Wichtige Punkte im Überblick
- Die G515 LIGHTSPEED TKL stellt eine preiswertere Alternative zu kostspieligeren Modellen wie der G915 dar und ist für 139 US-Dollar erhältlich.
- Sie zeichnet sich durch ein elegantes, flaches Design mit wahlweise taktilen oder linearen Schaltern und einer individualisierbaren RGB-Hintergrundbeleuchtung aus.
- Vielseitige Verbindungsmöglichkeiten, ein angenehmes Tippgefühl und gute Eignung für Spiele sind gegeben, wobei die Akkulaufzeit je nach Nutzung der Beleuchtung variiert.
Wer eine kabellose mechanische Tastatur sucht, besonders für Spiele, hat nicht immer das Budget im Blick. Die Logitech G515 LIGHTSPEED TKL ist zwar als Low-Profile-Modell günstiger, doch angesichts ihrer Qualität kaum als reine Budget-Tastatur zu bezeichnen.
Logitech G515 LIGHTSPEED TKL
130 $ 140 $ 10 $ sparen
Die Logitech G515 LIGHTSPEED TKL ist eine preisgünstigere Variante unter den flachen mechanischen Tastaturen. Obwohl sich Materialien und Konstruktion von teureren Modellen unterscheiden, bleiben die Funktionalitäten erhalten. Nutzer können zwischen linearen und taktilen Schaltern wählen und die Tastatur über Software nach ihren Wünschen anpassen.
Preis und Erhältlichkeit
Die Logitech G515 LIGHTSPEED TKL ist eine günstigere Alternative zur G915 TKL. Während die G915 229 US-Dollar kostet, ist die G515 für 139 US-Dollar zu haben.
Die G515 LIGHTSPEED TLK wird mit taktilen Schaltern, die ein ähnliches Gefühl wie die „braunen“ Schalter anderer Marken vermitteln, oder mit linearen Schaltern, die eher den „roten“ Schaltern anderer Hersteller entsprechen, angeboten. Zudem kann man zwischen den Gehäuse- und Schalterfarben Karbon und Weiß wählen.
Elegantes Design und flache Bauweise
Kris Wouk / www
Mechanische Tastaturen mit präzisen, individualisierbaren Schaltern sind zwar attraktiv, doch nicht jeder mag ihr Format. Egal ob man sich für ein vollständiges oder ein schlankes Modell entscheidet, sie sind oft recht hoch.
Low-Profile-Tastaturen wie die G515 LIGHTSPEED TKL halbieren die Höhe üblicher Tasten. Logitech setzt zusätzlich auf eine flache Konstruktion, wodurch die Tastatur wie eine typische schlanke, kabellose Tastatur wirkt.
Dieses Modell ist Tenkeyless, das heißt, der Ziffernblock einer vollwertigen Tastatur fehlt. Es gibt auch keine dedizierten Lautstärke- oder Medientasten. Stattdessen nutzt man wie bei Laptops die Fn-Taste in Kombination mit den entsprechenden Tasten.
Obwohl die Tastatur die gleiche Grundgröße wie die teurere G915 hat, ist sie aufgrund der unterschiedlichen Materialien leichter. Die G515 ist hauptsächlich aus Kunststoff, während die G915 Metall für eine robustere Bauweise verwendet. Im Test fühlte sich die G515 aber dennoch stabil an.
Die Tastenkappen sind im Double-Shot-Verfahren hergestellt und bestehen aus ABS. Sie haben große, gut lesbare Buchstaben, die die RGB-Hintergrundbeleuchtung pro Taste durchscheinen lassen, ohne zu blenden. Diese Tastenkappen sind austauschbar, ein nettes Extra. Beachten sollte man jedoch, dass es sich um Low-Profile-Kappen handelt, sodass man sie nur durch andere flache Kappen ersetzen kann.
Die Unterseite der Tastatur ist mit Gummistreifen versehen, um sie an Ort und Stelle zu halten, was angesichts des geringen Gewichts sinnvoll ist. Die Höhe lässt sich mit zwei integrierten Füßen anpassen, sodass man zwischen flacher Position, vier Grad und acht Grad Neigung wählen kann. Auf der Unterseite findet man auch ein Fach zur Aufbewahrung des 2,4-GHz-USB-Dongles.
Einfache Verbindung, leistungsstarke Software
Kris Wouk / www
Die G515 kann, wie bereits erwähnt, auf drei Arten verbunden werden. Es gibt zwei drahtlose Optionen: Eine 2,4-GHz-LIGHTSPEED-Verbindung über den mitgelieferten USB-C-Dongle und Bluetooth. Alternativ kann die Tastatur auch per USB-C-Kabel verbunden werden, falls der Akku leer ist oder man Latenzen vermeiden möchte.
Während des Tests nutzte ich hauptsächlich den 2,4-GHz-Modus. Die Latenz war so gering, dass ich nie das Bedürfnis hatte, auf eine kabelgebundene Verbindung umzusteigen, und der Komfort war ein weiterer Vorteil. Der Verbindungsschalter befindet sich oben rechts auf der Tastatur, was den Wechsel zu Bluetooth für die Verwendung an einem anderen Computer erleichtert.
Bluetooth ist praktisch, und bei Standardanwendungen am Computer habe ich keine Latenzen festgestellt, die erwähnenswert wären. Wer die G515 jedoch hauptsächlich zum Spielen verwenden möchte, sollte den LIGHTSPEED-Dongle nutzen.
Die Grundfunktionen der Tastatur funktionieren sofort. Mit Logitechs G-Hub-Software (verfügbar für Windows und macOS) kann man die Akkulaufzeit überwachen, die Beleuchtung anpassen und die Tastatur individuell konfigurieren. Es ist beeindruckend, wie viele Tasten man auf verschiedenen Ebenen belegen kann, ganz zu schweigen von der anpassbaren G-Shift-Taste, die eine weitere Ebene hinzufügt.
Ich hatte jedoch einige Bedenken bezüglich der Software. Nach der Installation von G Hub fragte das Programm beim Öffnen von Discord nach einer beunruhigenden Menge an Informationen über meine Discord-Server, unter anderem.
Ein angenehmes Tipperlebnis
Kris Wouk / www
Die G515 LIGHTSPEED TKL ist, wie bereits erwähnt, mit zwei verschiedenen Schaltertypen erhältlich. Das Testgerät hatte taktile Schalter, die ich zum Tippen bevorzugte. Allerdings waren die Schalter nicht mein Hauptanliegen bei dieser Tastatur.
Meine Standardtastatur ist eine ältere Razer Huntsman, daher war ich nicht sicher, wie lange die Umstellung auf das Low-Profile-Design der Logitech dauern würde. Überraschenderweise fühlte sich das Tippen aber sofort gut an. Nach etwa einer Stunde tippte ich so schnell, als hätte ich die Tastatur seit Monaten benutzt.
Dennoch fühlte sich diese Tastatur deutlich anders an. Zum einen fühlt es sich an, als wäre viel mehr Schaumstoff im Inneren, was positiv ist. Andererseits war der geringere Abstand zwischen dem taktilen Anschlag des Schalters und dem tatsächlichen Anschlagen der Taste deutlich spürbar.
Trotz dieser Unterschiede empfand ich das Tippen als angenehm, und der Wechsel von meiner üblichen Tastatur verlief reibungslos. Glücklicherweise musste ich nicht allzu oft mit Tabellenkalkulationen oder Zahlen arbeiten, sodass ich die fehlende Nummerntastatur nicht vermisst habe.
Ebenso habe ich Medientasten, abgesehen von Lautstärke oder Helligkeitsregelung am Laptop, selten genutzt. Die Position der Funktionstasten für die Mediensteuerung störte mich nicht, da ich sie nie gesucht habe.
Gaming im Low-Profile-Stil
Kris Wouk / www
Ich habe mit dem Tippen auf der G515 LIGHTSPEED TKL begonnen, bevor ich meine ersten Gaming-Sessions hatte. Ich hatte angenommen, dass sich die Vertrautheit beim Tippen auch beim Spielen übertragen würde. Das war aber nicht der Fall. Ich brauchte einige Stunden, um mich an das Spielen mit der Logitech zu gewöhnen, was ich nicht erwartet hatte.
Zum Tippen habe ich die Tastatur komplett flach gelassen, was sich am angenehmsten anfühlte. Zum Spielen stellte ich aber fest, dass die Nutzung des vier Grad Winkels deutlich komfortabler war. Sobald ich die richtige Einstellung gefunden hatte, fühlte ich mich auf der Tastatur wieder wohl.
Beim Spielen von The First Descendant fühlten sich schnelle Bewegungen wie Ausweichen und Doppelsprünge nicht träge an. Wenn ich einen Fehler machte, gab ich nie der Tastatur die Schuld.
Eine nützliche Funktion, die ich nach dem Spielen entdeckte, war, dass das Licht hilfreich blinkt, wenn man eine Taste drückt, die im Game-Modus deaktiviert ist. Dies ersparte mir mindestens ein oder zwei Minuten Frustration.
Akkulaufzeit: Wie wichtig ist die Hintergrundbeleuchtung?
Kris Wouk / www
Die Akkulaufzeit ist normalerweise kein Punkt, den ich beim Kauf einer Tastatur berücksichtige. Allerdings habe ich die Keychron K2 jahrelang kabellos verwendet und kann mich kaum erinnern, sie jemals aufgeladen zu haben, wobei sie aber auch nicht beleuchtet war und keine Gaming-Tastatur ist.
Die Logitech G515 ist anders. Das Unternehmen gibt an, dass die Tastatur mit eingeschalteter Hintergrundbeleuchtung bis zu 36 Stunden ununterbrochen verwendet werden kann. Das ist nicht extrem kurz, aber wenn man sie sechs bis acht Stunden am Tag nutzt, hält sie nicht einmal eine ganze Woche durch. Meine eigenen Tests zeigen, dass sie wahrscheinlich besser abschneidet als die geschätzte Laufzeit, vermutlich dank der aggressiven Abschaltung der Beleuchtung.
Wenn man die Hintergrundbeleuchtung ausschaltet, hält der Akku deutlich länger. Logitech gibt hier eine Akkulaufzeit von bis zu 600 Stunden an. Leider konnte ich dies nicht testen, da ich den Test irgendwann abschließen musste.
Sollte man die Logitech G515 LIGHTSPEED TKL kaufen?
Die schlanke, flache Bauweise der Logitech G515 LIGHTSPEED TKL hat viel zu bieten, besonders nach einigen Stunden der Nutzung. Trotz des geringen Gewichts und der Materialunterschiede zu teureren Modellen wirkt die Tastatur gut verarbeitet, und ich hätte keine Bedenken hinsichtlich ihrer Haltbarkeit. Das Tippen fühlte sich sofort gut an, und ich habe mich viel schneller an das Spielen mit einer flachen Tastatur gewöhnt, als ich erwartet hatte.
Die G Hub-Software ist sehr umfangreich, es ist aber gut zu wissen, dass die Tastatur auch ohne Installation der Software gut funktioniert. Dies ist besonders dann wichtig, wenn man datenschutzbewusst ist, angesichts der Zugriffsrechte, die G Hub für meine Discord-Nutzung anforderte.
Abgesehen von den Softwareproblemen gibt es an der G515 LIGHTSPEED TKL viel zu mögen. Sie ist zwar teurer als viele andere Tastaturen, aber ihre Materialeinschränkungen fallen in der Praxis nicht so sehr ins Gewicht. Wer eine flache mechanische Tastatur sucht und deren Eigenschaften benötigt, sollte diese Tastatur in Betracht ziehen.
Logitech G515 LIGHTSPEED TKL
130 $ 140 $ 10 $ sparen
Die Logitech G515 LIGHTSPEED TKL ist eine günstigere Variante im Vergleich zu den hochpreisigen, flachen, mechanischen Tastaturen. Trotz der Unterschiede in den Materialien und der Bauweise muss man bei der Funktionalität keine Abstriche machen. Es stehen lineare oder taktile Schalter zur Auswahl, und die Software ermöglicht es, die Tastatur individuell anzupassen.