Ordnen Sie Lautstärketasten zu, um schnelle Aktionen auszuführen [Android]

QuickClick: Lautstärketasten für Schnellaktionen auf Android nutzen

Die Tage, als Mobiltelefone primär zum Telefonieren dienten, sind längst gezählt. Heutzutage können Smartphones in ihrer Leistungsfähigkeit durchaus mit Computern mithalten und erweisen sich mit den passenden Anwendungen als unverzichtbare Helfer im Alltag. Android, als quelloffenes Betriebssystem, ermöglicht es, Aufgaben schnell und effizient mit wenigen Bildschirmberührungen und Wischbewegungen zu erledigen. Wer jedoch den Komfort physischer Tasten bevorzugt, findet in der kostenlosen App „QuickClick“ eine elegante Lösung. Diese Software ermöglicht es, die Lautstärketasten des Geräts mit individuellen Aktionen wie dem Starten von Apps, dem Zugriff auf Einstellungen oder dem Aktivieren der Taschenlampe zu belegen.

Im Kern erlaubt die Anwendung, den Lautstärkewipptasten spezifische Befehle oder Applikationen zuzuweisen. Da Android-Geräte jedoch in der Regel nur zwei Lautstärketasten besitzen, bietet QuickClick die Möglichkeit, vordefinierte Klicksequenzen festzulegen. So kann beispielsweise eine Abfolge von „Lauter“ und „Leiser“ für den Zugriff auf die Einstellungen genutzt werden, während zweimaliges Drücken von „Lauter“ die Taschenrechner-App öffnet. Die Vielfalt an möglichen Sequenzen ermöglicht es, zahlreiche Aktionen zu konfigurieren und schnell auszuführen.

Der Startbildschirm von QuickClick präsentiert sich mit einer Holo-inspirierten Benutzeroberfläche. Dort werden die zugewiesenen Aktionen aufgelistet, und ein zentraler Ein-/Aus-Schalter dient zur Aktivierung oder Deaktivierung der App. Bei der Erstellung einer neuen Aktion können diverse Befehle zugewiesen werden. Einige davon sind bereits vordefiniert, beispielsweise das Ein- und Ausschalten der Taschenlampe oder das Tätigen eines Anrufs zu einem bestimmten Kontakt. Ist die gewünschte Aktion nicht in der Liste enthalten, kann mit der Option „benutzerdefinierte App“ jede beliebige App auf dem Gerät gestartet werden.

Nachdem ein Aktionstyp ausgewählt wurde, wird eine Sequenz von Lautstärkeklicks festgelegt. Dies kann entweder über die physischen Tasten oder über Bildschirmtasten erfolgen. Die App markiert die Klickreihenfolge automatisch und sorgt für eine lineare Abfolge. Abschließend kann der Aktion ein Name gegeben, Ton und Vibration aktiviert bzw. deaktiviert und weitere zusätzliche Einstellungen vorgenommen werden.

QuickClick funktioniert sowohl bei aktiviertem als auch bei deaktiviertem Bildschirm. Es kann jedoch festgelegt werden, wann die App auf Klicks reagieren soll. Weitere Optionen umfassen die Möglichkeit, die Lautstärke nach Ausführung einer Aktion auf Standardwerte zurückzusetzen, den Bildschirm automatisch zu entsperren und die Zeitintervalle zwischen den Klicks in Millisekunden zu bestimmen.

Insgesamt ist QuickClick eine nützliche Anwendung, die die Bedienung von Android durch die Zuweisung von Schnellaktionen beschleunigt und komfortabler gestaltet. Die App kann kostenlos im Google Play Store heruntergeladen werden.

QuickClick aus dem Play Store installieren

Quelle: XDA-Entwickler