Das MadeByGoogle-Event 2024 präsentierte die neue Pixel 9-Reihe und eine Fülle an beeindruckenden KI-Funktionen. Als jemand, der Apples Produkte schätzt, beobachte ich mit Sorge, wie die Kluft zwischen diesen beiden Tech-Giganten wächst. Apples eigene Strategie, im Bereich der künstlichen Intelligenz aufzuholen, scheint ins Stocken geraten. Die neuartigen KI-Features von Google, darunter Pixel Studio, Gemini Live und Add Me, setzen frische Akzente, während Apple Schwierigkeiten hat, seine „Apple Intelligence“ auf den Markt zu bringen. Diese Entwicklung wirft Fragen nach der Zukunft von Apple in diesem Wettbewerb auf und unterstreicht die Notwendigkeit, im Zeitalter der KI konkurrenzfähig zu bleiben.
Googles Fokus auf KI
Bei den jüngsten Veranstaltungen von Google standen Künstliche Intelligenz und innovative Funktionen im Mittelpunkt. Während Google I/O 2024 sich hauptsächlich auf Software-Verbesserungen konzentrierte, die oft als „nice-to-have“ abgetan wurden und primär der Optimierung der Suchergebnisse dienten, zielen die Ankündigungen zum Pixel 9 auf eine breitere Nutzerbasis ab und haben viele Fans begeistert. Insbesondere die neue Screenshot-Funktion und die KI-gestützten Kamerafunktionen sind beeindruckend und könnten das Pixel 9 zur ersten Wahl für Käufer eines Premium-Smartphones machen. Auch die Add Me-Funktion ist ein bemerkenswerter Zusatz, der zwar nicht alle Nutzer ansprechen wird, aber dennoch eine willkommene Ergänzung darstellt.
Gemini Live im Vergleich zu Siri mit KI
Siri war für Apple lange Zeit ein Problem. Einst ein Vorreiter im Bereich der digitalen Assistenten, hat Siri in den letzten Jahren kaum relevante Updates erfahren und sogar an Funktionalität eingebüßt. Google hingegen hat seine Sprachassistenz stetig weiterentwickelt und nahtlos in seine Apps integriert, was die Benutzererfahrung deutlich verbessert hat. Mit Gemini Live hat Google nun eine erweiterte Version seines KI-Assistenten vorgestellt, der eine natürlichere Konversation ermöglicht und Gespräche in Echtzeit unterbrechen kann, was ein authentischeres Benutzererlebnis schafft.
Apples Bemühungen, mit einem neuen KI-gestützten Siri (Siri 2.0) aufzuholen, haben bislang keinen großen Fortschritt gebracht. Im Vergleich zu den neuen Funktionen von Google wirkt die Siri-Integration weniger intuitiv und leistungsfähig. Gemini Live bietet Funktionen, die weit über die reine Assistenz hinausgehen und zeigen, dass Google in diesem Bereich momentan die Nase vorn hat.
Apples US-zentrierter Ansatz und die Enttäuschung der EU-Nutzer
Ein Bereich, in dem Google seine KI-Features deutlich über Apples Angebot stellt, ist die Verfügbarkeit in der Europäischen Union. Apple hat bekannt gegeben, dass die „Apple Intelligence“-Funktionen in diesem Jahr aufgrund von regulatorischen Hürden für EU-Nutzer nicht verfügbar sein werden. Google hingegen hat angekündigt, die neuen „Loss of Pulse“-Funktionen der Pixel Watch 3 zuerst in der EU einzuführen, gefolgt von anderen Regionen – eine klare Botschaft an Apple. Google hat hier einen entscheidenden Vorteil.
Wo sind die Apple Intelligence-Funktionen?
Was mich an Apples Engagement im Bereich der künstlichen Intelligenz besonders stört, ist die Verzögerung bei der Einführung ihrer Features. Viele Nutzer hatten mit der iOS 18 Beta große Hoffnungen auf die „Apple Intelligence“-Funktionen. Bislang gab es sechs Beta-Updates, aber die einzigen neuen KI-Funktionen sind zusammengefasste Benachrichtigungen, Textumschreibungen und einige wenige KI-Funktionen in der Foto-App. Wesentliche Funktionen wie das „Image Playground“ oder „Generative AI Siri“ fehlen nach wie vor.
Während Apple gegenüber der Konkurrenz ins Hintertreffen gerät, vergrößert sich der Abstand immer weiter. Google hat Pixel Studio, die Antwort auf Apples „Image Playground“, in die Pixel 9-Geräte integriert, und andere auf der Veranstaltung vorgestellte KI-Funktionen werden ebenfalls mit den neuen Geräten verfügbar sein. Es ist besorgniserregend, dass Apple so viel Zeit für die Implementierung bereits angekündigter Funktionen benötigt, obwohl sie bereits im Nachteil sind.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Google mit der Einführung der Pixel 9-Serie und ihrer aufregenden neuen KI-Funktionen einen bedeutenden Fortschritt erzielt hat und sich immer weiter von Apple zu entfernen scheint. Das Rennen um die Vorherrschaft im Bereich der künstlichen Intelligenz hat gerade erst begonnen, aber Google scheint bereits einen klaren Vorsprung zu haben. Apple steht vor der Herausforderung, nicht nur aufzuholen, sondern auch die Erwartungen seiner Nutzer zu erfüllen. Die Zeit wird zeigen, ob Apple in der Lage ist, den Rückstand aufzuholen, oder ob Google weiterhin die Speerspitze der Innovation im Technologiebereich darstellen wird.