Mobile Malware – So schützen Sie Ihre mobilen Geräte

In der heutigen Zeit, in der mobile Geräte fast alle Aufgaben eines Computers übernehmen können, haben Cyberkriminelle ihre Methoden angepasst. Die Infektion eines Mobiltelefons mit Schadsoftware ist heutzutage erschreckend einfach.

Was ist mobile Schadsoftware?

Mobile Schadsoftware ist eine Art bösartige Software, die speziell entwickelt wurde, um das Betriebssystem Ihres Smartphones anzugreifen und private Daten zu entwenden.

Obwohl die Bedrohungen auf Mobilgeräten möglicherweise nicht so ausgeprägt sind wie auf anderen Arbeitsstationen, stellen sie dennoch ein ernsthaftes Problem dar, das für Ihre Sicherheit Aufmerksamkeit und entsprechende Maßnahmen erfordert.

Dieser Beitrag befasst sich umfassend mit mobiler Malware und wie Sie sich davor schützen können.

Lassen Sie uns direkt einsteigen.

Wie kann ein Gerät mit Malware infiziert werden?

Es gibt viele Wege, wie Ihr Telefon mit Schadsoftware infiziert werden kann. Stellen Sie sich vor, wie einfach es für Hacker ist, in Ihr System einzudringen, wenn es schlecht geschützt ist. Seien Sie daher wachsam gegenüber den folgenden Praktiken:

Hier sind einige gängige Methoden:

#1. Phishing oder Spoofing

Eine der beliebtesten Methoden, um Ihre Daten zu stehlen, ist Phishing. Dabei versuchen Kriminelle, Sie zu täuschen, sodass Sie Ihre Informationen an eine vermeintlich vertrauenswürdige Quelle weitergeben.

Ein Hacker könnte zum Beispiel eine Website erstellen, die der von Ihnen regelmäßig besuchten Seite zum Verwechseln ähnlich sieht, und Sie dazu bringen, sich auf dieser gefälschten Seite anzumelden. Dies kann eine Social-Media-Plattform, ein Online-Forum, Ihr Bankportal oder jede andere Website sein.

Dies geschieht oft per E-Mail. Wenn Sie also das nächste Mal eine E-Mail erhalten, die Sie auffordert, sich auf einer Website anzumelden oder Ihr Passwort zu ändern, überprüfen Sie sorgfältig, ob die E-Mail wirklich von einer legitimen Quelle stammt und nicht von einem Cyberkriminellen.

Lesen Sie auch: Wie Sie Vishing-Angriffe verhindern [Spam-Blocker-Apps]

Spoofing ist ähnlich, aber anstatt Sie nach Ihren Daten zu fragen, wollen die Hacker Sie lediglich dazu verleiten, auf einen bestimmten, schädlichen Link zu klicken, um so die Kontrolle über Ihr Gerät zu übernehmen.

Sie könnten solche Bedrohungen auch per SMS erhalten.

#2. Nutzung eines gejailbreakten oder gerooteten Geräts

Wenn Sie Ihr Mobiltelefon gejailbreakt oder gerootet haben, haben Sie die internen Schutzmechanismen des Geräts umgangen, um uneingeschränkte Kontrolle über das Betriebssystem zu erhalten.

Während Ihnen dies völlige Freiheit darüber geben kann, was Sie mit Ihrem Gerät machen können, bedeutet dies auch, dass Ihr Gerät anfälliger für Schadsoftware ist.

#3. Herunterladen von Apps aus unsicheren Quellen

Oftmals laden wir gerne Apps von Drittanbietern herunter, weil sie nicht offiziell im App Store erhältlich sind.

Das ist riskant, denn die Website, von der Sie die App beziehen, könnte unseriös sein und möglicherweise automatisch Schadsoftware auf Ihr Gerät herunterladen, ohne dass Sie es bemerken.

Dies ist einer der Gründe, warum Sie Dateien nur von vertrauenswürdigen Quellen beziehen sollten.

Konsequenzen von Malware

Der Schweregrad der Auswirkungen von Malware hängt von verschiedenen Faktoren ab, daher ist man nie ganz sicher, welche genauen Folgen eintreten können.

Hier sind jedoch einige der häufigsten Probleme, die aus persönlicher und geschäftlicher Sicht auftreten können:

#1. Verlust sensibler Daten

Je nach Art der Malware kann diese Dateien auf Ihrem Gerät löschen oder beschädigen. Diese Dateien können für Sie wichtig sein, ganz zu schweigen von sehr sensiblen Informationen.

Wenn Sie keine Sicherungskopie dieser Dateien haben, gibt es nach einem Cyberangriff kaum eine Möglichkeit, sie wiederherzustellen.

#2. Missbrauch Ihrer Informationen

Sobald Schadsoftware in Ihr Gerät eindringt, hat sie Ihre Dateien fest im Griff. Dadurch können Ihre Daten auf vielfältige Weise missbraucht werden.

Der Diebstahl von Informationen ist eine der schwerwiegendsten Folgen eines Malware-Angriffs, da gestohlene Informationen an Dritte verkauft werden können.

Diese Informationen können von Ihrer persönlichen Identität bis hin zu vertraulichen Daten Ihres Unternehmens reichen.

#3. Verlangsamte Geräteleistung

Obwohl dies nicht so schwerwiegend und schädlich ist wie die oben genannten Folgen, kann ein langsam arbeitendes Gerät sehr lästig sein.

Schadsoftware kann Ihr einst schnelles Telefon in ein träges Gerät verwandeln, das mit Spyware und Trojanern beladen ist.

#4. Ansteckende Auswirkungen auf das gesamte Netzwerk

Sobald Schadsoftware in Ihr Gerät eingedrungen ist, besteht die Möglichkeit, dass sie sich auf alle Geräte im selben Netzwerk ausbreitet.

Wenn Ihre Mitarbeiter oder Familienmitglieder dasselbe Netzwerk nutzen, kann die Schadsoftware auf allen ihren Geräten Fehlfunktionen verursachen, indem sie sich dort repliziert.

#5. Beeinträchtigung Ihrer Geschäftsabläufe

Die Unterbrechung Ihrer Geschäftsprozesse ist ein unangenehmes Gefühl, aber es ist eine der häufigsten Konsequenzen von Schadsoftware auf Ihrem Gerät.

Wenn Hacker das Netzwerk Ihres Unternehmens unter Kontrolle haben, wird es nicht lange dauern, bis sie die Betriebsabläufe stören, indem sie das System übernehmen und Sie daran hindern, Ihre Kunden zu bedienen.

Außerdem können sie:

  • Ihre wichtigen Systemdaten verändern
  • Ihre Daten entwenden und an Ihre Wettbewerber verkaufen
  • Forschungs- und Entwicklungsdaten stehlen oder löschen

Dies kann Ihr Unternehmen viel Geld, Energie und Markenwert kosten.

Arten von Malware

Es gibt verschiedene Arten von Schadsoftware, die Ihr Mobilgerät infizieren können, und die Auswirkungen jeder Art sind unterschiedlich. Im Folgenden werden einige häufige Arten von Malware aufgeführt, die Sie beachten sollten:

#1. Browser-Exploits

Viele Browser sind nicht mit den besten Sicherheitsfunktionen ausgestattet. Es besteht also eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass Ihr Browser manipuliert wird, um daraus Informationen zu stehlen. Auch die Anwendungen, die Sie im Browser ausführen, wie z.B. PDF-Reader, könnten angegriffen werden.

#2. Viren und Trojaner

Viren und Trojaner sind leider überall im Internet zu finden. Möglicherweise enthält die App, die Sie herunterladen möchten, einen Virus oder einen Trojaner, der bereit ist, Ihr System anzugreifen, sobald er auf dem Gerät installiert ist.

Dies könnte so harmlos sein wie das Ändern Ihres Hintergrundbildes und Ihrer Sprache oder so ernst wie das Stehlen Ihrer Passwörter und Bankdaten.

#3. Spyware und Madware

Madware, kurz für Mobile Adware, ist eine Art von Malware, die ihren Weg in Ihr System findet, nachdem Sie eine Art Skript oder Programm installiert haben.

Dies geschieht ohne Ihre Zustimmung und dient dem Zweck, Daten von Ihrem Gerät zu sammeln, um Sie mit Werbung zu bombardieren.

Darüber hinaus enthalten die meisten Madware-Varianten ein Element von Spyware, sodass Ihre Daten auch an Dritte verkauft werden können.

Diese Informationen können beliebige Daten wie Passwörter, Standort, Name usw. umfassen.

#4. Drive-by-Download

Manchmal werden wir dazu verleitet, eine schädliche Website oder E-Mail zu öffnen, und wenn wir dies tun, werden wir Opfer einer mobilen Malware, die als Drive-by-Download bezeichnet wird.

Diese wird automatisch auf Ihrem Gerät installiert, um eine Reihe von Bedrohungen freizusetzen, darunter:

  • Spyware
  • Adware
  • Malware
  • Bots

All dies kann Ihre Daten stehlen, manipulieren und löschen sowie Ihr Gerät nach Belieben steuern. Sobald diese Art von Malware in Ihr Gerät gelangt ist, kann sie sogar dazu verwendet werden, Viren an andere Personen in Ihrer Organisation zu senden.

Anzeichen einer Malware-Infektion auf Ihrem Handy

In den meisten Fällen ist es leicht zu erkennen, dass etwas mit Ihrem Gerät nicht stimmt, da die Anzeichen recht offensichtlich sind. Hier sind einige der vielen Anzeichen dafür, dass Ihr Mobiltelefon mit Malware infiziert sein könnte:

  • Der Akku Ihres Telefons entlädt sich viel schneller 🔋
  • Ihr Telefon hat Überhitzungsprobleme ♨️
  • Ihr Telefon wird zunehmend langsamer 🐢
  • Sie bemerken eine neue, willkürliche App auf Ihrem Gerät 📱
  • Sie sehen viele Pop-up-Fenster 📢
  • Sie haben eine schlechte Verbindung 🌐

Wenn Sie eines dieser Anzeichen bemerken, sollten Sie sich bewusst sein, dass Ihr Gerät möglicherweise infiziert ist, und Maßnahmen zur Behebung ergreifen.

Tipps zur Vermeidung einer Malware-Infektion

Es gibt eine Reihe von Maßnahmen, die Sie ergreifen können, um Ihr Gerät sicher und geschützt zu halten. Diese Maßnahmen erschweren es böswilligen Bedrohungen, in Ihr Mobiltelefon einzudringen.

#1. Bleiben Sie bezüglich Updates auf dem Laufenden

Wann immer ein neues Update für Ihr Betriebssystem verfügbar ist, tun Sie sich selbst einen Gefallen und installieren Sie es sofort, da es auch verbesserte Sicherheitsfunktionen enthält. Neben der Aktualisierung des Betriebssystems sollten Sie auch Ihre Apps auf dem neuesten Stand halten.

#2. Nur vertrauenswürdige Apps behalten

Sie sollten vermeiden, Apps von nicht vertrauenswürdigen Drittanbietern herunterzuladen und Apps zu installieren, die fragwürdig erscheinen. Überprüfen Sie jede App sorgfältig, bevor Sie sie auf Ihrem Telefon installieren, da dies für Hacker ein Einfallstor in Ihr Gerät darstellen kann.

#3. Klicken Sie nicht auf jeden Link, den Sie sehen

Links sind überall im Internet zu finden, aber nicht jeder Link ist echt. Versuchen Sie, etwas langsamer vorzugehen, Ihre digitale Umgebung wahrzunehmen und zu überlegen, ob der Link, den Sie anklicken wollen, von einer vertrauenswürdigen Quelle stammt oder ob er unseriös erscheint. Wenn Letzteres der Fall ist, klicken Sie nicht darauf.

Phishing-Betrügereien gibt es überall, einschließlich Ihrer E-Mails, Textnachrichten und sogar Social-Media-Plattformen. Daher ist Vorsicht geboten, bevor Sie auf einen Link klicken.

#4. Überprüfen Sie die Quellen, die Sie durchsuchen

Es ist verständlich. Manchmal ist das, wonach wir suchen, nirgendwo online verfügbar außer auf dieser kleinen unseriösen Website mit unzähligen Pop-up-Fenstern und Anzeigen. Bei solchen Websites ist Vorsicht geboten, da sie automatisch Programme auf Ihrem Gerät installieren können, ohne dass Sie es bemerken.

#5. App-Berechtigungen beschränken

Jede App hat Berechtigungen, und es liegt an Ihnen, ob Sie diese erteilen möchten. Bei Apps, denen Sie nicht vollständig vertrauen, ist es am besten, deren Berechtigungen zu beschränken, damit sie keinen großen Zugriff auf Ihre Daten haben.

Apps gegen mobile Malware

Die folgenden Apps für mobile Geräte legen den Schwerpunkt auf die Sicherheit Ihres Geräts:

Malwarebytes

Malwarebytes ist sowohl für Android- als auch für iOS-Geräte erhältlich und schützt Ihr Telefon vor Betrug und böswilligen Aktivitäten. Zwar gibt es eine Premium-Version, die Sie nutzen können, aber mit dem kostenlosen Plan können Sie ebenfalls hervorragend starten.

Das Ausführen von Scans und Datenschutzprüfungen für alle Apps, das Entfernen von Infektionen und das Blockieren von Werbung sind einige der Hauptfunktionen dieser App.

Avast Premium Security

Avast Premium Security ist eine mehrfach preisgekrönte Lösung, die für verschiedene Plattformen, einschließlich mobiler Geräte, erhältlich ist.

Hier sind einige der vielen Funktionen dieser App:

  • Sicheres Online-Shopping
  • Blockiert Spyware, Viren sowie schädliche App-Installationen
  • Sperren Sie Fotos und Apps mit einer PIN
  • Verfolgen Sie den letzten bekannten Standort Ihres verlorenen Geräts
  • Nehmen Sie ein Foto und Ton des Diebes auf, der Ihr Gerät gestohlen hat
  • Überwachung von E-Mail-Adressen auf Passwortlecks

Außerdem können Sie jedes WLAN-Netzwerk, mit dem Sie sich verbinden möchten, auf Schwachstellen überprüfen.

Trend Micro

Sie können die Sicherheits-App von Trend Micro sowohl auf Android- als auch auf iOS-Geräten herunterladen. Sie ist mit vielen großartigen Funktionen ausgestattet und beginnt mit der Blockierung schädlicher Websites, Anzeigen, Tracker für persönliche Informationen und unsicherer WLAN-Netzwerke.

Sie hilft Ihnen auch, Ihr Gerät für eine optimale Leistung zu optimieren und verdächtige Apps zu entfernen, die Ihre Informationen stehlen könnten. Diese App ist kostenlos nutzbar.

Abschließende Worte

Es ist immer ratsam, bei der Sicherheit auf Nummer sicher zu gehen, denn das Internet ist voll von böswilligen Bedrohungen, die Ihnen auf verschiedene Weise schaden können.

Dieser Beitrag soll Ihnen helfen, ein besseres Verständnis dafür zu entwickeln, was Sie tun müssen, um jederzeit geschützt zu sein.

Als Nächstes erfahren Sie, wie Sie Ihr Android- und iOS-Gerät auf Malware scannen und diese entfernen.