So wechseln Sie den Kernel in Manjaro Linux

Ein bemerkenswerter Vorteil von Manjaro Linux ist die Flexibilität, verschiedene Linux-Kernelversionen parallel zu nutzen und zu installieren. Diese Möglichkeit, nahtlos zwischen Kerneln zu wechseln, ist ideal, um eine optimale Leistung des Systems zu gewährleisten. Manjaro Linux vereinfacht Arch Linux für den Durchschnittsanwender und entwickelt oft benutzerfreundliche GUI-Tools für komplexe Aufgaben, die normalerweise über die Befehlszeile … Weiterlesen …

So spielt man Doom: Eternal unter Linux

Doom Eternal, der fünfte Teil der legendären Doom-Serie, wurde von id Software entwickelt und von Bethesda Softworks herausgegeben. Als direkte Fortsetzung von Doom (2016) verfolgen wir erneut den Doom Slayer auf seinem Feldzug gegen die Machenschaften der außerirdischen Maykr. Diese Anleitung zeigt, wie man dieses actionreiche Spiel unter Linux genießen kann. Doom Eternal auf Linux … Weiterlesen …

Wie man Mad Max unter Linux spielt

Das Actionspiel Mad Max aus dem Jahr 2015 basiert auf der gleichnamigen Filmreihe. Es wurde ursprünglich für Windows-Rechner und Spielekonsolen entwickelt. Durch einige Anpassungen ist es jedoch möglich, dieses Spiel auch unter Linux zum Laufen zu bringen. Mad Max unter Linux spielen Auf der Webseite ProtonDB wird Mad Max mit dem Prädikat Platin bewertet, was … Weiterlesen …

So deinstallieren Sie Programme auf Ubuntu einfach mit qUninstaller

Das Entfernen von Programmen unter Ubuntu kann manchmal umständlich erscheinen. Insbesondere der Umgang mit der Kommandozeile kann für neue Nutzer eine Herausforderung darstellen, und auch das Ubuntu Software Center ist nicht immer optimal. Glücklicherweise gibt es eine benutzerfreundlichere Alternative, um Anwendungen unter Ubuntu zu deinstallieren: qUninstaller. Dieses leichtgewichtige GUI-Tool macht den Deinstallationsprozess deutlich übersichtlicher und … Weiterlesen …

So verwenden Sie den mobilen Ryzen-CPU-Tuner des Slimbooks unter Ubuntu

Optimierung von mobilen Ryzen-CPUs unter Ubuntu mit dem AMD Slimbook Controller Verwenden Sie eine mobile Ryzen-CPU und setzen auf Ubuntu? Möchten Sie die maximale Leistung Ihrer CPU ausschöpfen oder sie vielleicht sogar drosseln, um Energie zu sparen? Mit dem AMD Slimbook Controller ist das alles möglich! Hier erfahren Sie, wie Sie dieses nützliche Tool auf … Weiterlesen …

So installieren Sie SSH unter Linux und nützliche Befehle

Sie sind neu in der Welt von Linux und fragen sich, was SSH eigentlich ist und wofür es verwendet wird? Keine Sorge, dieser Artikel wird Ihnen erklären, wie Sie SSH unter Linux einrichten und nutzen können. Wir werden die Funktionsweise von SSH erläutern und einige praktische Anwendungen aufzeigen. Fangen wir an! SSH (Secure Shell) ist … Weiterlesen …

So verbessern Sie die Linux-Zwischenablage mit CopyQ

Haben Sie genug von der Standard-Zwischenablage unter Linux? Dann sollten Sie CopyQ ausprobieren! Diese leistungsstarke Zwischenablageverwaltung ermöglicht es Ihnen, Daten für später zu sichern, Einträge zu bearbeiten und sogar zu verschlüsseln. Installation der Abhängigkeiten Der Entwickler von CopyQ stellt leider keine vorgefertigten Binärdateien für gängige Linux-Distributionen wie Ubuntu, Debian oder Fedora bereit. Um das Programm … Weiterlesen …

Wie installiere ich Node.js unter Ubuntu, CentOS?

Installation von Node.js auf Linux-Systemen: Ubuntu und CentOS Die Popularität von Node.js wächst rasant. Wenn Sie gerade erst mit der Node.js-Entwicklung beginnen, ist die Installation einer der ersten Schritte. Es gibt verschiedene Möglichkeiten zur Installation, aber die Einhaltung eines einfachen, korrekten Ablaufs vereinfacht die Arbeit erheblich. Die folgenden Anweisungen wurden auf einem DigitalOcean-Server getestet. Beginnen … Weiterlesen …

So erstellen Sie eine virtuelle Maschine in VirtualBox unter Linux

Es existieren zahlreiche Methoden, um virtuelle Maschinen unter Linux zu betreiben. Eine besonders einfache und populäre Variante ist die Nutzung von Oracle VM VirtualBox. Dieses Tool zeichnet sich durch seine Benutzerfreundlichkeit und vielfältigen Funktionen aus, die die Virtualisierung auf der Linux-Plattform vereinfachen. Für die effektive Verwendung von VirtualBox unter Linux ist es wichtig, einige Aspekte … Weiterlesen …

So installieren Sie ANGRYsearch unter Linux

ANGRYsearch: Eine schnelle Dateisuche für Linux ANGRYsearch ist eine Applikation für die Desktop-Suche, die es Nutzern ermöglicht, Dateien und Ordner auf Linux-Systemen blitzschnell zu lokalisieren. Dieses Programm ist durch seine ausführliche Konfigurationsdatei sehr anpassbar und wird als eine ausgezeichnete Alternative zu Fsearch angesehen. Wir zeigen Ihnen in dieser Anleitung, wie Sie ANGRYsearch unter Linux installieren … Weiterlesen …

So verwenden Sie pandoc zum Konvertieren von Dateien auf der Linux-Befehlszeile

Pandoc ist ein vielseitiges Werkzeug für Linux, das die Konvertierung zwischen über 40 Dateiformaten ermöglicht. Es kann auch als Grundlage für ein simples „Docs-as-Code“-System dienen. Hierbei schreiben Sie in Markdown, speichern Ihre Arbeit in Git und publizieren sie dann in einem der vielen unterstützten Formate. Dokumentenkonvertierung und „Docs-as-Code“-Ansatz Mit Pandoc ist die Umwandlung von einem … Weiterlesen …

So verwenden Sie GeForce Now-Spielestreaming unter Linux

GeForce Now auf Linux: Eine Anleitung für Spiele-Streaming Wussten Sie, dass es möglich ist, Nvidias Spiele-Streaming-Service auch auf einem Linux-System zu nutzen? Tatsächlich ist dies machbar, erfordert jedoch einige Anpassungen. Diese Anleitung zeigt Ihnen, wie Sie GeForce Now-Spiele auf Ihrem Linux-Rechner zum Laufen bringen. Webbrowser als Zugangspunkt Leider existiert keine offizielle Anwendung für GeForce Now … Weiterlesen …

So löschen Sie einen Benutzer unter Linux (und entfernen jede Spur)

Die Löschung eines Benutzerkontos in einem Linux-System ist komplexer als es auf den ersten Blick scheint. Für Systemadministratoren ist es essenziell, alle Spuren eines Kontos und dessen Zugriffsmöglichkeiten vollständig zu beseitigen. Die folgenden Schritte zeigen, wie dies effektiv bewerkstelligt werden kann. Wer lediglich ein Benutzerkonto von seinem System entfernen möchte und keine Bedenken hinsichtlich laufender … Weiterlesen …

So laden Sie Podcasts vom Linux-Terminal mit Podfox herunter

Wer behauptet, dass ein Podcast-Manager eine unhandliche grafische Benutzeroberfläche haben muss? Lernen Sie Podfox kennen, einen Podcast-Client, der direkt im Linux-Terminal läuft. Er bietet die gleichen Funktionen wie ressourcenintensivere Podcast-Apps, ist dabei aber deutlich sparsamer. Installation von Podfox Die Installation von Podfox weicht von der üblichen Vorgehensweise bei Linux-Programmen ab. Statt über das Paketverwaltungssystem Ihrer … Weiterlesen …

So installieren Sie Ring unter Linux

Microsoft Skype und Google Hangouts sind zweifelsohne nützliche Anwendungen für die Online-Kommunikation. Beide funktionieren unter Linux reibungslos und ermöglichen eine unkomplizierte Vernetzung mit Kontakten. Jedoch sind weder Hangouts noch Skype Open-Source-Projekte. Die dahinterstehenden Konzerne könnten Ihre Aktivitäten überwachen und Ihre Nachrichten für personalisierte Werbung analysieren oder Ihre Daten ohne explizite Zustimmung an Behörden weitergeben. Eine … Weiterlesen …

So formatieren Sie ein USB-Gerät auf Fat32 unter Linux

Möchten Sie ein USB-Laufwerk unter Linux mit dem Dateisystem Fat32 formatieren? Sind Sie unsicher, wie Sie dabei vorgehen sollen? Wir zeigen Ihnen, wie Sie ein USB-Gerät unter Linux auf Fat32 formatieren können. USB-Laufwerk mit dem Gnome-Festplattenwerkzeug in Fat32 formatieren Das Gnome-Festplattenwerkzeug ist eine einfache Methode, um ein USB-Laufwerk zu formatieren. Es besitzt eine benutzerfreundliche Oberfläche, … Weiterlesen …

So integrieren Sie Thunderbird mit Tor unter Linux

Möchten Sie Ihre E-Mails, die Sie mit Mozilla Thunderbird unter Linux versenden, besser schützen? Mit der Erweiterung Torbirdy ist dies möglich! Torbirdy ist eine ausgezeichnete Ergänzung für Linux-Nutzer, die ihre E-Mails sichern und den gesamten Thunderbird-Verkehr über das Tor-Netzwerk leiten möchten. Wir zeigen Ihnen heute, wie Sie diese Erweiterung installieren und einrichten, um Thunderbird mit … Weiterlesen …

So testen Sie den Manokwari-Desktop unter Ubuntu

Manokwari: Eine Windows-ähnliche Alternative für den Linux-Desktop Manokwari präsentiert sich als eine alternative Shell für Gnome auf Linux-Systemen. Sie nutzt viele Elemente der Gnome Shell und arrangiert diese in einer klaren, an Windows angelehnten Benutzeroberfläche. Obwohl Manokwari nicht die erste Desktop-Umgebung ist, die Gnome neu interpretiert, lohnt sich ein Blick für Ubuntu-Nutzer, die nach einer … Weiterlesen …

So erhalten Sie mit Netdata eine Echtzeit-Netzwerküberwachung unter Linux

Netdata ist ein hochentwickeltes, webbasiertes Open-Source-Tool zur Systemüberwachung mit Echtzeit-Netzwerküberwachung, speziell für die Linux-Plattform entwickelt. Es gewährt durch ein umfassendes Dashboard Einblicke in zahlreiche Aspekte von Linux-Servern und -Desktops. Installation von Netdata Das Netdata-Werkzeug erfreut sich im Linux-Serverumfeld großer Beliebtheit, da es die Verfolgung einer Vielzahl von Metriken vereinfacht. Die erfassten Systemdaten sind jedoch nicht … Weiterlesen …

So bearbeiten Sie die BashRC-Datei, um Bash unter Linux nützlicher zu machen

Die Bash-Shell ist zwar mächtig, könnte aber in einigen Bereichen optimiert werden. In diesem Leitfaden zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihr Terminalerlebnis durch Anpassung und Verbesserung der BashRC-Datei aufwerten können. Bevor Sie Änderungen an der BashRC-Datei vornehmen, ist es ratsam, eine Sicherheitskopie anzulegen. Führen Sie dazu folgenden Befehl im Terminal aus: cp .bashrc bashrc-bak Erweiterte … Weiterlesen …