Multitasking bietet Windows-Nutzung mehrerer gängiger Android-Apps

Multitasking auf Android: Mehr als nur App-Wechsel

Android ist bekannt für seine hervorragenden Multitasking-Fähigkeiten. Egal ob man zwischen Apps hin- und herwechselt oder schnell auf Einstellungen zugreift, die Multitasking-Funktionen der Plattform sind ein echter Gewinn. Wer mit der Standardimplementierung nicht zufrieden ist, findet im Play Store diverse Apps, die das Multitasking noch intuitiver gestalten können. Eine dieser Apps ist „Multitasking“ von OryonCorp, eine simple, aber effektive Lösung, die sich von Desktop-Betriebssystemen inspirieren lässt. Diese App ermöglicht es, oft genutzte Anwendungen wie Browser, Taschenrechner, Kamera oder Dateimanager gleichzeitig in separaten, schwebenden Fenstern zu verwenden. Hier sind die Details:

Anstatt ständig zwischen Vollbild-Anwendungen zu wechseln, ermöglicht „Multitasking“ das Öffnen mehrerer grundlegender Apps in eigenen, frei positionierbaren Fenstern. Man kann also mehrere Anwendungen gleichzeitig nutzen. Die Anzahl der gleichzeitig nutzbaren Apps hängt natürlich von der Bildschirmgröße des jeweiligen Geräts ab. Die App eignet sich besonders gut für Tablets, funktioniert aber auch auf Smartphones problemlos.

Nach der Aktivierung läuft „Multitasking“ im Hintergrund und ermöglicht den Zugriff über eine Seitenleiste, die vom linken Bildschirmrand gezogen wird (die Position ist in den Einstellungen anpassbar). Die Seitenleiste enthält eine Auswahl an Apps, wie Taschenrechner, Kompass, Währungsumrechner, Galerie, Karten, Musikplayer und mehr. Der große Vorteil ist, dass „Multitasking“ über jeder anderen App geöffnet werden kann.

Einmal gestartet, kann die App verschoben, geschlossen, in der Größe verändert, minimiert oder im Vollbildmodus maximiert werden. Die Größenanpassung erfolgt per Pinch-to-Zoom, während zum Verschieben das Fenster einfach an der oberen Leiste gezogen wird. Man kann die Fenstergröße einer App speichern, sodass sie jedes Mal in der gewünschten Größe geöffnet wird.

Wie andere Android-Apps dieser Art ist „Multitasking“ sehr individualisierbar. Die Einstellungen bieten diverse Optionen, von der Anpassung des Aktivierungsbereichs und der Position der Seitenleiste bis hin zur Veränderung von Animationseffekten.

Die App ist auch als Pro-Version erhältlich, welche die Werbung entfernt und zusätzliche Apps und Funktionen bietet. Hier sind die Play Store-Links zu beiden Versionen:

„Multitasking“ aus dem Play Store installieren (kostenlos)

„Multitasking Pro“ aus dem Play Store installieren (kostenpflichtig)