Die Oracle Corporation erlebte eine erhebliche Neubewertung am Markt, als ihre Aktie im nachbörslichen Handel um 27 % zulegte. Dies wurde angetrieben durch einen außergewöhnlich robusten Ausblick für ihre Cloud-Computing-Sparte und strategische Fortschritte im Bereich der künstlichen Intelligenz. Diese erhebliche Marktreaktion unterstreicht das Vertrauen der Anleger in Oracles aggressive Expansion und seine langfristige Vision und positioniert das Unternehmen als starken Akteur in der wettbewerbsintensiven Cloud-Infrastrukturlandschaft.
Unmittelbarer Auslöser für diesen Anstieg war die Ankündigung von Oracle über umfangreiche neue Cloud-Verträge. CEO Safra Catz meldete einen Anstieg des Auftragsbestands für verbleibende Leistungsverpflichtungen (RPO) um 359 % auf beeindruckende 455 Milliarden US-Dollar. Dieses Wachstum resultierte aus der Unterzeichnung von allein vier milliardenschweren Verträgen im ersten Geschäftsquartal, womit Wettbewerber deutlich übertroffen wurden; zum Vergleich: Dieser RPO-Wert ist etwa viermal so hoch wie der aktuelle Auftragsbestand von Google Cloud von 106 Milliarden US-Dollar. Oracle erwartet, in naher Zukunft weitere milliardenschwere Verträge abzuschließen, was den gesamten zukünftigen Vertragswert möglicherweise über eine halbe Billion US-Dollar ansteigen lässt.
Oracles Cloud-Infrastruktursegment zeigte eine beträchtliche Dynamik, wobei der Umsatz im letzten Quartal im Jahresvergleich um 55 % auf 3,3 Milliarden US-Dollar stieg. Das Unternehmen prognostiziert, dass der Umsatz seines Cloud-Geschäfts bis zum Geschäftsjahr 2026 18 Milliarden US-Dollar erreichen wird, was einem Anstieg von 77 % gegenüber 2025 entspricht, mit einer ehrgeizigen Langzeitprognose von 144 Milliarden US-Dollar bis 2030. Obwohl diese Prognosen selbstbewusst sind, liegt Oracles aktueller Cloud-Umsatz immer noch hinter Branchenführern wie Microsoft Azure, das im vergangenen Jahr 75 Milliarden US-Dollar erwirtschaftete, und Amazon Web Services (AWS), das fast 112 Milliarden US-Dollar einbrachte.
Diese Wachstumsstrategie wird durch eine erhebliche Infrastrukturerweiterung und einen geschärften Fokus auf künstliche Intelligenz untermauert. Oracle-Gründer Larry Ellison betonte das erwartete erhebliche Wachstum der MultiCloud-Umsätze, unterstützt durch die Bereitstellung von 37 neuen Rechenzentren, wodurch die Gesamtzahl in Partnerschaft mit Hyperscaler-Anbietern auf 71 steigt. Ein entscheidender Bestandteil dieser Expansion ist Oracles Zugang zu Nvidia GPUs, die eine robuste Rechenleistung für seine KI-Initiativen bereitstellen. Bemerkenswert ist, dass Oracle im Juli eine Vereinbarung mit OpenAI getroffen hat, um 4,5 Gigawatt US-Rechenzentrumskapazität zu entwickeln, als Teil des Project Stargate, das Unterstützung von der Trump-Regierung erhalten hat. Darüber hinaus integrierte Oracle im August das GPT-5-Modell von OpenAI in seine Anwendungen und plant, bis September einen Oracle AI Database-Dienst einzuführen, der es Kunden ermöglicht, KI-Modelle direkt auf ihren proprietären Daten auszuführen.
Diese Rallye, sofern sie anhält, markiert eine der bedeutendsten Marktbewegungen von Oracle seit seiner Gründung im Jahr 1977. Da die Aktien in diesem Jahr bereits um etwa 45 % gestiegen sind, wird der jüngste Anstieg die Marktkapitalisierung von Oracle voraussichtlich über die 800-Milliarden-Dollar-Marke treiben. Die strategische Neuausrichtung des Unternehmens auf Cloud-Infrastruktur und sein verstärktes Engagement im Bereich KI finden bei den Anlegern eindeutig Anklang und signalisieren eine transformative Phase für den Technologie-Veteranen. REUTERS