Morgan Stanley hebt HPE auf $28: 33% Kurspotenzial dank Juniper & KI-Wachstum

Foto des Autors

By admin

Morgan Stanley hat seine Einschätzung für Hewlett Packard Enterprise (HPE) erheblich angehoben und damit ein starkes Vertrauensvotum in die strategische Ausrichtung des Technologiegiganten signalisiert. Diese überarbeitete bullische Haltung, die HPE auf eine „Overweight„-Bewertung mit einem Kursziel von $28 anhebt, impliziert ein erhebliches Aufwärtspotenzial von 33 %. Dieser Schritt unterstreicht die wachsende Anerkennung der Wall Street für das transformierte Geschäftsprofil von HPE, das maßgeblich durch die jüngste Übernahme von Juniper Networks und eine expandierende Präsenz in den Bereichen Künstliche Intelligenz (KI) und Netzwerke vorangetrieben wird.

  • Morgan Stanley stuft HPE auf „Overweight“ hoch.
  • Kursziel von $28 mit 33 % Aufwärtspotenzial.
  • Die Akquisition von Juniper Networks ist ein zentraler Treiber.
  • Starke Expansion in den Bereichen Künstliche Intelligenz (KI) und Netzwerke.
  • Prognostiziertes Gewinnwachstum von 18 % bis 2026 und EPS von $2.70 bis $3.00 bis 2027.
  • Anstehende Unternehmensergebnisse und der Investor Day als wichtige Katalysatoren.

Im Mittelpunkt der Neueinschätzung von Morgan Stanley steht die im Juli abgeschlossene Übernahme von Juniper Networks. Analyst Erik Woodring prognostiziert, dass diese Integration den erwarteten HPE-Gewinn für 2026 um 18 % steigern wird, wobei der Gewinn pro Aktie (EPS) bis 2027 $2.70 bis $3.00 erreichen soll. Juniper verändert das Geschäft von HPE grundlegend und positioniert fast die Hälfte des Umsatzes im wachstumsstarken Netzwerkbereich. Da der Markt die expandierende KI- und Netzwerkpräsenz von HPE anerkennt, wird erwartet, dass das aktuelle Bewertungs-Multiple von etwa dem 8-fachen des Gewinns erheblich steigen wird.

Strategische Katalysatoren und Marktstimmung

Anstehende Unternehmensereignisse könnten als Katalysatoren wirken. Der für den 3. September erwartete Bericht über die Ergebnisse des dritten Quartals soll den positiven Trend untermauern. Trotz einer möglichen Verlangsamung der allgemeinen Hardwareausgaben stellen Analysten fest, dass HPEs starke Basis in den Bereichen Netzwerke und KI einen deutlichen Vorteil bietet. Woodring hebt das Juli-Quartal als optimal für HPE hervor, da das Unternehmen eine wettbewerbsfähige Bewertung und niedrige KI-Erwartungen aufweist. Der Investor Day im Oktober ist ebenfalls entscheidend; es wird erwartet, dass er langfristige Prognosen enthüllt, die Klarheit über HPEs Potenzial für robuste Gewinne und freien Cashflow bieten.

Obwohl die Empfehlung von Morgan Stanley bullisch ist, bleibt die breitere Marktstimmung diversifiziert. Von 20 Analystenbewertungen empfehlen 10 „Kaufen“ und 10 „Halten“, ohne „Verkaufen“-Einstufungen. Das Konsens-Kursziel liegt bei $22.89, was ein Aufwärtspotenzial von 8.79 % gegenüber $21.04 impliziert. Nach der Hochstufung durch Morgan Stanley stiegen die HPE-Aktien im vorbörslichen Handel um 3 %, was das unmittelbare Vertrauen der Anleger widerspiegelt.