Link-Blase für Android öffnet In-App-Links im Hintergrund

Eine Studie von Google aus dem Jahr 2012 zeigte, dass immer mehr Menschen ihre Mobilgeräte nutzen, um im Internet zu surfen. Die Verwendung von Smartphones und Tablets hat in den letzten Jahren deutlich zugenommen, und mobile Browser sind zu einer der meistgenutzten Software geworden. Allerdings sind sie nicht die einzige Methode, mit der Nutzer auf mobilen Geräten mit dem Web interagieren. Die innovative App Link Bubble des australischen Entwicklers Chris Lacy zielt darauf ab, das mobile Surferlebnis zu optimieren, indem sie die Handhabung von Weblinks, die in jeder App auftauchen, vereinfacht.

Link Bubble ermöglicht es Ihnen, Links im Hintergrund zu öffnen, während Sie Ihre aktuelle App weiter im Vordergrund verwenden. Warum das nützlich ist? Normalerweise wechselt Android beim Tippen auf einen Link von der aktuellen App zum Standardbrowser, wo man auf das Laden der Seite warten muss. Link Bubble hingegen lädt den Link in einer animierten, schwebenden „Blase“, so dass andere Apps im Vordergrund weiter verwendet werden oder zum Startbildschirm zurückgekehrt werden kann.

Nach dem Laden kann die Blase erweitert werden, um den Bildschirm auszufüllen und die zugrunde liegende Webseite anzuzeigen. Ein erneutes Tippen minimiert die Blase, so dass man zur vorherigen Tätigkeit zurückkehren kann. Die Blase bleibt sichtbar und kann wie die Chat-Köpfe von Facebook Messenger an jeden beliebigen Bereich des Bildschirms gezogen werden. Der Hauptvorteil besteht darin, Wartezeiten beim Laden der Seiten zu vermeiden, so dass man sich anderen, wichtigeren Aufgaben widmen kann.

Die kostenlose Version der App kann jeweils nur Links von einer einzigen App abfangen, während die kostenpflichtige Version diese Einschränkung aufhebt.

Zusätzliche Aktionen können mit der schwebenden Blase ausgeführt werden: Ziehen Sie sie zu den Sprechblasen in einer der oberen Ecken, um den Link mit anderen Apps zu teilen, oder ziehen Sie sie zum ‚x‘-Symbol unten, um den Link zu entfernen.

Link Bubble führt auch ein detailliertes Protokoll der Zeit, die durch das Öffnen von Links mit der App eingespart wurde. Darüber hinaus kann man auf zuvor geöffnete Links über den Verlauf zugreifen, der bei Bedarf auch vollständig gelöscht werden kann.

In der oberen rechten Ecke des Startbildschirms der App befindet sich eine kleine Zahnradschaltfläche, über die man auf die Einstellungen zugreifen kann. Hier lässt sich festlegen, von welcher App Link Bubble Links abfangen soll, die oberen linken und oberen rechten Link-Sharing-Blasen anpassen, der Inkognito-Modus umschalten und private Daten löschen.

Unten finden Sie die Links zum Play Store für die kostenlose und die Pro-Version von Link Bubble:

Link Bubble aus dem Play Store installieren (Kostenlos)

Link Bubble Pro aus dem Play Store installieren (Bezahlt)