Oracle: Barclays hebt Kursziel nach Mega-Deal und Cloud-Wachstum

Foto des Autors

By admin

Oracle zeigt eine robuste Marktleistung, maßgeblich angetrieben durch einen bedeutenden neuen Vertrag, der das Vertrauen der Investoren gewonnen und Barclays dazu veranlasst hat, seinen Finanzausblick für den Technologieriesen zu revidieren. Der bevorstehende Quartalsbericht wird mit Spannung erwartet und soll die strategischen Fortschritte des Unternehmens im hart umkämpften Cloud-Computing-Sektor unterstreichen.

Barclays hat kürzlich sein Kursziel für Oracle (ORCL) von zuvor 221 $ auf 281 $ pro Aktie angehoben, bei gleichzeitiger Beibehaltung der Empfehlung „Overweight“. Diese optimistische Neubewertung ist hauptsächlich auf einen bedeutenden Mehrjahresvertrag im Wert von 30 Milliarden Dollar zurückzuführen, der im Juni bekannt gegeben wurde. Laut Analyst Raimo Lenschow von Barclays wird diese Vereinbarung ein entscheidender Faktor für die finanzielle Entwicklung des Unternehmens sein.

Der umfangreiche Vertrag wird voraussichtlich Oracles verbleibende Leistungsverpflichtungen (RPO) erheblich stärken und erhöhte Investitionsausgaben (CapEx) für seine erfolgreiche Erfüllung erfordern. Marktinformationen von Barclays deuten auf eine hohe Wahrscheinlichkeit hin, dass Oracle die aktuellen Konsensschätzungen übertreffen könnte, gestützt durch anhaltendes Kundeninteresse an seiner Oracle Cloud Infrastructure (OCI), Autonomous Database und den Kern-Unternehmensanwendungen.

Von LSEG befragte Analysten erwarten, dass Oracle einen Gewinn pro Aktie (EPS) von 1,48 $ bei einem Umsatz von 15,04 Milliarden $ melden wird. Diese Prognosen deuten auf ein jährliches Wachstum von über 6 % beim Gewinn und 13 % beim Umsatz hin, was Oracles starke Positionierung gegenüber ernstzunehmenden Konkurrenten wie Microsoft (MSFT) und Amazon (AMZN) im schnell wachsenden Markt für Cloud-Dienste bestätigt.

Oracles Aktienentwicklung spiegelt diese positive Stimmung wider, mit einem Plus von über 43 % seit Jahresbeginn 2025. Diese Dynamik unterstreicht, wie Investoren die Fähigkeit des Unternehmens bewerten, große Verträge zu sichern und zu nutzen, wodurch seine strategische Marktpräsenz gestärkt wird. Zukünftig wird der Markt die Details dieser Mehrjahresvereinbarung und Oracles Investitionsstrategie genau beobachten, da diese entscheidend sein werden, um das beeindruckende Umsatzwachstum und die Rentabilität des Unternehmens aufrechtzuerhalten.