei Tabellen enthält, können Sie mit der Stapelverarbeitungsfunktion die Daten extrahieren, auch aus mehreren Dateien gleichzeitig.
Vorlagen
PDFelement bietet eine Reihe von Vorlagen für verschiedene Zwecke, darunter Geschäftsdokumente, Finanzberichte, juristische Dokumente und vieles mehr.
Kosten von PDFelement
BESONDERES ANGEBOT FÜR UNSERE LESER: Bis zum 30. November erhalten Sie auf jede Kopie von PDFelement einen Rabatt von 40 %. Sie können sich hier das Angebot ansehen.
PDFelement ist nicht kostenlos. Es gibt eine Testversion, mit der Sie die App einige Tage lang ausprobieren können. Die Vollversion wird Ihre Textverarbeitung nicht vollständig ersetzen, ist aber ein hervorragendes Werkzeug für die PDF-Bearbeitung. Der Vollpreis beträgt 99,95 $. Für Studenten und Personen, die im akademischen Bereich arbeiten, gibt es Rabatte. Der Preis mag zwar hoch erscheinen, ist aber im Vergleich zum Abonnementmodell von Adobe und der damit verbundenen Nutzung der Creative Cloud App durchaus erschwinglich. Einmal bezahlt, gehört die Software Ihnen für immer.