„OK Google“ wird auf gesperrten Telefonen viel sicherer

Google Assistant verliert Entsperrfunktion per Stimme

Die Art und Weise, wie Sie den Google Assistant auf Ihrem Smartphone mit „OK Google“ aktivieren, wird sich in Kürze verändern. Google wird die Funktion „Mit Voice Match entsperren“ entfernen, um die Sicherheit des Assistenten zu erhöhen.

Nutzer, die bisher die Funktion „Mit Voice Match entsperren“ verwendet haben, konnten ihr Smartphone durch einfaches Aussprechen von „OK Google“ komplett entsperren. Dies war zwar praktisch, barg aber ein erhebliches Sicherheitsrisiko. Die Stimme ist schließlich nicht die zuverlässigste Methode, um die Identität einer Person zu bestätigen. Wenn die Stimme einer anderen Person Ihrer eigenen ausreichend ähnlich ist, könnte diese Person Ihr Telefon problemlos entsperren und uneingeschränkten Zugriff darauf erhalten.

Google wird diese Funktion nun auf allen Android-Smartphones deaktivieren. Der Prozess begann mit dem Pixel 3 und 3 XL, und Google bestätigte, dass die Änderung in Zukunft auf allen Android-Geräten umgesetzt wird. Diese Zukunft scheint jetzt angebrochen zu sein. Das Moto X und Pixel XL sind die ersten Geräte, die diese Funktion verlieren. Es wird erwartet, dass die Deaktivierung auf anderen Geräten bald folgen wird.

Dieser erhöhte Schutz geht jedoch mit einem Funktionsverlust einher. Aktionen, die das Entsperren des Telefons erfordern, wie das Senden einer Textnachricht, sind über den gesperrten Bildschirm nicht mehr möglich. Es ist zwar bedauerlich, stellt aber einen sinnvollen Kompromiss für mehr Sicherheit dar.

Ohne die „Mit Stimme entsperren“-Funktion ist der Google Assistant auf „persönliche Ergebnisse“ beschränkt. Laut 9to5Google umfasst dies:

  • E-Mails, inklusive persönlicher Ergebnisse aus Gmail, wie Flugbuchungen und Rechnungen
  • Google Kalender
  • Kontakte
  • Erinnerungen
  • Notizen
  • Einkaufslisten

Für alle anderen Aktionen muss das Smartphone entsperrt werden, bevor der Google Assistant sie ausführen kann. Ebenso ist es nach dem Aufrufen des Assistenten nicht mehr möglich, die Home-Taste zu verwenden, um direkt zum Startbildschirm zu gelangen. Sie müssen Ihr Smartphone zuerst per PIN, Muster, Passwort oder biometrischer Authentifizierung entsperren.

Berichterstattung von 9to5Google über Engadget.