Die Entwicklung der Robotik beschleunigt sich, maßgeblich angetrieben durch Fortschritte in der künstlichen Intelligenz und On-Device-Verarbeitungsfähigkeiten. NVIDIA steht an der Spitze dieser Entwicklung und hat kürzlich sein Jetson Thor Modul vorgestellt, eine leistungsstarke Computerplattform, die darauf ausgelegt ist, die nächste Generation intelligenter Roboter mit einem beispiellosen Maß an Autonomie und Reaktionsfähigkeit auszustatten. Diese Veröffentlichung markiert einen bedeutenden Meilenstein und verspricht, die Leistungslücke zu schließen, die für anspruchsvolle Echtzeit-Entscheidungsfindungen in komplexen Umgebungen erforderlich ist.
- Basierend auf der hochmodernen Blackwell-Architektur
- Liefert beeindruckende 2070 FP4 Teraflops Rechenleistung
- Bietet 7,5-mal mehr KI-Rechenleistung und doppelte Speicherkapazität im Vergleich zum Vorgänger Jetson Orin
- Ermöglicht Robotern die Ausführung hochkomplexer Aufgaben direkt am Edge
- Fördert fortschrittliche visuelle und multimodale Analyse von Sensordaten
Basierend auf der hochmodernen Blackwell-Architektur liefert das Jetson Thor Modul beeindruckende 2070 FP4 Teraflops an Rechenleistung. Es übertrifft seinen Vorgänger, Jetson Orin, deutlich und bietet 7,5-mal mehr KI-Rechenleistung, 3,1-mal höhere CPU-Leistung und die doppelte Speicherkapazität. Solche Verbesserungen ermöglichen es Robotern, hochkomplexe Aufgaben direkt am Edge auszuführen, indem sie riesige Ströme von Hochgeschwindigkeits-Sensordaten verarbeiten und fortschrittliche visuelle sowie multimodale Analysen ermöglichen, was für reale Anwendungen entscheidend ist.
Förderung von Industrie- und Forschungsinnovationen
Führende Innovatoren im Robotiksektor integrieren Jetson Thor bereits in ihre fortschrittlichen Plattformen. Agility Robotics hat die Integration für die sechste Generation seines humanoiden Roboters Digit bestätigt, der zunehmend in Logistikoperationen eingesetzt wird. Peggy Johnson, CEO von Agility Robotics, betonte, dass die robuste On-Device-Verarbeitung des Jetson Thor die Echtzeit-Reaktionsfähigkeit von Digit erhöhen und sein Repertoire an komplexen Fähigkeiten erweitern wird. Ebenso integriert Boston Dynamics Jetson Thor in seinen Atlas-Roboter, wodurch serverähnliche Datenverarbeitungsfähigkeiten direkt auf dem Gerät untergebracht werden können, was die autonome Funktion verbessert.
Über kommerzielle Anwendungen hinaus nutzen akademische Pioniere Jetson Thor für Grundlagenforschung. Führende Forschungseinrichtungen wie die Stanford University, die Carnegie Mellon University und die Universität Zürich nutzen das Modul, um Navigations-, Wahrnehmungs- und Planungssysteme voranzutreiben. Sebastian Scherer, Forschungsprofessor an der Carnegie Mellon, hebt hervor, dass die Geschwindigkeit moderner KI-Modelle und Rechenressourcen Roboter nun befähigt, wesentlich komplexere Aufgaben zu bewältigen und die historische Lücke zwischen Computer Vision und Robotik zu schließen. Optimiert für führende generative KI-Modelle (z.B. Cosmos Reason, Llama, Gemini) und Robotik-Lösungen wie Isaac GR00T N1.5, unterstützt die Plattform den gesamten NVIDIA KI-Stack, bestehend aus Isaac für Robotik, Metropolis für Videoanalyse und Holoscan für Sensorverarbeitung.
Marktverfügbarkeit und strategische Investition
Das Jetson AGX Thor Developer Kit ist ab 3.499 US-Dollar erhältlich, während Jetson T5000 Module für Bestellungen von 1.000 Einheiten oder mehr ab 2.999 US-Dollar kosten. Darüber hinaus hat NVIDIA Vorbestellungen für sein DRIVE AGX Thor, das für autonome Fahrzeuglösungen maßgeschneidert ist, initiiert, wobei die Auslieferung im September erwartet wird. Diese strategische Erweiterung um vielfältige KI-gesteuerte Hardwarelösungen unterstreicht NVIDIAs umfassenderes Engagement für die KI-Infrastruktur, was durch die Absicht belegt wird, bis zu 500 Milliarden US-Dollar in den Vereinigten Staaten zu investieren, und damit seine zentrale Rolle in der fortschrittlichen Automatisierung festigt.