Wichtigste Punkte im Überblick
- Affinity Photo 2 brilliert mit fortschrittlicher Bildbearbeitung, einer intuitiven Bedienungsoberfläche und verlustfreier RAW-Entwicklung.
- Capture One ermöglicht die sofortige Weitergabe und Bearbeitung von Bildern, ideal für kollaborative Workflows.
- VSCO offeriert einzigartige Filter und Werkzeuge, jedoch ist für den vollen Funktionsumfang ein Abonnement nötig.
Heutzutage ist Künstliche Intelligenz (KI) in vielen Bereichen präsent, auch in der Fotografie. Wer, wie ich, eine manuelle Bildbearbeitung bevorzugt, findet hier eine Auswahl der besten Apps, die wenig oder gar keine KI-Unterstützung nutzen.
1. Affinity Photo 2
Affinity Photo ist eine preisgekrönte Bearbeitungssoftware, die sowohl auf macOS, Windows als auch auf dem iPad verfügbar ist. Dateien lassen sich so nahtlos zwischen diesen Geräten bearbeiten. Zu den besonderen Stärken von Affinity Photo gehören die Hautretusche, das Entfernen von Unreinheiten, eine umfangreiche Sammlung an Filtern und Effekten sowie äußerst präzise Zeichen- und Pinselwerkzeuge. Obwohl Affinity KI-basierte Plugins und Erweiterungen unterstützt, sind diese für die grundlegende Bildbearbeitung nicht erforderlich.
Die neueste Version, Affinity Photo 2, bietet eine deutlich verbesserte und flüssigere Benutzeroberfläche. Zudem ermöglicht das aktuelle Update die Bearbeitung von RAW-Dateien ohne Qualitätsverlust. Dies gestattet das Bearbeiten und Entwickeln von RAW-Bildern (wie sie von DSLR-Kameras aufgenommen werden) ohne die Originaldatei zu beeinträchtigen. Daher ist diese Software eine exzellente Wahl für professionelle und ambitionierte Fotografen.
Download: Affinity Photo 2 für Windows und Mac | iPad (Preis: 33,99 $ für Mac und Windows, 8,99 $ für iPad)
2. Capture One
Capture One ist ideal, wenn Sie in Teams arbeiten oder Fotos umgehend mit Kollegen teilen möchten. Diese Software ermöglicht es, Bilder direkt auf einen Desktop, ein iPad oder ein iPhone zu übertragen, ohne umständliches Hoch- oder Herunterladen. Dies ermöglicht sofortiges Feedback von Kollegen oder Kunden.
Capture One bietet alle gängigen Bildbearbeitungswerkzeuge sowie eine umfangreiche Auswahl an vorgefertigten Filtern und Stilen. Die Integration von KI ist konfigurierbar. So können Routineaufgaben wie die Anpassung der Belichtung oder das Zuschneiden von Bildern an die KI delegiert werden, während der Nutzer Zeit für kreative Bearbeitungsschritte gewinnt.
Eine kostenlose 30-Tage-Testversion ist verfügbar. Anschließend können verschiedene kostenpflichtige Pakete, von einer dedizierten mobilen App bis hin zum umfassenden Studio-Abonnement für Profis, erworben werden.
Download: Capture One für Windows und Mac | iOS (Kostenlos, Abonnement verfügbar)
3. VSCO
Ähnlich wie Instagram ist VSCO eine Plattform zum Bearbeiten und Teilen von Fotos. Sie funktioniert auf Android, iOS und dem Desktop. Fotografen können ihre Werke mit anderen Nutzern teilen. Die kostenlose Version bietet eingeschränkten Zugang zur VSCO-Community und ihren Bearbeitungsfunktionen. Für den vollen Umfang mit über 200 voreingestellten Filtern und erweiterten Werkzeugen ist ein monatliches oder jährliches Abonnement erforderlich.
VSCO besticht durch den Zugriff auf Bildeffekte und GIFs, die auf anderen Plattformen nicht verfügbar sind, eine besondere Auswahl an filmähnlichen Effekten und Überlagerungen (z.B. Körnung, Kratzer oder Staub) und die Möglichkeit, Sammlungen und Galerien zu erstellen und die Sichtbarkeit zu bestimmen.
Download: VSCO für Android | iOS (Kostenlos, Abonnement verfügbar)
4. Afterlight 2
Afterlight und die neue Version Afterlight 2 sind primär für Apple-Geräte entwickelt worden, inzwischen gibt es aber auch eine Windows-Version. Sie richtet sich an Einsteiger und bietet eine einfache, benutzerfreundliche Oberfläche mit großen, klaren Symbolen. RAW-Bilder können importiert und Dateien im HEIC-Format (High Efficiency Image Compression) exportiert werden.
Neben einer vollständigen Palette an Bearbeitungsfunktionen erlaubt diese App die Anpassung einiger Kameraeinstellungen (z.B. Weißabgleich, Belichtung, Verschlusszeit und ISO) vor der Aufnahme. Zudem können Grafiken und Textebenen hinzugefügt werden, um einzigartige Bilder zu gestalten und diese in sozialen Medien hochzuladen.
Download: Afterlight 2 für Windows | iOS (Kostenlos, Abonnement verfügbar)
Obwohl KI zweifellos ein nützliches Werkzeug darstellt, bevorzugen viele kreative Köpfe, bestimmte Aufgaben selbst zu übernehmen. Anspruchsvolle Fotografen bevorzugen ein Bearbeitungswerkzeug, das volle Kontrolle erlaubt, statt von KI gesteuerten Prozessen, die uniforme Ergebnisse produzieren.
Fazit: In der schnelllebigen Welt der Fotografie bieten die hier vorgestellten Apps eine ausgezeichnete manuelle Bearbeitungserfahrung, die den kreativen Einfluss der Fotografen unterstreicht. Ob Sie professionell arbeiten oder einfach nur Ihre Bilder verbessern möchten, diese Anwendungen bieten eine hervorragende Möglichkeit, Fotos individuell zu bearbeiten, ohne sich zu sehr auf KI zu verlassen.