Original Sin 2 unter Linux

Divinity: Original Sin 2 ist ein fesselndes Rollenspiel-Videospiel, das von Larian Studios entwickelt und herausgegeben wurde. Es stellt die Fortsetzung von Divinity: Original Sin 1 dar. Spieler haben die Möglichkeit, das Abenteuer entweder allein oder im Team mit bis zu drei Freunden zu bestreiten. Das Spiel zeichnet sich durch eine detaillierte und umfangreiche Rollenspielmechanik aus und weist dabei starke Ähnlichkeiten zu Dungeons & Dragons auf. Nachfolgend wird erläutert, wie man es unter Linux spielen kann.

Divinity: Original Sin 2 unter Linux zum Laufen bringen

Divinity: Original Sin 2 läuft unter Linux erfreulich gut, was durch eine Gold-Bewertung auf ProtonDB bestätigt wird. Allerdings ist hierfür die Nutzung von Steam und Proton unerlässlich. Um das Spiel zum Laufen zu bringen, muss Steam zunächst installiert werden.

Um mit der Steam-Installation auf Ihrem Linux-Rechner zu beginnen, öffnen Sie ein Terminalfenster. Dies ist entweder über die Tastenkombination Strg + Alt + T oder durch die Suche nach „Terminal“ im Anwendungsmenü möglich.

Nachdem Sie das Terminalfenster geöffnet haben, befolgen Sie die entsprechenden Installationsanweisungen für Ihr verwendetes Linux-Betriebssystem.

Ubuntu

Steam kann unter Ubuntu über die offiziellen Software-Repositories installiert werden. Verwenden Sie hierfür den folgenden Apt-Installationsbefehl:

sudo apt install steam

Debian

Für Debian ist es erforderlich, das DEB-Paket von der Steam-Webseite herunterzuladen. Nutzen Sie hierfür den folgenden wget-Befehl:

wget https://steamcdn-a.akamaihd.net/client/installer/steam.deb

Nachdem das DEB-Paket in Ihren Home-Ordner heruntergeladen wurde, kann die Steam-Installation mit dem folgenden dpkg-Installationsbefehl erfolgen:

sudo dpkg -i steam.deb

Sollten während der Installation Abhängigkeitsprobleme auftreten, öffnen Sie ein Terminal und beheben Sie diese mit dem Befehl:

sudo apt-get install -f

Arch Linux

Steam steht Arch Linux-Nutzern im „multilib“-Software-Repository zur Verfügung. Dieses Repository ist jedoch nicht bei jeder Arch Linux-Installation standardmäßig aktiviert. Um es zu aktivieren, öffnen Sie die Datei `/etc/pacman.conf` in Ihrem bevorzugten Texteditor mit Root-Rechten.

Suchen Sie nach der Zeile „multilib“ und entfernen Sie das #-Symbol, um diese zu aktivieren. Entfernen Sie auch die #-Symbole in den direkt darunterliegenden Zeilen. Speichern Sie anschließend die Änderungen und schließen Sie den Editor.

Synchronisieren Sie Pacman mit den Arch Linux-Software-Repositories durch folgenden Befehl:

sudo pacman -Syy

Abschließend können Sie Steam installieren mit:

sudo pacman -S steam

Fedora/OpenSUSE

Sowohl Fedora als auch OpenSUSE ermöglichen die Installation von Steam über die systemeigenen Software-Repositories. Allerdings erzielt Steam eine bessere Funktionalität mit Flatpak, daher wird empfohlen, den Flatpak-Installationsanweisungen zu folgen.

Flatpak

Nachdem Flatpak auf Ihrem System eingerichtet wurde, kann Steam über die folgenden Befehle installiert werden:

flatpak remote-add --if-not-exists flathub https://flathub.org/repo/flathub.flatpakrepo
flatpak install flathub com.valvesoftware.Steam

Nach der Einrichtung von Steam unter Linux, starten Sie die Anwendung und melden Sie sich mit Ihren Benutzerdaten an. Befolgen Sie anschließend die folgenden Schritte, um Divinity: Original Sin 2 zum Laufen zu bringen:

Schritt 1: Wählen Sie das „Steam“-Menü und klicken Sie auf „Einstellungen“. Navigieren Sie zum Abschnitt „Steam Play“ und aktivieren Sie beide Kontrollkästchen, um Proton zu aktivieren.

Klicken Sie auf die Schaltfläche „Speichern“. Navigieren Sie anschließend zur Steam-Storefront. Suchen Sie dort das Suchfeld und klicken Sie hinein.

Geben Sie „Divinity: Original Sin 2“ ein und bestätigen Sie mit der Eingabetaste. Die Suchergebnisse werden nun angezeigt.

Schritt 2: Wählen Sie „Divinity: Original Sin 2“ in den Suchergebnissen aus, um die entsprechende Shop-Seite aufzurufen.

Suchen Sie auf der Shop-Seite den grünen Button „In den Warenkorb“ und klicken Sie darauf. Der Warenkorb ist nun oben rechts in der Anwendung zugänglich.

Schritt 3: Erwerben Sie das Spiel über Ihren Warenkorb für Ihr Steam-Konto. Navigieren Sie anschließend zur „Bibliothek“, um auf Ihre Spielebibliothek zuzugreifen.

Suchen Sie in der Bibliothek nach „Divinity 2“, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Spiel und wählen Sie „Eigenschaften“. Navigieren Sie dort zum Abschnitt „Kompatibilität“.

Schritt 4: Aktivieren Sie im Abschnitt „Kompatibilität“ das Kontrollkästchen „Erzwinge die Verwendung eines bestimmten Steam Play-Kompatibilitätstools“ und wählen Sie „Proton 6.3-6“ aus.

Schließen Sie das Eigenschaftenfenster. Klicken Sie nun auf den blauen Button „INSTALLIEREN“, um das Spiel zu installieren. Nach Abschluss der Installation können Sie das Spiel mit dem grünen „PLAY“-Button starten.