Neue Funktionen in Firefox 30 für Desktop und Android

Firefox 30: Aktualisierungen für Desktop und Android

Die neueste Version von Firefox, die Nummer 30, ist jetzt verfügbar. Nutzer können das Update bequem über das Hilfemenü einspielen. Da diese Version die erste große Aktualisierung nach der Einführung der neuen Anpassungsoptionen in Firefox 29 darstellt, muss man die Option zum Update möglicherweise erst suchen.

Klicken Sie dazu auf die Schaltfläche „Optionen“ in der oberen rechten Ecke des Browsers. Im sich öffnenden Menü findet sich am unteren Rand, neben dem großen Button „Anpassen“, ein Hilfesymbol. Durch Anklicken dieses Symbols gelangen Sie zu einem neuen Menübereich, in dem sich unter anderem die Option „Über Firefox“ befindet. Dieses Update bringt im Wesentlichen Fehlerbehebungen und viele neue Features für Entwickler. Eine bemerkenswerte Änderung ist, dass alle Plugins standardmäßig deaktiviert sind – mit Ausnahme jener, die auf einer Whitelist stehen oder im Zuge der Installation von Add-ons hinzugefügt wurden.

Zudem wurde ein neuer Button implementiert, der die Sichtbarkeit der Lesezeichen- und Verlaufsseitenleiste steuert. Parallel zur Desktop-Version wurde auch eine neue Version für Mobilgeräte veröffentlicht, die besonders auf die Bedürfnisse von Endnutzern zugeschnitten ist. Hier ist es nun einfacher, bevorzugte Teilen-Funktionen zum Kontextmenü hinzuzufügen. Des Weiteren können RSS-Feeds von Webseiten abonniert und mit einem neuen Add-on namens „Home Feed“ auf der Startseite eingesehen werden.

Firefox 30 für den Desktop

Deaktivierte Plugins

Nach der Browseraktualisierung werden Sie beim Aufrufen der Plugin-Übersicht feststellen, dass jedes installierte Plugin auf „Nachfragen“ gesetzt ist, sofern es nicht explizit als sicher eingestuft wurde.

Lesezeichen- und Verlaufsseitenleiste

Das Anpassungsmenü enthält nun einen neuen Button, mit dem sich Lesezeichen oder Verlauf in die Optionsleiste oder die Tableiste ziehen lassen. Diese Seitenleiste an sich ist zwar keine Neuheit, der zugehörige Button jedoch schon.

Firefox 30 für Android

Teilen-Optionen im Kontextmenü

In der Android-Version finden Sie die Option zum Teilen, wenn Sie auf „Mehr“ und dann auf „Teilen“ tippen. Je nachdem, welche Apps Sie installiert haben, wird eine umfangreiche Liste mit Optionen zum Teilen des aktuellen Tabs angezeigt. Die zwei am häufigsten verwendeten Optionen sind im Kontextmenü direkt zugänglich, um einen schnelleren Zugriff zu ermöglichen. Um diese Optionen dort zu platzieren, müssen Sie sie einmalig aus der Gesamtliste wählen.

Feeds auf der Startseite

Dank der aktuellen Aktualisierung kann Firefox nun auch als RSS-Reader verwendet werden. Dazu muss das Home Feed Add-on installiert werden. Nach der Installation können Sie beliebig viele Feeds hinzufügen und bequem zwischen ihnen in neuen Tabs wechseln. Für detaillierte Informationen zur Einrichtung empfehlen wir Ihnen, die entsprechende Dokumentation zu lesen.

Das detaillierte Änderungsprotokoll für die Desktop und Mobil-Version finden Sie auf der Webseite von Mozilla.

Firefox 30 für den Desktop herunterladen

Firefox 30 für Android aus dem Google Play Store herunterladen

Aktualisiert: 9. Dezember 2020 um 10:07 Uhr