Der Google Play Store bietet eine riesige Auswahl an Android-Apps, von Navigationshelfern bis hin zu Tools zur Verwaltung sozialer Medien. Eine Kategorie von Apps, die wir oft nutzen, aber selten bewusst wahrnehmen, sind Tastatur-Anwendungen. Android-Geräte werden standardmäßig mit einer Tastatur ausgeliefert, doch Drittanbieter-Alternativen erweitern das Angebot durch zusätzliche Funktionen, mehr Tasten oder revolutionäre Eingabemethoden, die von der traditionellen QWERTZ-Anordnung abweichen. Eine solche innovative App ist MyScript Stylus. Im Gegensatz zu herkömmlichen Tastaturen, die auf Tastendrücken basieren, erkennt MyScript handgeschriebene Eingaben per Stift oder Finger und wandelt diese in digitalen Text um.
Die Inbetriebnahme von MyScript Stylus ist denkbar einfach. Nach dem Download aus dem Play Store muss die Tastatur aktiviert werden. Dies geschieht über Einstellungen >> Sprache und Eingabe. Dort kann „Stylus Beta“ als Standardtastatur aktiviert werden. Praktischerweise wird dieser Prozess beim ersten Start der App erklärt und begleitet.
Nach der Aktivierung lässt sich MyScript in jeder beliebigen App verwenden, sei es für Nachrichten, E-Mails, soziale Medien oder Texteditoren. Nehmen wir beispielsweise an, Sie schreiben eine SMS in Google Hangout. Sobald Sie in das Textfeld tippen, um mit der Eingabe zu beginnen, werden Sie feststellen, dass sich die Benutzeroberfläche deutlich von gewöhnlichen Tastaturen unterscheidet. Anstelle einer QWERTZ-Tastatur sehen Sie eine weiße Leinwand, auf der Sie den gewünschten Text zeichnen können.
Die App verfügt über eine integrierte Grammatikprüfung, die Tippfehler und andere Fehler frühzeitig erkennt und basierend darauf Vorschläge unterbreitet. So können Sie aus einer Reihe von Alternativen das richtige Wort auswählen. MyScript fügt automatisch Leerzeichen ein, aber Sie können diese auch manuell mit der dafür vorgesehenen Leertaste am unteren Rand hinzufügen. Neben der Leertaste gibt es auch Tasten für Zeilenumbruch und Rückschritt. Ein Schieberegler am unteren Rand ermöglicht das einfache Scrollen durch den geschriebenen Text. Der eingegebene Text wird innerhalb weniger Sekunden automatisch in eine digitale Version umgewandelt.
Selbstverständlich können Sie in den Einstellungen von MyScript Stylus verschiedene Anpassungen vornehmen. Dazu gehört die Textgröße, -farbe und -stärke sowie das Hinzufügen oder Entfernen unterstützter Sprachen.
Die App unterstützt aktuell 54 Sprachen für die Handschrifterkennung, darunter Deutsch, Englisch, Chinesisch, Französisch, Niederländisch und Dänisch. Sie funktioniert auf allen Geräten mit Android 3.0 oder höher.