Legen Sie Ihre eigene Tastenkombination fest, um zwischen Registerkarten in Firefox zu wechseln

Obwohl Browser wie Firefox und Chrome in vielerlei Hinsicht exzellent sind, gibt es einen Bereich, in dem sie mich enttäuscht haben: die Tab-Navigation per Tastatur. Zwar kann man mit Strg+1 bis Strg+9 zu den ersten neun Tabs springen, aber das war’s dann auch schon. Diese Funktion ist zwar nützlich, aber oft nicht ausreichend, da viele Nutzer weit mehr als neun Tabs gleichzeitig geöffnet haben. Einige öffnen sogar fünfzig Tabs oder mehr, bevor sie ein neues Fenster aufmachen. Daher ist eine schnelle Methode zum Wechseln zwischen den Tabs unerlässlich. Browsererweiterungen bieten hier eine Lösung, und wir haben eine sehr zuverlässige und fast schon magisch funktionierende gefunden: Keyconfig.

Keyconfig ist ein Firefox-Add-on, mit dem man benutzerdefinierte Tastenkombinationen festlegen kann. Die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt. Wir zeigen hier den Code, mit dem man mit Strg+Linkspfeil und Strg+Rechtspfeil zum nächsten bzw. vorherigen Tab wechseln kann. Natürlich können anstelle dieser beiden auch andere Tastenkombinationen verwendet werden.

Installieren Sie Keyconfig über den untenstehenden Link. Nach dem Neustart des Browsers können die neuen Tastenkombinationen hinzugefügt werden. Gehen Sie nach der Installation zu den Add-on-Einstellungen und wählen Sie „Neue Taste hinzufügen“.

Geben Sie im Feld „Name“ einen beliebigen Namen für die neue Verknüpfung ein. Fügen Sie in das Feld „Code“ folgenden Code ein, um zum nächsten Tab zu wechseln:

gBrowser.mTabContainer.advanceSelectedTab(1,true);

Klicken Sie auf „OK“. Im Hauptfenster der Add-on-Einstellungen sollte nun die eben hinzugefügte Verknüpfung mit dem Status „deaktiviert“ angezeigt werden. Klicken Sie in das entsprechende Feld und drücken Sie Strg+Linkspfeil, um diese Tastenkombination zuzuweisen. Wiederholen Sie den Vorgang, um eine Verknüpfung für den vorherigen Tab hinzuzufügen. Verwenden Sie dafür folgenden Code:

gBrowser.mTabContainer.advanceSelectedTab(-1,true);

Das ist alles! Ich habe viele Add-ons und Erweiterungen gesehen, die Tastenkombinationen in Browsern hinzufügen, aber noch nie hat etwas so reibungslos funktioniert wie Keyconfig. Der einzige Nachteil ist, dass es keine Version für Chrome gibt. Chrome ist in Bezug auf benutzerdefinierte Verknüpfungen etwas restriktiver und macht die Anpassung viel schwieriger.

Keyconfig installieren

Code-Guthaben: Dorando

Aktualisiert: 9. Dezember 2020 um 3:50 Uhr