Map of Metal Shows Genres im Laufe der Jahrzehnte mit Playlists


Eine interaktive Reise durch die Welt des Metal

Geschichte kann manchmal eintönig sein, besonders wenn sie nicht von Drachen und Schlachten handelt. Sogar interessante Themen wie Musik können auf eine langweilige Art und Weise präsentiert werden. Aber zum Glück gibt es Ausnahmen. Map of Metal ist eine Webanwendung, die die Entwicklung des Metal und seiner zahlreichen Subgenres auf einer interaktiven Karte veranschaulicht.

Durch die Karte kann man die Entstehung und Entwicklung verschiedener Musikrichtungen in den 60er, 70er, 80er, 90er und 2000er Jahren visuell nachvollziehen. Es handelt sich hierbei nicht nur um eine einfache Liste, sondern um eine ansprechend gestaltete Oberfläche. Jedes Genre, auf das man klickt, wird genauer beschrieben, und es wird eine Auswahl beliebter Songs aus dem jeweiligen Genre angezeigt. Diese Lieder können direkt auf der Seite über eingebettete YouTube-Videos angehört werden.

Beim Aufrufen der Webanwendung wird man von einem beeindruckenden Begrüßungsbildschirm empfangen, während die Seite lädt. Die Benutzeroberfläche ist wie eine Schatzkarte aufgebaut, inklusive einer Legende, die die verschiedenen Symbole und ihre Bedeutung erklärt. Diese Legende wird leider teilweise vom Videoplayer verdeckt, was möglicherweise eine Verbesserung erfordert. Die Karte unterscheidet vier Hauptkategorien von Metal-Genres: das primäre Metal-Genre, Metal-Subgenres, Fusion-Genres und verwandte Genres.

Wenn man mit der Maus über die Karte fährt, werden die Jahrzehnte der Musikentwicklung durch Ketten abgegrenzt, die sich von links oben (60er Jahre) nach rechts unten (00er Jahre) erstrecken. Ein Klick auf einen Genre-Namen zeigt eine Auswahl von Liedern dieses Genres an. Ein Klick auf einen Song startet die Wiedergabe, und die Steuerelemente befinden sich am unteren Ende der Seite.

In der oberen rechten Ecke der Seite befinden sich die Einstellungen und eine Vollbildoption. Unter den Einstellungen kann man die Farbgebung, die visuelle Qualität der Karte (standardmäßig hoch) und die Streaming-Qualität (standardmäßig mittel) anpassen.

Die Beschreibung des jeweiligen Genres befindet sich in der unteren linken Ecke der Seite, inklusive eines Links zur Quelle. Die Beschreibungen sind zwar nicht sehr detailliert, aber das Ziel der App ist es, einen schnellen Überblick über ein bestimmtes Metal-Subgenre zu geben, unterstützt durch einige repräsentative Beispiele. Es handelt sich also nicht um eine umfassende Geschichtslektion. Wer von der Karte besonders begeistert ist, kann ein Poster für 40 US-Dollar über den Link „Poster kaufen“ erwerben.

Entdecke die Welt des Metal auf Map of Metal