Namecheap VPN – Lohnt es sich? [Hands-on Testing and Review]

Namecheap VPN: Ein neuer Herausforderer auf dem Markt

Namecheap VPN, auch bekannt als FastVPN, präsentiert sich als kostengünstige Option auf dem VPN-Markt. In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf diesen relativ neuen Dienst und prüfen, ob er den Erwartungen gerecht wird.

Namecheap begann seine Tätigkeit im Jahr 2000 als Domain-Registrar. Seitdem hat das Unternehmen sein Angebotsspektrum kontinuierlich erweitert und bietet nun auch Webhosting, Cybersicherheitsprodukte und eben auch einen VPN-Dienst an.

Mit dem Start von Namecheap VPN (jetzt FastVPN) betritt ein Neuling die Bühne, der versucht, sich gegen etablierte VPN-Anbieter zu behaupten.

Es ist spannend zu sehen, wie sich dieser Newcomer schlägt. Wir werden uns die verschiedenen Aspekte dieses VPNs genauer ansehen und seine Stärken und Schwächen aufzeigen.

Was genau ist ein VPN?

Um das Konzept eines VPNs zu verdeutlichen, greifen wir auf eine ähnliche Darstellung zurück, die wir bereits in einem früheren Artikel verwendet haben.

Ein VPN verschleiert Ihre digitale Identität, indem es Ihre IP-Adresse verbirgt und Ihren Internetverkehr durch einen verschlüsselten Tunnel leitet. Dadurch werden Ihre Online-Aktivitäten vor neugierigen Blicken geschützt.

Konkret kann ein VPN Ihnen dabei helfen:

  • Ihre Privatsphäre beim Surfen im Internet zu schützen.
  • Sichere Online-Transaktionen über öffentliche WLAN-Netzwerke durchzuführen.
  • Die Internetfreiheit in Ländern mit Zensur, wie China und Russland, zu genießen.
  • Geografisch eingeschränkte Inhalte auf Plattformen wie Netflix und BBC iPlayer freizuschalten.
  • Dateien über P2P-Netzwerke wie Torrents auszutauschen.

Wir haben Namecheap VPN anhand verschiedener Kriterien getestet, darunter Datenschutzprotokolle, Geo-Unblocking-Funktionen und Netzwerkgeschwindigkeit.

Insgesamt bietet Namecheap VPN für den geforderten Preis eine beeindruckende Leistung. Aber bevor wir zu unserem Fazit kommen, werden wir den Dienst konventionell unter die Lupe nehmen.

Namecheap VPN Testphase

Namecheap VPN bietet eine kostenlose Testphase von einem Monat an, in der Sie das VPN mit allen Funktionen nutzen können.

Sie müssen sich lediglich bei Namecheap registrieren und Ihre bevorzugte Zahlungsmethode verifizieren – dies kann per Kredit-/Debitkarte, PayPal oder Bitcoin erfolgen. Es fallen jedoch während der Testphase keine Gebühren an.

Namecheap VPN ermöglicht eine unbegrenzte Anzahl von Verbindungen, was bei anderen VPN-Diensten oft nicht der Fall ist. Zudem ist es mit verschiedenen Plattformen kompatibel: Windows, Android, macOS, iOS, Linux und WLAN-Routern.

Bitte beachten Sie, dass sich dieser Testbericht von Namecheap VPN auf die Windows-Anwendung konzentriert.

Bevor wir mit den Tests beginnen, werfen wir einen Blick auf einige der wichtigsten Funktionen.

Benutzeroberfläche

Die Benutzeroberfläche ist sehr übersichtlich und benutzerfreundlich, sodass sich auch Einsteiger schnell zurechtfinden werden. Die wichtigsten Funktionen werden auf der linken Seite angezeigt, während der Rest der Oberfläche minimalistisch gehalten ist.

Ein großer Vorteil ist, dass die Oberfläche keine versteckten Elemente enthält, sodass Sie kaum eine Funktion übersehen werden.

VPN-Verbindung

Auf dem Hauptbildschirm haben Sie die Möglichkeit, sich mit den verfügbaren Servern zu verbinden. Zum Zeitpunkt dieses Artikels gab es über 1000 Server in mehr als 50 Ländern.

Mit einem Klick auf „Best Available“ werden Sie automatisch mit dem nächstgelegenen Server verbunden. Diese Option bietet in der Regel die schnellsten Verbindungsgeschwindigkeiten.

Die Serverauslastung, die neben dem Servernamen angezeigt wird, kann sich ebenfalls auf die Geschwindigkeit auswirken. Sie können Ihre bevorzugten Server als Favoriten markieren und diese dann filtern, um sie immer griffbereit zu haben.

Wenn Sie ein Land mit mehreren Servern markieren, werden Sie automatisch mit dem besten Server verbunden. Sie können die Liste auch manuell durchsuchen, um einen bestimmten Server innerhalb eines Landes auszuwählen.

Kill Switch

Die Kill-Switch-Funktion schützt Ihre IP-Adresse davor, offengelegt zu werden, falls die VPN-Verbindung unterbrochen wird. Dies kann beispielsweise passieren, wenn Sie zwischen Servern wechseln, vergessen, das VPN zu aktivieren, oder aufgrund eines technischen Problems.

Wenn der Kill Switch aktiviert ist, wird Ihre Internetverbindung automatisch blockiert, wenn die VPN-Verbindung abbricht.

Protokolle

VPN-Protokolle sind die Netzwerkstandards, die eine VPN-Anwendung verwendet, um sich mit dem Internet zu verbinden. Es gibt eine Vielzahl von VPN-Protokollen, die sich in ihren Eigenschaften und Anwendungsfällen unterscheiden.

Beispielsweise ist IKEv2 besonders für mobile Geräte geeignet, da es sich schnell wieder verbindet, wenn Sie zwischen verschiedenen Netzwerken wechseln.

Das OpenVPN-Protokoll bietet eine gute Balance zwischen Datenschutz und Geschwindigkeit.

Es verwendet entweder TCP- oder UDP-Netzwerkprotokolle. Der TCP-Modus ist etwas langsamer, aber sehr sicher und effektiv bei der Umgehung von Firewalls. UDP ermöglicht schnellere Verbindungen, stellt die Sicherheit jedoch in den Hintergrund.

Weitere Informationen zu VPN-Protokollen finden Sie in unserem Leitfaden zu diesem Thema.

Protokolldetails

Stellen Sie sicher, dass diese Funktion deaktiviert ist.

Unabhängig von den Versprechungen widerspricht die Verwendung eines VPN mit aktivierter Protokollierung dem grundlegenden Gedanken – dem Datenschutz – bei der Verwendung eines VPNs.

Kommen wir nun zur praktischen Leistung.

Geschwindigkeitstest

Die Verschlüsselung und die Entfernung zwischen Ihnen und dem VPN-Server haben zwangsläufig Auswirkungen auf die Netzwerkgeschwindigkeit. Obwohl kein VPN-Anbieter die Geschwindigkeitsverluste vollständig ausgleichen kann, ist eine minimale Beeinträchtigung für die Endnutzer wünschenswert.

Hier sind die Ergebnisse von Tests, die mit dem OpenVPN-TCP-Protokoll durchgeführt wurden:

Server Ping (ms) Download (Mbps) Upload (Mbps) Auslastung (%) Ca. Entfernung (KM)
Standard 7 49.14 40.04 N/A N/A
Best (automatisch) 24 46.92 40.88 31 500
Denver 272 13.84 18.94 16 12770
New York 279 24.15 23.49 16 11980
Glasgow 385 28.12 8.69 14 7015
Singapur 78 37.67 0.26 21 6200

Die Ergebnisse von Geschwindigkeitstests sind sehr situationsabhängig. Sie werden selten ähnliche Ergebnisse für zwei Tests erhalten, die nacheinander im Abstand von Sekunden auf demselben Server durchgeführt werden.

Daher dienen diese Ergebnisse lediglich als Referenz und können je nach Situation schwanken.

Verschlüsselungstest

Wir haben Wireshark verwendet, um zu überprüfen, ob die Datenpakete tatsächlich verschlüsselt werden.

Während die Details ohne VPN-Verschlüsselung für einen Laien nicht von großer Bedeutung sein mögen, könnten Hacker diese Informationen verwenden, um Schaden anzurichten.

Die zufälligen Daten auf der rechten Seite des Bildes bestätigen jedoch die erfolgreiche Verschlüsselung.

DNS-Leak-Test

Ein DNS-Leak-Test zeigt Ihnen, wer Ihre DNS-Anfragen verarbeitet. Bei ineffizienten VPNs können diese Anfragen dazu verwendet werden, die DNS-Server Ihres Internetdienstanbieters (und damit Sie selbst) zu identifizieren, selbst wenn Sie mit einem VPN verbunden sind.

Hier sind die Ergebnisse des DNS-Leak-Tests mit einem VPN, das DNS-Anfragen nicht korrekt verarbeitet, oder ohne VPN-Verbindung:

Und hier die Ergebnisse mit aktiviertem VPN:

Der DNS-Leak-Test hat bestätigt, dass die DNS-Anfragen an die VPN-Server geleitet werden und kein Leck vorhanden ist.

Geo-Unblocking-Test

Dies ist ein weiterer (und manchmal der wichtigste) Grund für die Nutzung eines VPN-Dienstes. Namecheap VPN hat diesen Test mit Bravour bestanden.

Obwohl es keine speziellen Streaming-optimierten Server gibt, hat es bei allen getesteten Plattformen funktioniert: Netflix, BBC iPlayer, Hulu und Amazon Prime USA.

Hier sind die Screenshots:

Netflix USA

Dies ist das vorherige Bild. Ich habe nach „Final Account“ gesucht, einer Sendung, die nur in den USA verfügbar ist. Die Ergebnisse schlugen relevante Titel vor, aber nicht den gesuchten Titel, da ich nicht in den USA lebe.

Nach der Verbindung mit dem Ashburn-Server (USA) und einem Neuladen der Seite wurde die gewünschte Sendung als erstes Ergebnis angezeigt:

BBC iPlayer

Der BBC iPlayer hat mich ebenfalls für „The Tourist“ gesperrt.

Abermals hat Namecheap VPN hier Abhilfe geschaffen, diesmal mit dem Maidenhead-Server in Großbritannien.

Amazon Prime USA

Auch beim Freischalten von Amazon Prime US war der Test erfolgreich.

Hulu

Hulu erwies sich als etwas schwieriger, da deren Systeme Ihren US-Standort zweimal überprüfen. Zunächst konnte ich die Sperre umgehen und ein Konto erstellen.

Ich wurde jedoch auf der Zahlungsseite blockiert, da ich keine in den USA registrierte Zahlungsmethode besaß.

Kein Grund zur Sorge. Sie können immer noch eine legitime US-Prepaid-Kreditkarte ohne US-Sozialversicherungsnummer erwerben. Suchen Sie einfach nach „US-Kreditkarte für Nichtansässige“, um loszulegen.

Fazit

Namecheap VPN ist besonders für das Streaming gut geeignet. Auch die Datenschutzfunktionen sind hervorragend.

Zusätzlich könnten Split-Tunneling und eine Liste dedizierter Streaming- und P2P-optimierter Server eine gute Ergänzung sein.

Aber angesichts des äußerst günstigen Preises fallen diese kleinen Mängel kaum ins Gewicht.

Sie sollten sich auch mit einigen Funktionen vertraut machen, die Sie bei der Auswahl eines VPNs beachten sollten.